Postproduktion allgemein Forum



Kommentare schön sprechen - nur wie?



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
transsib
Beiträge: 78

Kommentare schön sprechen - nur wie?

Beitrag von transsib »

Hallo!

Ich war dienstlich auf einer China-Reise und habe dort gefilmt. Nun möchte ich den Film gerne mit von mir gesprochenen Kommentaren versehen, finde aber (nicht nur ich) dass das bei mir immer so "abgelesen" und "undynamisch" klingt.

Wie üben das denn professionelle Sprecher? Sind das alles Naturtalente? Wie sieht ein professionelles "Sprechbuch" aus? Steht da einfach nur der zu sprechende Text drin oder gibt es darin auch Hinweise zur gewünschten Artikulation und Betonung? Bei Sprechern wie Rolf Schult klingt das so locker, natürlich, kühl und trotzdem fesselnd. Gibt es dazu Infos im Netz? Über Google bin ich nicht so richtig fündig geworden. Alles was ich fand, dreht sich um die technische Lösung einer Nachvertonung.

Ich bedanke mich schon jetzt für Eure Antworten!

Gruß, Oliver



Markus
Beiträge: 15534

Re: Kommentare schön sprechen - nur wie?

Beitrag von Markus »

transsib hat geschrieben:Wie üben das denn professionelle Sprecher? Sind das alles Naturtalente?
Hallo Oliver,

teils teils. Veranlagung gehört natürlich auch dazu, aber auch jahrelanges Training und regelmäßiges Üben.
Herzliche Grüße
Markus



Axel
Beiträge: 17076

Re: Kommentare schön sprechen - nur wie?

Beitrag von Axel »

transsib hat geschrieben: Bei Sprechern wie Rolf Schult klingt das so locker, natürlich, kühl und trotzdem fesselnd.
Im Gegensatz also zu verkrampft, unnatürlich, aufgeregt und trotzdem einschläfernd. Nehmen wir deine Stimme, die einen vorformulierten Text abliest. Was stört dich an ihr? Nur sehr wenige Menschen mögen die eigene Stimme vom Band. Dialekte und Akzente sind natürlich meistens irritierend, also solltest du kritisch hinhören und auch kleine mundartliche Abweichungen erkennen und versuchen auszumerzen. Als nächstes kommt die Glaubwürdigkeit. Du referierst nicht oft vor Publikum? Dann könnte ein sehr elaborierter Sprachstil, der sich gut stumm liest, von dir vorgelesen, leicht gestelzt und unglaubwürdig klingen. Das liegt aber mehr am Text als an dir. Verkürze die Sätze, vereinfache die Formulierungen.

Wie bei Rolf Schult ist es bei Christian Brückner (Synchronstimme von Robert de Niro) neben seiner charakteristischen - und keineswegs "perfekten"! - Heiserkeit vor allem der lakonische Grundton, über dem auch kleinste Stilmittel (pausieren, den Ton heben, Raunen, ein leichtes amüsiertes Glucksen) eine dramatische Wirkung entfalten. Unaufdringlich und glaubwürdig. (Lies diesen Abschnitt mal laut, er kann unmöglich gut vorgetragen werden.)

Es sollte also nicht Ziel sein, einem perfekten Vorbild nachzueifern, sondern eher, die Stärken der eigenen Stimme zu finden und zu trainieren, ohne ihre Einzigartigkeit zu verleugnen. Und Texte zu schreiben, die einfach, direkt und offen sind. Denn nur ein sehr guter Schauspieler kann mit seiner Stimme "lügen".

Im Interesse der Ehrlichkeit: Meine Stimme gefällt mir auch nur bedingt. Seit ich mich häufiger als Kommentator höre, erkenne ich, was für ein aufgeblasener Aufschneider ich bin. Es ist nicht zu ändern. Mit ein bißchen Selbstironie kommt diese pompöse Art aber ganz gut an. Glaubwürdiger, als versuchte ich kramphaft, locker zu sein (Paradoxon bemerkt?).
Außerdem ist meine Stimme etwas zu hell. Pitchen kommt nicht in Frage. Aber ich filtere die nächstgelegenen Frequenzen aus dem Hintergrundaudio, was zur Folge hat, daß die Mischung ausgewogener klingt. Auch kann ich mir dadurch das Absenken des Pegels sparen. Der ist für mich vergleichbar mit einer giftgrünen Bauchbinde.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Peyotl

Re: Kommentare schön sprechen - nur wie?

