Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



Geht das? Helmkamera am Notebook



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
heduda_Hans

Geht das? Helmkamera am Notebook

Beitrag von heduda_Hans »

Warum wollt ihr eure Helmkamera immer nur an einen Camcorder anschließen?

Ich möchte meine analoge Helmkamera (Cinch-out, Color, 520 Linien Auflösung) am Notebook anschließen. Dann hätte ich die Aufnahmen sofort in DV-AVI auf der Festplatte, langwieriges Capturen usw. würde entfallen, auf dem relativ großen Notebook-Monitor wäre sofort nach der Aufnahme eine gute Kontrolle möglich. Für Aufnahmen z.B. im Auto oder Boot ist ein Notebook-Einsatz kein größeres Problem.

Meine Frage: Wie schließe ich die Helmkamera ans Notebook an? Da das kein TV-in oder Ähnliches hat, brauche ich wahrscheinlich einen A/D-Wandler. Also Helmcam z.B. an Canopus ADVC-55 und den an den Computer? Wer hat damit Erfahrungen und kann mir sagen, ob das funktioniert? Und welche Software brauche ich dann zum Capturen? Habe scenalyzer, gehts damit? Was ist mit dem Ton? Käme vom Mikro über kleinen Vorverstäker auch in den A/D-Wandler. Bleiben Bild und Ton parallel? Also das Wichtigste wäre: möglichst wenig Qualitätsverluste (und kein Mpeg-Format, weil schlecht zu schneiden), schließlich ist das Bild von der Helmcam schon mau genug im Vergleich zum "großen" Camcorder. Auch Webcams u.ä. scheiden deshalb aus.

Klar könnte ich die Helmcam erst an den Camcorder anschließen und den dann über digital-out ans Notebook. Aber das wird mir zu sperrig und ich müsste auf zwei Geräte aufpassen, dass sie mir nicht vom Sitz bzw. vom Kartentisch rutschen.



Dongball
Beiträge: 130

Re: Geht das? Helmkamera am Notebook

Beitrag von Dongball »

Natürlich funktioniert das, aber eben nur wenn du, wie gesagt einen A/D Wandler oder eben eine TV Karte mit Analog eingang einbaust / anschliesst.

Und das mit den Webcams kann ich so auch nicht unterschreiben, da gibt es mittlerweile modelle die durchaus brauchbare Qualität liefern. (klar keine DV aber sichelich ziemlich nahe an den helmkameras) Und manche auch mit Ton.
Denn das fällt bei den Helmkameras flach. Die haben kein Mic eingebaut!

Ist auf alle Fälle Anschluss- & Bedienerfreundlicher. Geht alles über USB...der Strom auch. Keine Batterieblock wie bei der Helmkamera.
...was meinst du mit gelöscht??



Alpinist
Beiträge: 309

Re: Geht das? Helmkamera am Notebook

Beitrag von Alpinist »

Ich würde jetzt mal tippen, dass eine vernüftige Webcam mit 640x480 Pixeln ein besseres Bild gibt als eine Helmkamera mit A/D Wandler (Qualität der Kamera, Verlust beim A/D Wandler). Zusätzlich die oben angesprochenen Vorteile von Ton und Stromversorgung...

Grüße

--
http://www.alpinisten.info/
http://www.gipfelsammler.de/



heduda_Hans

Re: Geht das? Helmkamera am Notebook

Beitrag von heduda_Hans »

Danke für eure schnellen Antworten.

Meine Helmkamera von RF-Concepts mit gutem Minimikrofon sind ein erprobtes Gerät: Cam absolut wasserdicht und sehr klein, wirkungsvolles Windschutzfell fürs Mikro, Kabellänge von 10 und mehr Metern überhaupt kein Problem, z.B. bei Cam im Masttop eines Segelbootes. Aus diesen Gründen möchte ich gerne dabei bleiben.

Wenn die Kombination also im Prinzip funktioniert, kommt es nun auf einen Versuch an, welche Qualität mit einem A/D-Wandler rauskommt. Werde hier im Forum mal nach Für und Wieder entsprechender Geräte suchen.

Grüße
Hans



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sechs Meter hohe Flamme freistellen?
von Darth Schneider - Fr 18:06
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von ruessel - Fr 18:05
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Bildlauf - Fr 18:04
» MFT oder FT Objektive auf m39 oder m42 oder t-mount?
von Onfire - Fr 16:50
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von Clemens Schiesko - Fr 16:16
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von tom - Fr 14:52
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von Bluboy - Fr 14:41
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bergspetzl - Fr 13:32
» elevate.io - Gemeinsamer Videoschnitt im Browser in Echtzeit
von slashCAM - Fr 11:24
» Panasonic kündigt Supertele-Zoom LUMIX S 100-500mm F5-7.1 an
von slashCAM - Fr 10:30
» Nikon ZR - bald externes SSD-Recording durch Firmware-Update?
von Alex - Fr 8:36
» Avatar: Fire and Ash
von 7River - Do 22:57
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Do 22:44
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 19:47
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von dienstag_01 - Do 17:49
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Do 16:00
» EIZO ColorEdge Flaggschiff Monitor CG3100X und CG2400SV erklärt
von slashCAM - Do 14:48
» Neues OWC Thunderbolt-5-Dock erreicht bis zu 2.500 MB/s übers Netzwerk
von slashCAM - Do 10:24
» diashow - wie lange jedes bild?
von wabu - Do 9:59
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von cantsin - Do 0:19
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von Jott - Mi 19:50
» LETsDOK Dokumentarfilmtage 2025 bringt über 70 Dokus in Kinos und TV
von slashCAM - Mi 16:30
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von rush - Mi 8:18
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von stip - Di 14:02
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 23:35
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57