Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



Geht das? Helmkamera am Notebook Thema ist als GELÖST markiert



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
heduda_Hans

Geht das? Helmkamera am Notebook

Beitrag von heduda_Hans »

Warum wollt ihr eure Helmkamera immer nur an einen Camcorder anschließen?

Ich möchte meine analoge Helmkamera (Cinch-out, Color, 520 Linien Auflösung) am Notebook anschließen. Dann hätte ich die Aufnahmen sofort in DV-AVI auf der Festplatte, langwieriges Capturen usw. würde entfallen, auf dem relativ großen Notebook-Monitor wäre sofort nach der Aufnahme eine gute Kontrolle möglich. Für Aufnahmen z.B. im Auto oder Boot ist ein Notebook-Einsatz kein größeres Problem.

Meine Frage: Wie schließe ich die Helmkamera ans Notebook an? Da das kein TV-in oder Ähnliches hat, brauche ich wahrscheinlich einen A/D-Wandler. Also Helmcam z.B. an Canopus ADVC-55 und den an den Computer? Wer hat damit Erfahrungen und kann mir sagen, ob das funktioniert? Und welche Software brauche ich dann zum Capturen? Habe scenalyzer, gehts damit? Was ist mit dem Ton? Käme vom Mikro über kleinen Vorverstäker auch in den A/D-Wandler. Bleiben Bild und Ton parallel? Also das Wichtigste wäre: möglichst wenig Qualitätsverluste (und kein Mpeg-Format, weil schlecht zu schneiden), schließlich ist das Bild von der Helmcam schon mau genug im Vergleich zum "großen" Camcorder. Auch Webcams u.ä. scheiden deshalb aus.

Klar könnte ich die Helmcam erst an den Camcorder anschließen und den dann über digital-out ans Notebook. Aber das wird mir zu sperrig und ich müsste auf zwei Geräte aufpassen, dass sie mir nicht vom Sitz bzw. vom Kartentisch rutschen.



Dongball
Beiträge: 130

Re: Geht das? Helmkamera am Notebook

Beitrag von Dongball »

Natürlich funktioniert das, aber eben nur wenn du, wie gesagt einen A/D Wandler oder eben eine TV Karte mit Analog eingang einbaust / anschliesst.

Und das mit den Webcams kann ich so auch nicht unterschreiben, da gibt es mittlerweile modelle die durchaus brauchbare Qualität liefern. (klar keine DV aber sichelich ziemlich nahe an den helmkameras) Und manche auch mit Ton.
Denn das fällt bei den Helmkameras flach. Die haben kein Mic eingebaut!

Ist auf alle Fälle Anschluss- & Bedienerfreundlicher. Geht alles über USB...der Strom auch. Keine Batterieblock wie bei der Helmkamera.
...was meinst du mit gelöscht??



Alpinist
Beiträge: 309

Re: Geht das? Helmkamera am Notebook

Beitrag von Alpinist »

Ich würde jetzt mal tippen, dass eine vernüftige Webcam mit 640x480 Pixeln ein besseres Bild gibt als eine Helmkamera mit A/D Wandler (Qualität der Kamera, Verlust beim A/D Wandler). Zusätzlich die oben angesprochenen Vorteile von Ton und Stromversorgung...

Grüße

--
http://www.alpinisten.info/
http://www.gipfelsammler.de/



heduda_Hans

Re: Geht das? Helmkamera am Notebook

Beitrag von heduda_Hans »

Danke für eure schnellen Antworten.

Meine Helmkamera von RF-Concepts mit gutem Minimikrofon sind ein erprobtes Gerät: Cam absolut wasserdicht und sehr klein, wirkungsvolles Windschutzfell fürs Mikro, Kabellänge von 10 und mehr Metern überhaupt kein Problem, z.B. bei Cam im Masttop eines Segelbootes. Aus diesen Gründen möchte ich gerne dabei bleiben.

Wenn die Kombination also im Prinzip funktioniert, kommt es nun auf einen Versuch an, welche Qualität mit einem A/D-Wandler rauskommt. Werde hier im Forum mal nach Für und Wieder entsprechender Geräte suchen.

Grüße
Hans



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Darth Schneider - Sa 13:30
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 7:22
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14