Einsteigerfragen Forum



16:9 oder 4:3? - Pest oder Cholera?



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
Gast

16:9 oder 4:3? - Pest oder Cholera?

Beitrag von Gast »

mist,
beim drehen ist grosser scheiss passiert. wir haben mit 2 cameras gefilmt und aus versehen (ich weiß. dass das nicht passieren darf) eine cam in 16:9 und die andere in 4:3 eingestellt.
jetzt darf ich zwischen pest oder cholera wählen:
1.) das video wird 4:3 und das 16:9 material beschnitten
oder
2.) das video wird 16:9 und das 4:3 material gestreckt. dadurch jedoch wird das 4:3 zeug mega unscharf

beides sieht ziemlich böse aus, aber vermutlich werde ich mich für 2. entscheiden, da die 16:9 cam die deutlich bessere war.

habt ihr noch eine andere idee oder einen ratschlag?

ich danke euch sehr



Markus
Beiträge: 15534

Re: 16:9 vs 4:9 oder: pest oder cholera

Beitrag von Markus »

Ein Gast hat geschrieben:habt ihr noch eine andere idee oder einen ratschlag?
Nicht wirklich. Aber muss das Material denn unbedingt skaliert werden, damit keine schwarzen Balken entstehen? So könnte als Endprodukt z.B. ein 16:9-Video entstehen, in das 4:3-Aufnahmen mit schwarzen Balken links und rechts eingebettet werden. Letzteres verliert zwar etwas an Schärfe, aber nicht so viel wie beim Aufblasen auf 16:9-Breite.

Ähnliches Thema:
16:9 und 4:3 Material mischen
Herzliche Grüße
Markus



Uwe
Beiträge: 1310

Re: 16:9 vs 4:9 oder: pest oder cholera

Beitrag von Uwe »

Es müssen auch nicht unbedingt schwarze Ränder sein => sie können farbig sein, total soft, Hintergrund mit Licht, weichgezeichneter original-Clip... Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Aber sind natürlich immer Notlösungen....
Gruss Uwe



Nicht eingeloggt

Re: 16:9 vs 4:9 oder: pest oder cholera

Beitrag von Nicht eingeloggt »

Profis entscheiden sich im Zweifelsfall fuer 4:3 Letterbox. Ich sehe das auch als das kleinere Uebel an (Sorry wegen der doofen Diphtongs, ist ein Reise-PC).



Udo Schröer
Beiträge: 816

Re: 16:9 vs 4:9 oder: pest oder cholera

Beitrag von Udo Schröer »

Hallo,
habe schon mal kleinere Szenen von 4:3 nach 16:9 umrechnen lassen,
aber die sahen ganz gut aus! Von schlechter Qualität kann ich nichts sagen.
Schöne Grüße
Udo



Gast

Re: 16:9 vs 4:3 oder: pest oder cholera

Beitrag von Gast »

vielen dank erst einmal. meint ihr wirklich, dass es zumutbar ist, bei den 4:3 szenen einen rand links und rechts im bild zu zeigen? ich habe es mir noch einmal angeschaut und finde es schrecklich - aber vielleicht das kleinste übel von allen möglichkeiten. möglicherweise kommt das ganz gut, wenn ich das 4:3 zeug evt. noch in s/w umwandle und bissel den kontrast ändere.
da es jedenfalls nur wenige 4:3-schnittbilder in einem 15 minuten interview sind, mach ich das jetzt in der tat so:

16:9 video mit einigen wenigen 4:3 einschnitten (s/w, balken links und rechts).

dank' euch!



Markus
Beiträge: 15534

Re: 16:9 vs 4:9 oder: pest oder cholera

Beitrag von Markus »

Nicht eingeloggt hat geschrieben:(Sorry wegen der doofen Diphtongs, ist ein Reise-PC).
ALT + 0196 = Ä
ALT + 0228 = ä
ALT + 0214 = Ö
ALT + 0246 = ö
ALT + 0220 = Ü
ALT + 0252 = ü
ALT + 0223 = ß

...zumindest wenn der deutsche Zeichensatz unterstützt wird. ;-)
Herzliche Grüße
Markus



Alpinist
Beiträge: 309

Re: 16:9 vs 4:9 oder: pest oder cholera

Beitrag von Alpinist »

Nicht eingeloggt hat geschrieben:im Zweifelsfall fuer 4:3 Letterbox.
Würde ich jetzt auch machen. Sieht man in vielen Reportagen, v.a. wenn heutige Aufnahmen (16:9) mit älteren (4:3) kombiniert werden (z.B. History Channel & Co).
Die Frage ist doch eher das Zielmedium. Wenns ein Standardfernseher sein soll, dann 4:3 (also Letterbox), da sonst bei den 4:3 Aufnahmen ringsherum schwarze Blaken entstehen, folglich das nativ darstellbare 4:3 Bild erheblich ind unnötig herunterskaliert wird...

