Gast

16:9 oder 4:3? - Pest oder Cholera?

Beitrag von Gast »

mist,
beim drehen ist grosser scheiss passiert. wir haben mit 2 cameras gefilmt und aus versehen (ich weiß. dass das nicht passieren darf) eine cam in 16:9 und die andere in 4:3 eingestellt.
jetzt darf ich zwischen pest oder cholera wählen:
1.) das video wird 4:3 und das 16:9 material beschnitten
oder
2.) das video wird 16:9 und das 4:3 material gestreckt. dadurch jedoch wird das 4:3 zeug mega unscharf

beides sieht ziemlich böse aus, aber vermutlich werde ich mich für 2. entscheiden, da die 16:9 cam die deutlich bessere war.

habt ihr noch eine andere idee oder einen ratschlag?

ich danke euch sehr



Markus
Beiträge: 15534

Re: 16:9 vs 4:9 oder: pest oder cholera

Beitrag von Markus »

Ein Gast hat geschrieben:habt ihr noch eine andere idee oder einen ratschlag?
Nicht wirklich. Aber muss das Material denn unbedingt skaliert werden, damit keine schwarzen Balken entstehen? So könnte als Endprodukt z.B. ein 16:9-Video entstehen, in das 4:3-Aufnahmen mit schwarzen Balken links und rechts eingebettet werden. Letzteres verliert zwar etwas an Schärfe, aber nicht so viel wie beim Aufblasen auf 16:9-Breite.

Ähnliches Thema:
16:9 und 4:3 Material mischen
Herzliche Grüße
Markus



Uwe
Beiträge: 1310

Re: 16:9 vs 4:9 oder: pest oder cholera

Beitrag von Uwe »

Es müssen auch nicht unbedingt schwarze Ränder sein => sie können farbig sein, total soft, Hintergrund mit Licht, weichgezeichneter original-Clip... Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Aber sind natürlich immer Notlösungen....
Gruss Uwe



Nicht eingeloggt

Re: 16:9 vs 4:9 oder: pest oder cholera

Beitrag von Nicht eingeloggt »

Profis entscheiden sich im Zweifelsfall fuer 4:3 Letterbox. Ich sehe das auch als das kleinere Uebel an (Sorry wegen der doofen Diphtongs, ist ein Reise-PC).



Udo Schröer
Beiträge: 816

Re: 16:9 vs 4:9 oder: pest oder cholera

Beitrag von Udo Schröer »

Hallo,
habe schon mal kleinere Szenen von 4:3 nach 16:9 umrechnen lassen,
aber die sahen ganz gut aus! Von schlechter Qualität kann ich nichts sagen.
Schöne Grüße
Udo



Gast

Re: 16:9 vs 4:3 oder: pest oder cholera

Beitrag von Gast »

vielen dank erst einmal. meint ihr wirklich, dass es zumutbar ist, bei den 4:3 szenen einen rand links und rechts im bild zu zeigen? ich habe es mir noch einmal angeschaut und finde es schrecklich - aber vielleicht das kleinste übel von allen möglichkeiten. möglicherweise kommt das ganz gut, wenn ich das 4:3 zeug evt. noch in s/w umwandle und bissel den kontrast ändere.
da es jedenfalls nur wenige 4:3-schnittbilder in einem 15 minuten interview sind, mach ich das jetzt in der tat so:

16:9 video mit einigen wenigen 4:3 einschnitten (s/w, balken links und rechts).

dank' euch!



Markus
Beiträge: 15534

Re: 16:9 vs 4:9 oder: pest oder cholera

Beitrag von Markus »

Nicht eingeloggt hat geschrieben:(Sorry wegen der doofen Diphtongs, ist ein Reise-PC).
ALT + 0196 = Ä
ALT + 0228 = ä
ALT + 0214 = Ö
ALT + 0246 = ö
ALT + 0220 = Ü
ALT + 0252 = ü
ALT + 0223 = ß

...zumindest wenn der deutsche Zeichensatz unterstützt wird. ;-)
Herzliche Grüße
Markus



Alpinist
Beiträge: 309

Re: 16:9 vs 4:9 oder: pest oder cholera

Beitrag von Alpinist »

Nicht eingeloggt hat geschrieben:im Zweifelsfall fuer 4:3 Letterbox.
Würde ich jetzt auch machen. Sieht man in vielen Reportagen, v.a. wenn heutige Aufnahmen (16:9) mit älteren (4:3) kombiniert werden (z.B. History Channel & Co).
Die Frage ist doch eher das Zielmedium. Wenns ein Standardfernseher sein soll, dann 4:3 (also Letterbox), da sonst bei den 4:3 Aufnahmen ringsherum schwarze Blaken entstehen, folglich das nativ darstellbare 4:3 Bild erheblich ind unnötig herunterskaliert wird...

