Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



LED Videoleuchte



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
chris114
Beiträge: 3

LED Videoleuchte

Beitrag von chris114 »

Hallo Spezies
Das Thema Videoleuchte wurde hier im Forum schon viel diskutiert, jedoch habe ich keinen Tipp für eine "ausreichend" starke Videoleuchte gefunden. Ich nutze derzeit eine Sanyo Xacti HD1 und möchte damit auch gerne mal bei Famielienfeiern (in normal bel. Räumen) brauchbare Videos
produzieren. Derzeit verwende ich zusätzlich eine "YinYan" LED Videoleuchte (mit eigener Spannungsv.) und 5000 K, was auch immer diese Zahl aussagen mag! (kenne eigentlich nur Lux)
Die Videos sind dadurch um einiges weniger verrauscht aber es muß doch noch eine kompakte LED Leuchte geben die genug Leuchtkraft besitzt !????
Danke im vorraus für jeden Tipp!



Markus
Beiträge: 15534

Re: LED Videoleuchte

Beitrag von Markus »

chris114 hat geschrieben:...5000 K, was auch immer diese Zahl aussagen mag!
Diese Zahl (K = Kelvin) sagt etwas über die Farbe (genauer: die Farbtemperatur) der Lichtquelle aus. 5000 K ist bereits sehr blau, d.h. für Innenaufnahmen in Kunstlichtumgebung (= gelb) eher ungeeignet.

Verwandtes Thema:
LED-Videoleuchten

Im Verlauf des verlinkten Beitrags findest Du auch ein Spektrum mit Kelvin-Werten und einer Farbzuordnung.
Herzliche Grüße
Markus



chris114
Beiträge: 3

Re: LED Videoleuchte

Beitrag von chris114 »

Besten Dank Markus für deine Info! So habe ich zu mindest ein wenig dazu gelernt. Laut Spektrum ist die LED Leuchte ja ähnlich dem Tageslicht also auch für Innenaufnahmen ausreichend. Leider habe ich noch keine aussreichend starke LED Leuchte (vergleichbar mit 20-40 Watt Halogen) gefunden! Giebt es diese denn im LED Bereich nicht?



Markus
Beiträge: 15534

Re: LED Videoleuchte

Beitrag von Markus »

chris114 hat geschrieben:Laut Spektrum ist die LED Leuchte ja ähnlich dem Tageslicht also auch für Innenaufnahmen ausreichend.
Du leuchtest mit bläulichem Licht in gelblicher Umgebung. Wie nimmst Du da den Weißabgleich vor, damit die Farbstimmung auf der Videoaufnahme neutral ist? ;-)
chris114 hat geschrieben:Leider habe ich noch keine aussreichend starke LED Leuchte (vergleichbar mit 20-40 Watt Halogen) gefunden! Giebt es diese denn im LED Bereich nicht?
Das LED-Kopflicht L04 IDX X3-Lite liefert lt. Anbieter eine Lichtleistung von 35 Watt bezogen auf Halogen. Alternativ gäbe es noch das Modell L09 Swit S-2000, doch da steht die Leistung nur bezogen auf die LEDs dabei.

Preisgünstigere Modelle mit dieser Leistung sind mir nicht bekannt. Im Consumerbereich haben die Leuchten häufig nur Spielzeugcharakter und eine Kaiser Diginova kostet auch schon 90 €.
Herzliche Grüße
Markus



chris114
Beiträge: 3

Re: LED Videoleuchte

Beitrag von chris114 »

Danke Markus für deinen Tipp! Sicherlich muß man bei LED Beleuchtung einen Kompromiss eingehen aber das ist immer noch besser als unterbel. verrauschte Filme. Schade das bei der L04 IDX X3-Lite keine Abmessungen angegeben sind, ich habe ja eine sehr kleine kompakte Digicam (Sanyo Xacti HD1) . Leider finde ich auch keinen Händler in Deutschland der diese Leuchte liefern kann!?



Gast

Re: LED Videoleuchte

Beitrag von Gast »

Habe inzwischen eine 40 Watt (bezogen auf Halogen) LED Leuchte mit Farbfilter gefunden. ( S2010 von SWIT) Leider hat diese wieder keinen integrierten Akku! Also alles gute ist wohl nie beisammen!?



