Einsteigerfragen Forum



16:9 oder 4:3? - Pest oder Cholera?



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
Gast

16:9 oder 4:3? - Pest oder Cholera?

Beitrag von Gast »

mist,
beim drehen ist grosser scheiss passiert. wir haben mit 2 cameras gefilmt und aus versehen (ich weiß. dass das nicht passieren darf) eine cam in 16:9 und die andere in 4:3 eingestellt.
jetzt darf ich zwischen pest oder cholera wählen:
1.) das video wird 4:3 und das 16:9 material beschnitten
oder
2.) das video wird 16:9 und das 4:3 material gestreckt. dadurch jedoch wird das 4:3 zeug mega unscharf

beides sieht ziemlich böse aus, aber vermutlich werde ich mich für 2. entscheiden, da die 16:9 cam die deutlich bessere war.

habt ihr noch eine andere idee oder einen ratschlag?

ich danke euch sehr



Markus
Beiträge: 15534

Re: 16:9 vs 4:9 oder: pest oder cholera

Beitrag von Markus »

Ein Gast hat geschrieben:habt ihr noch eine andere idee oder einen ratschlag?
Nicht wirklich. Aber muss das Material denn unbedingt skaliert werden, damit keine schwarzen Balken entstehen? So könnte als Endprodukt z.B. ein 16:9-Video entstehen, in das 4:3-Aufnahmen mit schwarzen Balken links und rechts eingebettet werden. Letzteres verliert zwar etwas an Schärfe, aber nicht so viel wie beim Aufblasen auf 16:9-Breite.

Ähnliches Thema:
16:9 und 4:3 Material mischen
Herzliche Grüße
Markus



Uwe
Beiträge: 1310

Re: 16:9 vs 4:9 oder: pest oder cholera

Beitrag von Uwe »

Es müssen auch nicht unbedingt schwarze Ränder sein => sie können farbig sein, total soft, Hintergrund mit Licht, weichgezeichneter original-Clip... Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Aber sind natürlich immer Notlösungen....
Gruss Uwe



Nicht eingeloggt

Re: 16:9 vs 4:9 oder: pest oder cholera

Beitrag von Nicht eingeloggt »

Profis entscheiden sich im Zweifelsfall fuer 4:3 Letterbox. Ich sehe das auch als das kleinere Uebel an (Sorry wegen der doofen Diphtongs, ist ein Reise-PC).



Udo Schröer
Beiträge: 816

Re: 16:9 vs 4:9 oder: pest oder cholera

Beitrag von Udo Schröer »

Hallo,
habe schon mal kleinere Szenen von 4:3 nach 16:9 umrechnen lassen,
aber die sahen ganz gut aus! Von schlechter Qualität kann ich nichts sagen.
Schöne Grüße
Udo



Gast

Re: 16:9 vs 4:3 oder: pest oder cholera

Beitrag von Gast »

vielen dank erst einmal. meint ihr wirklich, dass es zumutbar ist, bei den 4:3 szenen einen rand links und rechts im bild zu zeigen? ich habe es mir noch einmal angeschaut und finde es schrecklich - aber vielleicht das kleinste übel von allen möglichkeiten. möglicherweise kommt das ganz gut, wenn ich das 4:3 zeug evt. noch in s/w umwandle und bissel den kontrast ändere.
da es jedenfalls nur wenige 4:3-schnittbilder in einem 15 minuten interview sind, mach ich das jetzt in der tat so:

16:9 video mit einigen wenigen 4:3 einschnitten (s/w, balken links und rechts).

dank' euch!



