Nö.Uwe hat geschrieben:ob man so ein Raid-system braucht.
Wie denn jetzt - man braucht also nicht Raid 0, sondern es wäre ratsam => 5, 0+1 + 10 in der Videoberabeitung...?Alpinist hat geschrieben: Übrigens sind meine Favoriten RAID 5, RAID 0+1 und RAID 10 - aber nicht im Arbeitsrechner sondern als NAS System im Heimnetzwerk für die abschliessende und nachhaltige Datenspeicherung ;-)
"Alpinist" Bernhard hat Dir einen Link zu Wikipedia gesetzt. Lies Dir den Artikel dort mal durch und dann entscheide, ob Du eines dieser Raid-Systeme brauchst oder/und haben willst. ;-)Uwe hat geschrieben:Wie denn jetzt - man braucht also nicht Raid 0, sondern es wäre ratsam => 5, 0+1 + 10 in der Videoberabeitung...?
Du benötigst es NICHT für einen normalen DV-Schnitt.Uwe hat geschrieben:Wie denn jetzt - man braucht also nicht Raid 0, sondern es wäre ratsam => 5, 0+1 + 10 in der Videoberabeitung...?
Nicht zu verwechseln mit Festplatten einsparen ;-) Du brauchst Mehr Festplatten, die aber in einem logischen Verbund als eine einzige erscheinenwolfgang hat geschrieben:Und ein Raid-System bringt dann noch was, wenn man mehr Plattenplatz haben will
Und das ist genau der Grund wieso man kein RAID 0 nutzen sollte. RAID 0 könnte man z.B. allerdings sinnvoll nutzen, wenn dort nur die temporärdaten gespeichert würden (z.B. Renderinginformationen, die bei jedem Rendern erneut erstellt werden). Das Speichern von schützenswerten Daten auf RAID 0 ist fahrlässig, denn selbst wenn der Verbund aus 200 Platten bestehen würde, wäre alle Daten (mehr oder weniger) weg, wenn nur eine einzelne ausfällt.wolfgang hat geschrieben:und zusätzlich auf Datensicherheit Wert legt, also etwa einen Festplattencrash überleben will.
Du bist gut. Wenn ich das durchlese weiß ich immer noch nicht, ob es für die Videobearbeitung mit z.B. 3 Festplatten empfehlenswert wäre...Markus hat geschrieben: "Alpinist" Bernhard hat Dir einen Link zu Wikipedia gesetzt. Lies Dir den Artikel dort mal durch und dann entscheide, ob Du eines dieser Raid-Systeme brauchst oder/und haben willst. ;-)
Selbst für HDV (so wie es aus der Kamera kommt) brauchst Du es nicht. Er meinte unkomprimiertes HDV ;-)Uwe hat geschrieben:Ok Powermac sagt auch, man braucht es nicht. Wolfgang sieht bei HDV + Intermediates eine Verbesserung....
aus: http://hydra.geht.net/tino/howto/raid/?a=sourceRAID steht für "Redundant Array of Inexpensive Disk". Mittlerweile verkommt es zum einem Marketing-Hype weshalb ich diesen Text schreibe um die Leute zu warnen, dieser Hype besser nicht zu erliegen.
Denn RAID ist in 95% der Fälle nicht sinnvoll und bringt mehr Probleme mit sich als es löst.
Ja, er meinte aber auch Intermediates wie den CineformHD oder CanopusHQ. Aber Alpinist, Du scheinst ja jetzt so´n richtiger Spezi in dieser Richtung zu sein...Alpinist hat geschrieben: Selbst für HDV (so wie es aus der Kamera kommt) brauchst Du es nicht. Er meinte unkomprimiertes HDV ;-)
Aaah, der Nachtrag von Dir hat sich überschnitten. Also nach dem Text ist Raid so gut wie gestorben...Alpinist hat geschrieben: Hab grad noch was passendes gefunden:aus: http://hydra.geht.net/tino/howto/raid/?a=sourceRAID steht für "Redundant Array of Inexpensive Disk". Mittlerweile verkommt es zum einem Marketing-Hype weshalb ich diesen Text schreibe um die Leute zu warnen, dieser Hype besser nicht zu erliegen.
Denn RAID ist in 95% der Fälle nicht sinnvoll und bringt mehr Probleme mit sich als es löst.
Wahrscheinlich keins, sondern nur mehrere Festplatten:Uwe hat geschrieben:Welches Raid würdest Du genau für meinen Fall empfehlen? Ob ich´s dann nehme weiß ich noch nicht, aber ich hätte wenigstens schon mal einen konkreten Anhaltspunkt....
Das ist ein Wort. Danke für die Antworten - speziell Alpinist, der die endgültige Entscheidung bei mir brachte. Raid ist nichts für mich.....Alpinist hat geschrieben:Wahrscheinlich keins, sondern nur mehrere Festplatten:Uwe hat geschrieben:Welches Raid würdest Du genau für meinen Fall empfehlen? Ob ich´s dann nehme weiß ich noch nicht, aber ich hätte wenigstens schon mal einen konkreten Anhaltspunkt....
Vergiss nur nicht das Backup ;-)Uwe hat geschrieben:Raid ist nichts für mich.....
Eh klar, die Datensicherung kostet ja auch Platz.Alpinist hat geschrieben:Nicht zu verwechseln mit Festplatten einsparen ;-) Du brauchst Mehr Festplatten, die aber in einem logischen Verbund als eine einzige erscheinenwolfgang hat geschrieben:Und ein Raid-System bringt dann noch was, wenn man mehr Plattenplatz haben will
Es stimmt, dass man ans Backup natürlich denken muss und dass es z.T. stundenlang dauert, wenn man größere Projekte mit 100 oder 200 GB sichern möchte.Ein anonymer Gast hat geschrieben:Das mit der Datensicherung als Alternative ist so eine Sache. Dagegen spricht, dass man die dann eigentlich doch nicht macht - weils bei diesen Dateigrößen eher zu umständlich wird.
Wenn es sich mal ergibt (d.h. der Rechner frei ist), werde ich das mal ausprobieren. :-)wolfgang hat geschrieben:Aber gemeinsam mit den bereits breit genannten Sicherheitsaspekten hat zumindest bei derartigen Anwendungen ein Raid-5 System eben die genannten Vorteile.
Das wundert mich nicht. DV/HDV stellen ja auch niedrigere Anforderungen an die Datenrate als professionelles HD. So kann man z.B. mit DVCProHD (100 MBit/s) mal einen PiP-Effekt basteln und schauen, was die Festplatte bei der Wiedergabe macht... ;-)Gast1 hat geschrieben:...Systemanforderungen für PP2: "Dediziertes 7200-RPM-Festplattenlaufwerk für DV- und HDV-Bearbeitung; Festplatten-Array mit Striping (RAID 0) für HD".
Ja, das meinte ich.Gast1 hat geschrieben:Was meinst du mit "Wiedergabe"? Aus der Timeline?
Im Wikipedia-Artikel stehts drin. ;-)Valentino hat geschrieben:Ist RAID0 den überhaupt ein "echtes" RAID, fehlt da nicht irgendwo die Datensicherheit?