Markus
Beiträge: 15534

Re: LED Videoleuchte

Beitrag von Markus »

Stärkere Leuchten haben nie (oder zumindest nur sehr selten, siehe Unomat) direkt ansteckbare Akkus. Die wären nämlich zu groß, zu schwer und/oder hätten nur eine sehr kurze Einsatzzeit.

Bei einer LED-Leuchte könnte das aber anders sein, die zieht ja nicht so viel Strom... warum SWIT das nicht so gelöst hat, weiß wohl nur der Hersteller selbst. Oder es sollte eine Kompatibilität mit vorhandenen Akkugürteln (AB- oder 4-pol. XLR-Stecker) gewährleistet werden.
Herzliche Grüße
Markus



rtzbild
Beiträge: 1354

Re: LED Videoleuchte

Beitrag von rtzbild »

Hallo Chris,
IMHO ist das Filmen mit einer LED-Leuchte so interessant, wie das Auto fahren mit einem Teelicht in der Kühlermaske...

Willst Du ehrlich was wissen?

Lass es.
Ist Spielerei.

Such Dir aus ebay eine 220V-Videoleuchte mit G 6,35 Lampensockel, diese Lampen gibts nämlich auch in 12V :o)

Kabel abschneiden, Anschluss für 12V / >7,4Ah-Dryfit-Akku dran (Zigarettenanzünderstecker oder XLR-Stecker und XLR-Buchse, Kontaktierung an Sachtler, Kobold, Panther orientieren), passende Bundeswehrtasche (Munitionstasche) aus dem Armyshop kaufen, Akku rein, Freude aufkommen lassen).

Dann haste ein prima Kopflicht, was professionellen Lösungen in nichts nachsteht.
Funzt sogar auch ohne Torblenden, die Unomatdinger flogen wegen vorsätzlicher Klapperei schon in hohem Bogen... ;o)

Ab und zu vielleicht mal mit einem Steckernetzteil aufladen ;o)

Hier mein Kopflicht mit Preisen:
UNOMAT LX 803 Micro 220V, 150W: ebay 10 Euro,
6er Packung 12V 50W G 6,36 Halogen: Hela Baupark 4,95 Euro,
2,00 m zweiadrigel Kabel: Elektrohandel 1,80 Euro,
XLR-Stecker 4-polig: Elektroshop 2,50 Euro,
cine60 13,2V 7Ah Akkugürtel: Kollege 150 Euro.

Etwas Fahrerei, etwas Telefonieren wegen der Akkugürtel-Beschaltung, etwas löten, jetzt viel Licht und Spaß ;o)

Das Kopflicht bzw. irgendwas mit G6,35-Sockel bekommste in ebay:
Suchstring mit geeigneten Wörtern ;o)

den Akku hier (~30 Euro)
Akkuhändler

die Tasche auch hier (~7,99 Euro)
Suchstring BW-Tasche

XLR-Stecker und Kupplung (<10,00 Euro)
Conrad-Electronic


Hier ein Bild meiner eigenen Konstruktion, Akkugürtel [1] nicht mit abgebildet:



[1]: Panther Akkugürtel I (589,00 Euro)
Panther Akkugürtel

[1]: cine60 Akkugürtel
cine60 Akkugürtel

Viel Spaß damit.

HTH


Olli


[Editiert wegen veralteten Links]
Geht nicht, gibt's nicht!
Zuletzt geändert von rtzbild am So 23 Nov, 2008 14:01, insgesamt 2-mal geändert.



Gast

Re: LED Videoleuchte

Beitrag von Gast »

Besten Dank "RTZBild" !!!! Das ist ja mal eine kompetente und ausführliche Hilfe ! (so müßte es immer in den Foren klappen) ....
Ich bin schon fleißig am basteln, habe aber nur eine 100 Watt UNOMAT Leuchte erstanden denke mal das reicht auch oder kann ich dafür auch einen 150 Watt Stift einsetzen?