Grüße

--
http://www.alpinisten.info/
http://www.gipfelsammler.de/



r.p. television

Re: 16:9 vs 4:9 oder: pest oder cholera

Beitrag von r.p. television »

Je nachdem welche Bildinhalte transportiert werden müssen, würde ich mich vorzugsweise auch für das 16:9 Format (mit unskaliertem 4:3 dazwischen) entscheiden, aber nur, wenn auf eine DVD ausgegeben wird und das 16:9 Material vernünftig mit dem richtigen Seitenverhältnis genutzt wird.
Wenn das Material auf 4:3gesendet wird, und erstellst deshalb das Video in 16:9 per Letterbox-Verfahren, in dem Videoinhalte in 4:3 beeinhaltet sind, erscheinen diese mit einem Trauerrand, also oben, unten, links und rechts schwarze Ränder.
Dies sieht man immer wieder bei verschiedensten Sendern.
Deshalb kann man Deine Frage nur beantworten, wenn man weiß welche Inhalte Dein Video zeigt und auf welches Medium Du es ausgibst.

Falls Du Dich aber für 16:9 entscheiden solltest, besteht auch die Möglichkeit, das 4:3 Material dezentriert an den Rand zu schieben. Vielleicht sogar beschneiden und den unbelegten Bildteil mit etwas anderem ausfüllen. Grafiken, Standbilder oder laufendes Videobild. Eine cartoonartige Umrandung ist ein weiteres Stilmittel, um alte 4:3 Mitschnitte einzubinden.
Ich verfahre so mit Projekten, die hauptsächlich in HD gedreht wurden, in denen aber altes 4:3 SD Material gemischt werden muß.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46
» Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?
von Jörg - Di 15:46
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Blackbox - Di 15:46
» Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline
von blueplanet - Di 13:14
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von ksingle - Di 12:37
» Neue Dummy-Adapter von SWIT für NP-F-, LP-E6- und NP-FZ100-Akkus
von Blackbox - Di 2:37
» LensNode Plug-In
von j.t.jefferson - Mo 22:36
» 15.000 Euro - welche Kamera
von pillepalle - Mo 21:04
» Kamera- & Objektivangebote: Bis zu 1.000€ Rabatt bei Nikon, Canon & Co
von slashCAM - Mo 16:12
» Tarifvertrag zum Einsatz von KI
von ruessel - Mo 10:20
» 4.000 Komparsen für "Tribute von Panem" gesucht
von philr - So 11:14
» Gurkenauslöser
von Jott - Sa 21:55
» Blackmagic Updates für Cloud Store, Video Assist und BRAW
von Rick SSon - Sa 13:34
» Amazon Prime Day - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von GaToR-BN - Fr 12:57
» Nextorage cf-express Type a Erfahrung
von MuffinOne - Mi 23:26
» Wie Hitchcock mit Psycho nicht nur den Horror, sondern den Kinobesuch veränderte
von 7River - Mi 20:10
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von blueplanet - Mi 14:10
» Kamera, Objektive, Drohnen, Zubehör: Bis zu 50% Rabatt bei Sony, DJI & Co.
von slashCAM - Mi 13:48
» Neue, mehrschichtige Bildsensoren könnten 3-fache Lichtausbeute und Auflösung ermöglichen
von moowy_mäkka - Mi 13:08
» Atomos stellt Studiosonic Headphones vor - nur ein weiteres Rebranding?
von rush - Mi 7:36
» Aufbereitung von altem Filmmaterial Super 8 / Hight 8
von cantsin - Mi 7:23
» Blackmagic PYXIS 6K - aktuell für 2.000 Euro erhältlich
von rush - Di 9:45
» Dynamic Range iPhone?
von Jott - Di 5:10
» KOMMERZ vs. KUNST als Regisseur
von Nigma1313 - Mo 20:42
» Biete: Blackmagic Pocket Cinema 4K mit viel Zubehör
von TheRealRobert - Mo 19:05
» Adobe Premier Pro 2024 Audiostereospur
von Asjaman - Mo 17:57
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von acrossthewire - Mo 16:35
» Bildschirmaufnahme mit VLC Player oder andere Software?
von Videopower - Mo 13:15
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 12:24
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von Funless - Mo 12:18
» ARRI...
von iasi - Mo 10:22
» KI-Revival für 100 Hongkong-Filmklassiker angekündigt
von 7River - Mo 7:11
» Welches objektiv für nachtaufnahmen? EOS R8
von Jan - So 22:16