Markus
Beiträge: 15534

Re: 16:9 vs 4:9 oder: pest oder cholera

Beitrag von Markus »

Nicht eingeloggt hat geschrieben:(Sorry wegen der doofen Diphtongs, ist ein Reise-PC).
ALT + 0196 = Ä
ALT + 0228 = ä
ALT + 0214 = Ö
ALT + 0246 = ö
ALT + 0220 = Ü
ALT + 0252 = ü
ALT + 0223 = ß

...zumindest wenn der deutsche Zeichensatz unterstützt wird. ;-)
Herzliche Grüße
Markus



Alpinist
Beiträge: 309

Re: 16:9 vs 4:9 oder: pest oder cholera

Beitrag von Alpinist »

Nicht eingeloggt hat geschrieben:im Zweifelsfall fuer 4:3 Letterbox.
Würde ich jetzt auch machen. Sieht man in vielen Reportagen, v.a. wenn heutige Aufnahmen (16:9) mit älteren (4:3) kombiniert werden (z.B. History Channel & Co).
Die Frage ist doch eher das Zielmedium. Wenns ein Standardfernseher sein soll, dann 4:3 (also Letterbox), da sonst bei den 4:3 Aufnahmen ringsherum schwarze Blaken entstehen, folglich das nativ darstellbare 4:3 Bild erheblich ind unnötig herunterskaliert wird...

Grüße

--
http://www.alpinisten.info/
http://www.gipfelsammler.de/



r.p. television

Re: 16:9 vs 4:9 oder: pest oder cholera

Beitrag von r.p. television »

Je nachdem welche Bildinhalte transportiert werden müssen, würde ich mich vorzugsweise auch für das 16:9 Format (mit unskaliertem 4:3 dazwischen) entscheiden, aber nur, wenn auf eine DVD ausgegeben wird und das 16:9 Material vernünftig mit dem richtigen Seitenverhältnis genutzt wird.
Wenn das Material auf 4:3gesendet wird, und erstellst deshalb das Video in 16:9 per Letterbox-Verfahren, in dem Videoinhalte in 4:3 beeinhaltet sind, erscheinen diese mit einem Trauerrand, also oben, unten, links und rechts schwarze Ränder.
Dies sieht man immer wieder bei verschiedensten Sendern.
Deshalb kann man Deine Frage nur beantworten, wenn man weiß welche Inhalte Dein Video zeigt und auf welches Medium Du es ausgibst.

Falls Du Dich aber für 16:9 entscheiden solltest, besteht auch die Möglichkeit, das 4:3 Material dezentriert an den Rand zu schieben. Vielleicht sogar beschneiden und den unbelegten Bildteil mit etwas anderem ausfüllen. Grafiken, Standbilder oder laufendes Videobild. Eine cartoonartige Umrandung ist ein weiteres Stilmittel, um alte 4:3 Mitschnitte einzubinden.
Ich verfahre so mit Projekten, die hauptsächlich in HD gedreht wurden, in denen aber altes 4:3 SD Material gemischt werden muß.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Marc01 - Mo 23:09
» Video-optimierte Petzval-Objektive mit fokusgekoppelter Bokeh-Kontrolle
von Jalue - Mo 20:40
» Werkhallen mit LED beleuchten – Erfahrungen gesucht
von freezer - Mo 16:53
» Fuji X-E4 OVP
von thsbln - Mo 13:58
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von toniwan - Mo 12:30
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von rudi - Mo 11:34
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von scrooge - Mo 7:41
» Biete: smallHD Focus 5 Kamera-Monitor
von pillepalle - Mo 2:05
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - So 21:40
» Biete: Sigma Art f1.4 24mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:47
» Biete: Sigma Art f1.4 50mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:46
» Kioxia stellt neuen Rekord auf: NVMe-SSD mit 245 TB
von slashCAM - So 10:33
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von gunman - So 8:27
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Sa 20:49
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:56
» Runway Act-Two verfügbar für bessere Figurenanimation
von iasi - Sa 18:14
» Neues Blackmagic Design Media Module 16 TB für URSA Cine Kameras
von Darth Schneider - Fr 16:33
» Nikon patentiert HDMI RAW RGGB Ausgabe - eingebettet in YUV-Streams
von CameraRick - Fr 12:06
» Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder
von Darth Schneider - Do 22:34
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Do 19:45
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Do 18:17
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von medienonkel - Do 18:00
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Do 14:39
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Do 13:36
» Wmv Video kein Ton auf Handy, welcher Codec?
von popaj - Do 12:54
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von Rockcrusher - Do 11:28
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Do 11:12
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38
» Was hörst Du gerade?
von Bluboy - Mi 10:35
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22