Gast

Re: LED Videoleuchte

Beitrag von Gast »

Anonymous hat geschrieben:Ich bin schon fleißig am basteln, habe aber nur eine 100 Watt UNOMAT Leuchte erstanden denke mal das reicht auch oder kann ich dafür auch einen 150 Watt Stift einsetzen?
Ich bin mir nicht ganz sicher, ob es wirklich eine gute Idee ist, eine möglichst starke Leuchte bzw. einen möglichst starken Brenner zu nehmen. Du hast oben was von "Familienfeiern" geschrieben. Wenn Du da mit einer sehr starken Leuchte direkt leuchtest, dann tritt genau das ein, was den Leuten immer beim Fotografieren mit eingebautem Blitz passiert: Vorne hell und hinten dunkel, weil Du dann ziemlich weit abblenden musst, damit vorne die Gesichter nicht überstrahlen.

Eine sehr starke Leuchte eignet sich daher eher, um sie nach oben gegen die weiße Decke zu richten und dann mit dem indirekten Licht zu arbeiten. Wenn Du direkt leuchten willst, würde ich eher einen kleinen Brenner in die Lampe machen, also 35 oder 50 Watt. Ich habe in meiner Sachtler Reporter 100 auch nur einen 50-Watt-Brenner, und selbst das ist manchmal noch zu viel. Inzwischen gibt es ja sogar kleine Leuchten mit eingebautem Dimmer.

Du solltest mal genau ergründen, bei welcher Verstärkung (und offener Blende) Deine Kamera noch ausreichend rauschfreie Aufnahmen macht. Wenn Du dann auf Anfangsbrennweite bleibst, sollte auch ausreichend Schärfentiefe vorhanden sein. Dann solltest Du schauen, mit wie viel Watt Du die Szene ein wenig aufhellen kannst, und vermutlich wirst Du zu dem Ergebnis kommen, dass da 35 Watt besser passen als 150 Watt.

Matthias



Markus
Beiträge: 15534

Re: LED Videoleuchte

Beitrag von Markus »

Ein namenloser Gast hat geschrieben:...habe aber nur eine 100 Watt UNOMAT Leuchte erstanden [...] oder kann ich dafür auch einen 150 Watt Stift einsetzen?
Vom Anschluss her kann man vielleicht auch ein leistungsstärkeres Leuchtmittel einsetzen, aber verkraftet das auch das Gehäuse (stärkere Hitzeentwicklung!)?

Wie dem auch sei, inhaltlich schließe ich mich der Aussage von Matthias an. Zuviel Licht ist ebenso tödlich für die Aufnahmen (und auch für die Stimmung vor Ort) wie zu wenig davon.
Herzliche Grüße
Markus



rtzbild
Beiträge: 1354

Re: LED Videoleuchte

Beitrag von rtzbild »

Lampenbastler hat geschrieben:Besten Dank "RTZBild" !!!! Das ist ja mal eine kompetente und ausführliche Hilfe ! (so müßte es immer in den Foren klappen) ....
Ich bin schon fleißig am basteln, habe aber nur eine 100 Watt UNOMAT Leuchte erstanden denke mal das reicht auch oder kann ich dafür auch einen 150 Watt Stift einsetzen?
Ach DU warst das *gg*

Also es ist keine gute Idee, ein stärkeres Leuchtmittel einzusetzen, das Gehäuse könnte schmelzen.

Maßgebend ist das, was auf der Lampe steht, wenn es die LX801 ist, dann 150W.

Ansonsten mal beim Hersteller anrufen oder nach den technischen Daten googeln.


Praxistipp: 50 Watt reichen aus, um auf einer Unfallstelle zu filmen, 100 Watt bei einer Konferenz in 5m Entfernung, mit 150 Watt machst Du der Feuerwehr nachts eine Freude ;o)

OK, Du hast vermutlich eine G6,35 Fassung, kleinste Stärke 50 Watt.

Entweder beim direkten Filmen von Personen mit ND-Folien (neutralgrau zur Lichtabschwächung) vor dem Glas (naja, nicht direkt, etwas Abstand lassen) arbeiten oder bei einer 20Watt "Birne" mit G4 die Beinchen etwas auseinender biegen, oder: G4-Sockel besorgen.

20Watt in die Augen ist schon ausreichend ;o)

Dimmbare Lampen sind Humbug, die Farbtemperatur ändert sich dann von rot über orange nach gelb, Du musst dauernd Weißabgleich machen.

LG Olli
Geht nicht, gibt's nicht!



