Hi, Tatiana,
viele Fragen, ein paar Antworten:
Alles ist eine Preisfrage. Wenn Du einen vernünftigen WW-Converter suchst, auf dem Du Zubehör verwenden willst, bleibt Dir nur der Weg zu 'Century'oder 'Crosziel'. Der Converter liegt jedoch bei etwa ab € 1.000,--. Als Filterhalter/Sonnenblende kann ich Dir da die Firma Cokin mit der P-Serie empfehlen (bis 82 mm Filtergewinde). Sollte das Filtergewinde (des WW-Converter) größer sein, gibt es die X-Serie (
www.cokin.com). Zum Vielfachen des Preises bieten Dir hier die Firmen VOCAS bzw. Crosziel entsprechende Kompendien (Kompendium ab ca. ebenfalls € 1.000,-- aufwärts ohne Filter). Hierfür solltest Du Dir dann auch Tiffen-Filter gönnen (je nach Filter ca. € 250,--/Stck.).
Ein hervorragender WW-Converter jedoch ohne Filtergewinde ist der SONY VCL-MHG 07 ( ca. € 250,--). Dieser hat jedoch kein Filtergewinde und somit keine einfache Möglichkeit, Sonnenblende oder Filter zu verwenden. Ebenfalls ist er nicht zoombar. Die optische Qualität (Auflösung/Vignetierung/Verzeichnung) ist jedoch für diese Preisklasse hervorragend.
'Billige' WW-Converter (auch mit Filtergewinde) bringen Dir, wenn Du gehobene Ansprüche hast nicht viel.
Ob Du dieses Zubehör brauchst, hängt von den Motiven ab, an denen Du arbeitest. Willst Du hauptsächlich innen arbeiten, kannst Du auf einen Sonnenblende sicher verzichten, wenn Du beim Lichtsetzen aufpaßt.
Auch Außen, wenn Du keinen direkten Lichteinfall von vorne hast, läßt sich damit arbeiten.
Über Kompendium/Filter kannst Du aber auch ohne WW-Converter nachdenken. Beim Filtergewinde 52mm gibt es da eine Menge Möglichkeiten, die auch nicht gleich ein Vermögen verschlingen (z. B. Cokin).
Einen Filter empfehle ich Dir Grundsätzlich: UV-Filter zum Schutz der Frontlinse.
Ansonsten kann ich nur sagen: Wenn Du es brauchst...aber bedenke, der richtige Umgang mit Filtern ist nicht unbedingt etwas für Anfänger.
Gruß
Rasmus
geronimotv -BEI- compuserve.com