Einsteigerfragen Forum



16:9 oder 4:3? - Pest oder Cholera?



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
Gast

16:9 oder 4:3? - Pest oder Cholera?

Beitrag von Gast »

mist,
beim drehen ist grosser scheiss passiert. wir haben mit 2 cameras gefilmt und aus versehen (ich weiß. dass das nicht passieren darf) eine cam in 16:9 und die andere in 4:3 eingestellt.
jetzt darf ich zwischen pest oder cholera wählen:
1.) das video wird 4:3 und das 16:9 material beschnitten
oder
2.) das video wird 16:9 und das 4:3 material gestreckt. dadurch jedoch wird das 4:3 zeug mega unscharf

beides sieht ziemlich böse aus, aber vermutlich werde ich mich für 2. entscheiden, da die 16:9 cam die deutlich bessere war.

habt ihr noch eine andere idee oder einen ratschlag?

ich danke euch sehr



Markus
Beiträge: 15534

Re: 16:9 vs 4:9 oder: pest oder cholera

Beitrag von Markus »

Ein Gast hat geschrieben:habt ihr noch eine andere idee oder einen ratschlag?
Nicht wirklich. Aber muss das Material denn unbedingt skaliert werden, damit keine schwarzen Balken entstehen? So könnte als Endprodukt z.B. ein 16:9-Video entstehen, in das 4:3-Aufnahmen mit schwarzen Balken links und rechts eingebettet werden. Letzteres verliert zwar etwas an Schärfe, aber nicht so viel wie beim Aufblasen auf 16:9-Breite.

Ähnliches Thema:
16:9 und 4:3 Material mischen
Herzliche Grüße
Markus



Uwe
Beiträge: 1310

Re: 16:9 vs 4:9 oder: pest oder cholera

Beitrag von Uwe »

Es müssen auch nicht unbedingt schwarze Ränder sein => sie können farbig sein, total soft, Hintergrund mit Licht, weichgezeichneter original-Clip... Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Aber sind natürlich immer Notlösungen....
Gruss Uwe



Nicht eingeloggt

Re: 16:9 vs 4:9 oder: pest oder cholera

Beitrag von Nicht eingeloggt »

Profis entscheiden sich im Zweifelsfall fuer 4:3 Letterbox. Ich sehe das auch als das kleinere Uebel an (Sorry wegen der doofen Diphtongs, ist ein Reise-PC).



Udo Schröer
Beiträge: 816

Re: 16:9 vs 4:9 oder: pest oder cholera

Beitrag von Udo Schröer »

Hallo,
habe schon mal kleinere Szenen von 4:3 nach 16:9 umrechnen lassen,
aber die sahen ganz gut aus! Von schlechter Qualität kann ich nichts sagen.
Schöne Grüße
Udo



Gast

Re: 16:9 vs 4:3 oder: pest oder cholera

Beitrag von Gast »

vielen dank erst einmal. meint ihr wirklich, dass es zumutbar ist, bei den 4:3 szenen einen rand links und rechts im bild zu zeigen? ich habe es mir noch einmal angeschaut und finde es schrecklich - aber vielleicht das kleinste übel von allen möglichkeiten. möglicherweise kommt das ganz gut, wenn ich das 4:3 zeug evt. noch in s/w umwandle und bissel den kontrast ändere.
da es jedenfalls nur wenige 4:3-schnittbilder in einem 15 minuten interview sind, mach ich das jetzt in der tat so:

16:9 video mit einigen wenigen 4:3 einschnitten (s/w, balken links und rechts).

dank' euch!