Gast

Re: LED Videoleuchte

Beitrag von Gast »

rtzbild hat geschrieben:Dimmbare Lampen sind Humbug, die Farbtemperatur ändert sich dann von rot über orange nach gelb, Du musst dauernd Weißabgleich machen.
Rate mal, warum in den Boulevard-Magazinen der Privatsender die Leute auf den Partys immer so braun und lecker aussehen. Lampe ganz aufgedreht, Abgleich gemacht, Lampe wieder runtergedreht... :-)

Matthias



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: LED Videoleuchte

Beitrag von Bernd E. »

rtzbild hat geschrieben:Dimmbare Lampen sind Humbug, die Farbtemperatur ändert sich
Das ist ein Argument, das allerdings wieder für eine professionelle LED-Leuchte wie die oben von Markus verlinkte X3-Lite von IDX spricht: Ihre Farbtemperatur bleibt auch gedimmt gleich.

Gruß Bernd E.



Markus
Beiträge: 15534

Re: LED Videoleuchte

Beitrag von Markus »

Matthias hat geschrieben:Rate mal, warum [...] die Leute auf den Partys immer so braun und lecker aussehen.
Bernd E. hat geschrieben:[LED-Leuchte] Ihre Farbtemperatur bleibt auch gedimmt gleich.
Das könnte man doch auch mal so kombinieren: Halogenlicht ganz aufdrehen, Abgleich machen, Halogen aus, LED an und runterdimmen. Dann spart man sich das Weißpudern der Gesichter von Untoten bei Gruselfilmen.

Ob diese Lichtstimmung vielleicht bei Hochzeitsvideos von Gothic-Anhängern ankommt? ;-)
Herzliche Grüße
Markus



dolfi
Beiträge: 6

Re: LED Videoleuchte

Beitrag von dolfi »

Guten Morgen!

Da bei mir die Anschaffung eines wirklich guten Kopflichtes ins Haus steht, habe ich eure Diskussion interessiert mitverfolgt. Derzeit verwende ich eine Eigenbaulösung, vergleichbar mit der von "RtzBild" geschilderten.
Vor mir auf dem Schreibtisch liegt der Kopflicht-Testbericht aus der "Video aktiv" vom vergangenen Mai. Recht interessant finde ich dabei das leider nur erwähnte - nicht getestete - Swit 2010, da es gut ausgestattet, dimmbar, kompakt und sich mit meinen Systemakkus betreiben lässt.
Kritisiert wird an dem Teil "die je nach Abstand zum Objekt auftretenden Schatten" und die "Fleckenbildung".
Sicher hat jemand von euch dieses Kopflicht, oder ein vergleichbares schon mal getestet. Was hat es mit den erwähnten Schwächen in der Praxis auf sich?

Bin gespannt auf eure Meinungen!

VG Rudolf



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: LED Videoleuchte

Beitrag von PowerMac »

Markus hat geschrieben:(…) Ob diese Lichtstimmung vielleicht bei Hochzeitsvideos von Gothic-Anhängern ankommt? ;-)
Jan sollte das unbedingt ausprobieren…



Gast

Re: LED Videoleuchte

Beitrag von Gast »

So das Thema hat sich ja nun schon mächtig in die Länge gezogen und es waren ein paar wirklich interessante Tipps dabei! Ich habe nun meine 100Watt Halogen Videoleuchte (VL 100 von Unomat) ausgiebig getestet. Wie schon erwähnt setze ich diese vorwiegend auf Fam. Feiern ein. Dank der Leuchte gehören nun unterbelichtete Videos der Vergangenheit an, jedoch macht das grelle Licht auch Probleme. Ich filme nur Schlitzaugen oder durch Hände verdeckte Gesichter! Ein Kompromiss ist ein Abstrahlen über die Decke was jedoch wieder etwas Bildrauschen verursacht!
Ich habe mir jetzt bei Unomat ein Videoklappenset best. , hoffe das es was bringt..........



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: LED Videoleuchte

Beitrag von Bernd E. »

Anonymous hat geschrieben:das grelle Licht...filme nur Schlitzaugen oder durch Hände verdeckte Gesichter! ...Videoklappenset, hoffe das es was bringt.
Die Klappen an sich dürften dir wenig helfen, da du mit ihnen zwar den ausgeleuchteten Bereich begrenzen, das Licht auf deinem Hauptmotiv aber nicht abschwächen kannst. Indirekt ist das Set jedoch hilfreich, da du an den Flügeln ganz leicht eine "Frostfolie" befestigen kannst, die das zu starke Licht streut und abschwächt. Alternativ tun´s auch Hausmittel wie (theoretisch) ein simples Papiertaschentuch. In der Praxis achte aber darauf, dass dein Diffusor die Strahlungshitze der Lampe aushält und keinen Farbstich ins Bild bringt.

