HDMI ist ein natives Format der Graphikkarten, da es auf DVI basiert. HDMI hat nur den unterschied, dass HDCP immer implementiert sein muss. D.h. jedes angeschlosse Endgerät wird als digitaler Monitor angesteuert und es gibt keine Qualitätsverluste. Was Dich aber vielleicht noch interessieren könnte, ist das es günstige DVI-HDMI Adapter gibt, mit denen Du jegliche unverlüsselten Signale ausgeben kannst (HDCP an DVI können derzeit nur die 250+ EUR Karten). Du benötigst den HDMI Anschluss dann nur, wenn Du unbedingt den Ton über HDMI übertragen willst - oder Du nimmst dafür einfach ein zweites Kabel ;-)Frank B. hat geschrieben:Grafikkarten mit HDMI habe ich schon einige recherchiert, weiß aber nicht, wie das qualitativ so rüber kommt. Die S-Videoausgänge vieler Grafikkarten waren ja qualitativ auch nicht unbedingt zur Ausgabe auf einen Kontrollmonitor geeignet.
Nö, am Cut wir der Keyframe neu erstellt und nichts neu gerendert. Das GOP Argument verstehe ich zwar, kann es aber von meiner Erfahrung an meinem Arbeitsplatz nicht bestätigen. Neues Rendern würde bei mir ca. die vierfache Zeit in Anspruch nehmen, die native Ausgabe dauert aber nur so lang wie das kopieren der Datei.PowerMac hat geschrieben:Deshalb muss jedes Videoprogramm bei MPEG-2 zwischen den Cuts extrem stark (!) rechnen und am Schluss rendern.
Nö, wenn ich mir Quell- wie Endmaterial ansehe, sehe ich keine bzw. dieselben Mängel. Sonst wäre es auch keine native Bearbeitung, sondern eine Recodierung (die dann starke Qualitätsverluste mit sich ziehen würde).PowerMac hat geschrieben:Übrigens natives Bearbeiten hat schon selbst starke Qualitätsverluste!
Ja, ein DVI Ausgang reicht völlig (Begründung und Erklärung siehe oben).Frank B. hat geschrieben:Grafikkarten insgesamt: Heißt das, dass ich die Vorschau an einer Grafikkarte abgreifen kann und an einem Monitor mit HDMI in voller Auflösung und Farbdarstellung begutachten kann?
Hängt stark von deinem System ab (insbesondere Mainboard). Du könntest entweder eine zweite Karte parallel schalten (abhängig von der aktuellen Karte; Stichwort: SLI bzw. Crossfire) oder eine PCI Karte zusätzlich einbauen. Letzteres wird wohl eher der Fall sein und die Leistung dieser sollte auch ausreichen.Frank B. hat geschrieben:Wenn es denn irgendwie ginge, wie ist es dann mit dem Einsatz im Dualmonitorbetrieb, den ich nicht mehr missen möchte. Braucht dann eine Grafikkarte 3 Ausgänge bzw. der Rechner eine zweite Grafikkarte?
Wenn Du oben gelesen hättest, wüstest Du, dass ich dies in der THEORIE auch nicht anzweifle.PowerMac hat geschrieben:Reine Logik.
Ich kann sehr wohl unterscheiden, ob mein Rechner Idle ist oder nicht und welche Aktionen er gerade durchführt.PowerMac hat geschrieben:Wenn auch im Hintergrund.
Eine Recodierung von HDV Material dauert an meinem Rechner eben so lang. Ist halt nur ein 2,66 Ghz. Numbercrunching braucht halt Rechenleistung.PowerMac hat geschrieben:Es muss ja nicht viermal so lange dauern.
Tja und eben dies kann ich PRAKTISCH nicht bestätigen, da weder Rechenzeit dafür genutzt noch sich die zwangsläufigen Qualitätsunterschiede zeigen.PowerMac hat geschrieben:Jedenfalls ist jedes Schneiden mit MPEG-2-GOP zwangsläufig mit der Rekodierung großer Teile des Materials verbunden.
Hallo Alpinist,Alpinist hat geschrieben: Das mit dem HDV und neu rendern habe nicht wirklich verstanden. Selbst wenn ich das Video nur schneide (also ohne Effekte, Übergänge, etc) muss ich überhaupt nichts neu rendern sondern kann es gleich nativ wieder ausgeben...
Du wirst mir sicher Zustimmen, wenn ich Dir sage, das das Pinnacle Studio 10.6 Plus sicherlich nicht die high-end Algorithmen implementiert hat.PowerMac hat geschrieben:Nur durch ausgetüftelte Mechanismen spart man Power.
Schau Dir das PDF mal an, da ist nichts mehr einheitlicher GOP-Struktur. Und das mit dem neu rendern ist (zumindest mit dem Studio 10.6 auf meinem Rechner) schlichtweg nicht nötig. Ob Du es mir glaubst oder nicht ist mir jetzt ziemlich egal. Fakt ist, wenn dem nicht so wäre, wäre ich weit davon entfernt auf meinem System in Echtzeit zu arbeiten und das kann ich nun mal.PowerMac hat geschrieben:Trotzdem muss man am Schluss große Teile rendern. Afaik muss die GOP-Struktur richtig und immer konstant sein. Man kann sie nicht einfach mal zwischendurch kurz halten.
Ich bekomme grad überhaupt kein Signal aus meiner Firewirebuchse raus, auch nicht bei der normalen Ausgabe :( Frag mich nicht was grad los ist aber vorm nächsten Wochenende hab ich keine Zeit dies genauer anzuschauen...Frank B. als Gast hat geschrieben:heißt das, dass Du im Gegensatz zu Powermac während der Bearbeitung in der Teimline (also ohne endgültiges Rendering) ein HDV Signal an der Firewirebuchse anliegen hast?Alpinist hat geschrieben: Das mit dem HDV und neu rendern habe nicht wirklich verstanden. Selbst wenn ich das Video nur schneide (also ohne Effekte, Übergänge, etc) muss ich überhaupt nichts neu rendern sondern kann es gleich nativ wieder ausgeben...
Hi Alpinist,Alpinist hat geschrieben: Ich bekomme grad überhaupt kein Signal aus meiner Firewirebuchse raus, auch nicht bei der normalen Ausgabe :( Frag mich nicht was grad los ist aber vorm nächsten Wochenende hab ich keine Zeit dies genauer anzuschauen...
Auf der Homepage sehe ich folgendesFrank B. hat geschrieben:- für meine Software (Liquid Edition) gibt es derzeit keine Echtzeit Hardwareunterstützung auf HDMI
D.h. Du kannst theoretisch einen HDMI Anschluss nutzen. Das Problem ist nur was in der Klammer steht und ehrlich gesagt, kann ich mir das nicht vorstellen. Selbst mein von vielen Forumnutzern für schlecht und funktionsarm befundene Pinnacle Studio 10 schafft das ohne Probleme und in Echtzeit für HDV...Vollbild-Monitoring auf zweitem DVI-Anschluss (Monitore mit identischer Auflösung erforderlich)
Das würde man doch aber mit einer zweiten Grafikkarte in den Griff bekommen, oder?PowerMac hat geschrieben: Nur fehlt einem dann ein Monitor.
Hm, da waren wir aber schonmal. Da muss doch wiederum das ganze Rechnersystem auf uncomprimierte Bearbeitung ausgelegt sein. Ob das wohl günstiger würde als eine 2. Grafikkarte? Ich bezweifle es.PowerMac hat geschrieben:Ja. Nur bietet sich dann gleich eine günstige BMD-HD-Karte an...