Markus
Beiträge: 15534

Re: 16:9 vs 4:9 oder: pest oder cholera

Beitrag von Markus »

Nicht eingeloggt hat geschrieben:(Sorry wegen der doofen Diphtongs, ist ein Reise-PC).
ALT + 0196 = Ä
ALT + 0228 = ä
ALT + 0214 = Ö
ALT + 0246 = ö
ALT + 0220 = Ü
ALT + 0252 = ü
ALT + 0223 = ß

...zumindest wenn der deutsche Zeichensatz unterstützt wird. ;-)
Herzliche Grüße
Markus



Alpinist
Beiträge: 309

Re: 16:9 vs 4:9 oder: pest oder cholera

Beitrag von Alpinist »

Nicht eingeloggt hat geschrieben:im Zweifelsfall fuer 4:3 Letterbox.
Würde ich jetzt auch machen. Sieht man in vielen Reportagen, v.a. wenn heutige Aufnahmen (16:9) mit älteren (4:3) kombiniert werden (z.B. History Channel & Co).
Die Frage ist doch eher das Zielmedium. Wenns ein Standardfernseher sein soll, dann 4:3 (also Letterbox), da sonst bei den 4:3 Aufnahmen ringsherum schwarze Blaken entstehen, folglich das nativ darstellbare 4:3 Bild erheblich ind unnötig herunterskaliert wird...

Grüße

--
http://www.alpinisten.info/
http://www.gipfelsammler.de/



r.p. television

Re: 16:9 vs 4:9 oder: pest oder cholera

Beitrag von r.p. television »

Je nachdem welche Bildinhalte transportiert werden müssen, würde ich mich vorzugsweise auch für das 16:9 Format (mit unskaliertem 4:3 dazwischen) entscheiden, aber nur, wenn auf eine DVD ausgegeben wird und das 16:9 Material vernünftig mit dem richtigen Seitenverhältnis genutzt wird.
Wenn das Material auf 4:3gesendet wird, und erstellst deshalb das Video in 16:9 per Letterbox-Verfahren, in dem Videoinhalte in 4:3 beeinhaltet sind, erscheinen diese mit einem Trauerrand, also oben, unten, links und rechts schwarze Ränder.
Dies sieht man immer wieder bei verschiedensten Sendern.
Deshalb kann man Deine Frage nur beantworten, wenn man weiß welche Inhalte Dein Video zeigt und auf welches Medium Du es ausgibst.

Falls Du Dich aber für 16:9 entscheiden solltest, besteht auch die Möglichkeit, das 4:3 Material dezentriert an den Rand zu schieben. Vielleicht sogar beschneiden und den unbelegten Bildteil mit etwas anderem ausfüllen. Grafiken, Standbilder oder laufendes Videobild. Eine cartoonartige Umrandung ist ein weiteres Stilmittel, um alte 4:3 Mitschnitte einzubinden.
Ich verfahre so mit Projekten, die hauptsächlich in HD gedreht wurden, in denen aber altes 4:3 SD Material gemischt werden muß.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58
» Portkeys LH5C - 800 Nits und Kamerasteuerung für 222 Euro
von slashCAM - So 10:24
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von Da_Michl - So 9:05
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von Darth Schneider - Sa 9:52
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12
» HONORARE & HONORARGRÖßEN im Film: Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 13:15
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Rick SSon - Fr 12:43
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - Fr 6:37
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mikkel - Fr 1:42
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von j.t.jefferson - Do 14:21
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38
» ARRI Film Lab: Bewährte Color Science als OpenFX-Plugin
von Darth Schneider - Mi 19:23
» Sony Xperia VII und FX3 / FX6
von j.t.jefferson - Mi 18:09
» Synchronisation mehrerer Kameras mit Unterbrechungen
von j.t.jefferson - Mi 16:17
» Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
von dienstag_01 - Mi 12:09
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Mi 9:09
» ARRI Film Lab
von Clemens Schiesko - Di 23:07
» Middle Control 3.0 - Sony Kameras via ATEM steuern
von rush - Di 22:08
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von roki100 - Di 20:52
» Orbsmart R82 mit ZDMC AnzeigeWerbung
von Nvidia 3D - Di 18:17
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von Darth Schneider - Di 16:03
» Frankenstein
von Darth Schneider - Di 7:21
» DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
von slashCAM - Mo 22:33
» DJI Air 3 Fly more Combo mit RC-N3 Controller
von v-empire - Mo 22:13
» Explosion bei Speicherpreisen? NAND und DRAM weltweit stark nachgefragt
von rush - Mo 16:12