Gruß Bernd E.



robbie
Beiträge: 1502

Re: LED Videoleuchte

Beitrag von robbie »

sorry falls ich da jetzt hereinschneie und eine weitere frage stelle, aber ein neues thema erstellen wäre sicherlich auch nicht hilfreich..
ich hatte bis jetzt nie leds verwendet, eben wegen der farbtemperatur. selbst wenn ich den weißabgleich auf das licht der led machen würde und zB wen interviewe, dann wäre sofort der hintergrund ein graus...
doch da entdecke ich letzte woche bei conrad (ich musste auf die schnelle eine birne für die nachttischlampe finden) eine led in halogenfassung, farbe warm-weiß 3400K... nur halt für 25euro...
hat das schon jemand von euch ausprobiert, zB in einem anton bauer ultralight?
ich mein, mit den 20watt halogen bin ich jetzt immer gut zurechtgekommen...

schöne grüße!
robbie
Schöne Grüße,
Robbie
---------------------------------------------------------
"Ein Problem ist halb gelöst, wenn es gut erklärt wurde"
---------------------------------------------------------



Wasserleiche
Beiträge: 16

Re: LED Videoleuchte

Beitrag von Wasserleiche »

Hi Leutz, nach langer Suche nach ´ner LED-Leuchte hab ich da ´ne wirklich preisgünstige mit (relativ) guten Helligkeits- und Farbtemperatureigenschaften gefunden (Klar, daß man um ´nen manuellen Weißabgleich nicht umhin kommt). klicke hier
Die macht laut Demo-Video ein sehr schönes weiches Auflicht, Batterien im Gehäuse (3x R6 Akkus oder Batterien) und ist ganz einfach auf das Mikro (z.B. PD-170) aufzuschieben. Ist aber, wie gesagt nicht zum Ausleuchten der Mailänder Scala gedacht, sondern echt nur für Interviews oder kleinere Personengruppen.
Der Haken: Die Versandkosten !! Der Spaß kostet nämlich aus den Staaten sage und schreibe $88 ! ...da könnte ich mir nur ´ne Sammelbestellung vorstellen, oder einen Landsmann, der zuuuufällig dort seinen Urlaub verbringen möchte...
Würde gern mal Eure Meinung zu o.g. Teil hören.
Hab mir auch die digiNOVA2 angesehen, aber für den gleichen Preis eine mit 19 LED´s oder eine mit 48 - da muß man nicht überlegen.
mit freundlichen Grooves



maniero
Beiträge: 389

Re: LED Videoleuchte

Beitrag von maniero »

Da bist Du aber ziemlich spät dran...
Das Thema ist in den US-Videoforen schon seit ca. 1,5 Jahren durch. Für professionelle Filmer ist das nichts. Wer sichs trotzdem zulegen will, sollte dafür keine 150$+88$ Versand bezahlen ...lol...schau mal hier:

http://sporting-goods.search.ebay.com/u ... acatZ16034

Inzwischen sicher auch schon in Deutschland zu bekommen.
Der Typ, der die so überteuert verkauft, hat in anderen Foren längst seinen Ruf weg und ist zum running gag geworden.
Hab mir damals vor 1,5 Jahren, als das Thema aufkam, auch ein paar für 1,99$ + 5$ Versand aus Hongkong bei eBay gekauft (als Highlight und zum Aufhellen von Räumen). Sind ganz nett, aber viel zu blau. Habe versucht mit CTO gels dagegenzusteuern, war trotzdem nicht die Wucht...



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: LED Videoleuchte

Beitrag von Bernd E. »

maniero hat geschrieben:...Das Thema ist in den US-Videoforen schon seit ca. 1,5 Jahren durch. Für professionelle Filmer ist das nichts....
Dazu u.a. hier:
http://dvinfo.net/conf/showthread.php?p=729132

Gruß Bernd E.