Grüße

--
http://www.alpinisten.info/
http://www.gipfelsammler.de/



r.p. television

Re: 16:9 vs 4:9 oder: pest oder cholera

Beitrag von r.p. television »

Je nachdem welche Bildinhalte transportiert werden müssen, würde ich mich vorzugsweise auch für das 16:9 Format (mit unskaliertem 4:3 dazwischen) entscheiden, aber nur, wenn auf eine DVD ausgegeben wird und das 16:9 Material vernünftig mit dem richtigen Seitenverhältnis genutzt wird.
Wenn das Material auf 4:3gesendet wird, und erstellst deshalb das Video in 16:9 per Letterbox-Verfahren, in dem Videoinhalte in 4:3 beeinhaltet sind, erscheinen diese mit einem Trauerrand, also oben, unten, links und rechts schwarze Ränder.
Dies sieht man immer wieder bei verschiedensten Sendern.
Deshalb kann man Deine Frage nur beantworten, wenn man weiß welche Inhalte Dein Video zeigt und auf welches Medium Du es ausgibst.

Falls Du Dich aber für 16:9 entscheiden solltest, besteht auch die Möglichkeit, das 4:3 Material dezentriert an den Rand zu schieben. Vielleicht sogar beschneiden und den unbelegten Bildteil mit etwas anderem ausfüllen. Grafiken, Standbilder oder laufendes Videobild. Eine cartoonartige Umrandung ist ein weiteres Stilmittel, um alte 4:3 Mitschnitte einzubinden.
Ich verfahre so mit Projekten, die hauptsächlich in HD gedreht wurden, in denen aber altes 4:3 SD Material gemischt werden muß.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Do 22:14
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von Jörg - Do 21:35
» DJI Mini 5 Pro verspätet sich - und wiegt womöglich über 249g
von patfish - Do 21:11
» Kodak steht nach über 130 Jahren vor der Auflösung
von roki100 - Do 20:42
» OpenAIs Sam Altman findet, fake ist echt und echt ist fake - und eh egal?
von Darth Schneider - Do 20:22
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von Darth Schneider - Do 19:39
» Antigravity A1 - erste 360°-Kameradrohne ist offiziell
von slashCAM - Do 18:18
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von medienonkel - Do 17:55
» Antigravity A1
von Alex - Do 17:43
» Nikon und Sony entwickeln dreilagige Bildsensoren für höhere Dynamik und weniger Rauschen
von Rick SSon - Do 17:16
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Do 17:01
» Atomos Ninja Phone Dank Mavis Camera App-Support mit älteren iPhones verwendbar
von slashCAM - Do 15:18
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Do 12:56
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Bildlauf - Do 12:27
» DaVinci Resolve Studio - welche Tutorials bzw. Anleitung?
von Juhayman - Do 11:56
» Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...
von rob - Do 11:40
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von 7River - Do 11:25
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Do 11:14
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 10:44
» Camp Snap CS-8 - Digitale Kamera im Super 8 Look & Feel
von Jott - Mi 10:41
» Symply SPARK Shuttle RAID - dank Seagate 30 TB HAMR-HDDs jetzt mit bis zu 240 TB
von slashCAM - Mi 10:18
» Spenden für Spielfilm "Signale" gesucht
von Darth Schneider - Di 20:16
» Suche: Panasonic H3017W
von guut - Di 19:24
» Asus ProArt PA16USV - tragbarer SDI-Monitor jetzt im Handel
von CameraRick - Di 19:22
» Schnelles drehen von Videos Quer/Hoch
von CotORR - Di 15:09
» neuer Monitor:10 bit? Auflösung?
von msteini3 - Di 12:30
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Di 1:29
» Sony HDR-TG3E HDMI zu TV ohne Ton
von Jan - Mo 22:36
» LumaFusion 5.3 für iOS: ab sofort offen für Plugins von Drittanbietern
von roki100 - Mo 21:24
» Googles Genie 3 ermöglicht auch das Eintauchen in Filme und Bilder
von Blackbox - Mo 18:59
» Convergent Odyssey 7Q +
von Andromeda - Mo 16:58
» BLACKMAGIC CINEMA CAMERA 2.5K/EF
von Andromeda - Mo 16:55
» Sony NEX-FS700R 4K-NXCAM-Camcorder
von Andromeda - Mo 16:52
» Dateien aus Canon C70 nicht lesbar in Resolve free
von MrMeeseeks - Mo 11:20
» Freefly Ember Verleih / Rent / Ausleihen
von Bivinmathew - So 19:11