Gast

Re: LED Videoleuchte

Beitrag von Gast »

aus o.g. Link:

Hi Everyone,

This is Mark Ditmanson of Flolight. I saw this thread and thought I should clear things up on the MicLight. The inspiration for the MicLight came from a camping light we saw on EBay. We bought one and thought what a great idea. The problem with it is that the LEDs are very low quality and have a color temperatue of 12000 Kelvin making video bluish and are not very bright.

With the right LEDs we thought it would be a terrific product. So we purchased the bare shells and had ultra bright 5600 Kelvin LEDs installed. High quality 5600 Kelvin color balanced LEDs aren't cheep and the hand soldering of 48 LEDs also adds to the MicLight's higher price.

The MicLight can also be corrected to tungsten with a CTO (color temperature orange) gel cut into a donut shape to fit over the light. It's also handy to use a diffusion material like opal or tuffspun to diffuse the light so that it is not too glaring for interviews. These techniques are used with all camera mounted lights. We will be offering a kit soon that includes the color correction and diffusion filters for those that can't find or don't want to cut the gels themselves.

In a nutshell the deal is this: if you are doing pro quality work and are concerned about accurate color quality and need a bright light buy the MicLight. If you are an amateur and just want a cheep light to bring up light levels a bit and a bluish cast doesn't bother you pick up a camping light.

We understand the confusion with the cheep LED camplights out there and wanted to clear this up - we hoped this helped. If anyone has any questions please give our office a call at (408)866-9100 or send me an email at mark@prompterpeople.com

Best Regards,
Mark Ditmanson
Flolight/Prompter People



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: LED Videoleuchte

Beitrag von Blackeagle123 »

Hey,

hab hier grade eben mal so ein bisschen mitgelesen...
Anonymous hat geschrieben: Rate mal, warum in den Boulevard-Magazinen der Privatsender die Leute auf den Partys immer so braun und lecker aussehen. Lampe ganz aufgedreht, Abgleich gemacht, Lampe wieder runtergedreht... :-)

Matthias
Naja, im ZDF Fernsehgarten sah eine Moderatorin mal braun-rötlich aus, weil vom 10kW Strahler die Infrarot-Schutzfolie gerissen ist. Der Riss wurde immer größer, der Strahler immer heißer, die Person vor dem Strahler merkt keinen Unterschied, aber die Haut verbrennt... und ca. eine Stunde später war die arme Frau dann im Krankenhaus mit schlimmen verbrennungen ;)

Vielleicht auch eine Alternative zum Farbausgleich! PS: Natürlich wird der Farbausgleich mit einer "Karte" gemacht, die kann blau sein, damit die Farben ins orange gehen, oder ganz weiß sein, damit der Abgleich stimmt!

Liebe Grüße,
Constantin



Johannes
Beiträge: 1817

Re: LED Videoleuchte

Beitrag von Johannes »

Wenn ich mir den Ebay link so anschaue mit den LED Ringlichter kann ich nicht verstehen warum sich Leute so ein ding für 300€ hohlen.
Oder ist an den die man für Kameras anbietet außer eine andere Größe des
Loches in der Mitte noch was anders?
VG
Johannes
____________________
Fernsehredakteure haben eine einmalige Begabung: Sie können Spreu von Weizen trennen. Und die Spreu senden sie dann. (Dieter Hallervorden)



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: LED Videoleuchte

Beitrag von PowerMac »

Ich verstehe kein Wort deiner Frage.



jansi
Beiträge: 437

Re: LED Videoleuchte

Beitrag von jansi »

Johannes hat geschrieben:Oder ist an den die man für Kameras anbietet außer eine andere Größe des
Loches in der Mitte noch was anders?
Tja, ich verstehe das so:
Du kannst es dir nicht vorstellen, dass es Menschen gibt, die 300€ für o.g. Teil ausgeben.
Nun möchtest du wissen, inwiefern die 300€ Leuchten sich von den 3€ Leuchten, außgenommen des Loches in der Mitte, unterscheiden.
Ich habe mir das Video oben mal angeschaut, dass sieht nicht so aus, als hätte dieser schreckliche "LED-Ring" nur 13,5mm Durchmesser, wie bei dem 3€ Teil bei eBay.
Ob es bei den LEDs noch unterschiede gibt, weiß ich nicht.



Gast

Re: LED Videoleuchte

Beitrag von Gast »

Wer des Englischen mächtig ist, der lese sich das Statement der Firma, das ich aus dem dvinfo Thread kopiert habe, einfach mal durch....



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: LED Videoleuchte

Beitrag von Bernd E. »

Johannes hat geschrieben:...Oder ist an den die man für Kameras anbietet außer eine andere Größe des Loches in der Mitte noch was anders?
Der Hauptunterschied - wie oben im Zitat von Mark Ditmanson explizit nachzulesen - liegt in der anderen Art der LEDs. Mich würden aber allein schon die unverschämten Versandkosten von einer Bestellung bei dieser Firma abhalten.

Gruß Bernd E.



FritzK
Beiträge: 208

Re: LED Videoleuchte

Beitrag von FritzK »

Also: TV Cameras arbeiten mit 5600 Kelvin in Hallen.
Diese LED Ringleuchten passen ja nur auf Camcorder wo entweder das Objektiv oder das Mikrofon vorsteht. Zum ausleuchten eignet sie sich eigentlich nur für Nahaufnahmen, da isind sie sehr gut , da keine Schattenwirkung. Ich habe mir eine Kopflampe selbsr gebaut:
Baumarkt - Lampenabtlg. - Kautte Lampen? - kostenlos - Kaltlichtspiegel -
50 Watt gekauft - an die kleine Lampe einen Fotoschuh angekebt - Kabel-schu und Kabelklemme angeklemmt - 12V Aku( hatte ich) dran --fertig.
Achso einen kleinen Schalter habe ich auch noch zwischen gelötet.
Manchmal hänge ich eine weisse Serviette , im Gastgewerbe sind sie schwer enflammbar, drüber, damit die Leute nicht ständig ihre Hände vors Gesicht halten. Klappt Prima!
MfG
FritzK
Mach was- mach Filme!



Gast

Re: LED Videoleuchte

Beitrag von Gast »

Wo ist der Unterschied, ob die Kosten im Versand oder dem Produktpreis stecken? Was zählt Gesamtkosten. Sind sie einem zu hoch, lässt man's halt.
Bernd E. hat geschrieben:Mich würden aber allein schon die unverschämten Versandkosten von einer Bestellung bei dieser Firma abhalten.

Gruß Bernd E.



Gast

Re: LED Videoleuchte

Beitrag von Gast »

Man kann natürlich auch den LiteRing von Reflecmedia kaufen. Im Preis von 1600 (!)Dollar sind die Versandkosten nämlich schon drin. Und es gibt nen Bag dazu....



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: LED Videoleuchte

Beitrag von Bernd E. »

FritzK hat geschrieben:...TV Cameras arbeiten mit 5600 Kelvin in Hallen...
Sollte diese Einstellung nicht von der vorherrschenden Beleuchtung abhängen? Die sind in verschiedenen Hallen doch recht unterschiedlich.

Gruß Bernd E.



Gast

Re: LED Videoleuchte

Beitrag von Gast »

Hi Bernd.
Ich hatte die Gelegenheit bei " Fröhlicher Feierabend " hinter den Cameramännern und Akteuren zu filmen. Die Halle wurde wie immer von den Beleuchtern ausgeleuchtet. Die Cameramänner waren sehr Auskunftfreudig, haben mir alles erklärt, auch über die Einstellung der Camera, ( Kelvin )usw. Habe viel dabei gelernt.
Gruß
FritzK



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 22:41
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von cantsin - So 22:38
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - So 21:25
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von 7River - So 20:56
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - So 20:48
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - So 20:33
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von Darth Schneider - So 20:14
» HoverAir Aqua - schwimmfähige Drohne für Wassersportaufnahmen
von Da_Michl - So 19:58
» Blackmagic PYXIS 12K - ARRI-Konkurrenz unter 6.000 Euro im Anflug
von Darth Schneider - So 18:52
» Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount
von fth - So 16:29
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von Axel - So 11:48
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von Darth Schneider - So 5:10
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Sa 22:20
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:05
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von muellerbild - Sa 15:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Bildlauf - Sa 15:20
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von Jott - Sa 11:57
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 11:31
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von MLJ - Sa 10:51
» ElevenLabs Video-to-Music - automatisch Soundtracks zu Videos per KI generieren
von slashCAM - Sa 9:51
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Pianist - Sa 9:00
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von dienstag_01 - Fr 0:44
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Bildlauf - Mi 17:50
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41