Beitrag von Peyotl »

entspannung ist wichtig. der sprecher muss sich im eigenen mittelpunkt befinden und den text leben. dann noch die stimme schön weit "unten" ansetzen und schon kannst du los- üben...



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Kommentare schön sprechen - nur wie?

Beitrag von PowerMac »

Ich spreche selbst öfters Beiträge und habe eine Arbeit über Moderationscoaching (ein Novum in Deutschland da absolute Forschungslücke; wenn sie jemand lesen möchte, kann ich sie zur Verfügung stellen) geschrieben. Mein Sprechen klappt ganz gut und profitiert von Übung. Ich probe täglich anhand von Online-Nachrichten, eigenen Offtexten und mit den Standardwerken. Mit der Übung kommt Souveränität. Man sollte jeden Wachtel und die Standardliteratur zweimal gelesen, verstanden und verinnerlicht haben (Stefan Wachtel: Schreiben fürs Hören; Stefan Wachtel: Sprechen und Moderieren in Hörfunk und Fernsehen; Klaus Pawlowski: Grundlagen der Hörfunkmoderation, Martin Ordloff: Fernsehjournalismus). Gute Sprecher haben gute Anlagen, also einen sonoren, angenehmen Klang, haben keine negativ habituell gefärbte Stimme (kein Dialekt oder angelernte Klangmuster), artikulieren gut (Primavista-Spreche; Hochlautung, gute Aussprache), haben gute Deutschkenntnisse, können gut Sprechdenken und Hörverstehen und -vor allem- sind gute Journalisten. Was will man sagen? Was möchte man mitteilen? Will man die Präsentation von Informationen verbessern, muss man erst grundlegende journalistische Voraussetzungen schaffen. Der Text ist die Grundlage. Ein Moderator muss wissen, was er überhaupt sagen will. Man braucht ein Thema und Informationen, eine relevante Kernaussage und muss dies in einem Moderationstext oder Offtext rhetorisch, unterhaltsam und stringent für den Zuschauer umsetzen. Dazu braucht man Präsenz ("authentisches Meinen") und Kongruenz. Man muss meinen, was man sagt. Wen spreche ich an? Wie drücke ich mich richtig und einfach aus? Man ist immer in einer Rolle, mit der man sich identifizieren muss. Schließlich sitze ich alleine in einem Studio und spreche keine Menschen direkt an. Die Addressaten muss man sich vorstellen und Wirkungen beim Zuschauer manipulieren/erzeugen.

Bei diesem Thema ist es ganz anders als überall anders. Es gibt keine einfache Technik. Einfache Tipps bringen gar nichts; Sprechen und Moderieren sind psychologische Probleme (innere Haltung, Bereitschaft, Intention) und natürlich auch Übungssache. Das größte Problem ist man immer selbst. Man muss sich einlesen, Üben und an seiner Persönlichkeit arbeiten; die Bereitschaft zum Sprechen schaffen. "Sprechen zu müssen", das funktioniert nicht, weil Motivation und Präsenz fehlen. Man muss erst Feedbackfähigkeit erlernen und Feedback annehmen können. Ein Coaching kann sich auch anbieten. Reine Sprecherziehung geht an der Sache - der erfolgreichen journalistischen Vermittlung von Informationen vorbei. Es mit mehr Rhetorik und journalistische Leistung, als nur "Technik".



PowerMad

Re: Kommentare schön sprechen - nur wie?

Beitrag von PowerMad »

Wow - was n Vortrag meines beinahe-Namensvetters! Geil!



Axel
Beiträge: 17076

Re: Kommentare schön sprechen - nur wie?

Beitrag von Axel »

PowerMac hat geschrieben: Man muss meinen, was man sagt.
Diesen Vortrag kann man kaum noch ergänzen. Nur verdeutlichen: Ein Sprecher, der einen selbstverfassten Text abliest, von dessen Richtigkeit er überzeugt ist, kann dennoch unglaubwürdig rüberkommen. Wenn er nämlich nicht die Persönlichkeit entwickelt hat, das Thema in dieser Form zu präsentieren. Es gibt sächselnde Moderatoren mit Nasaltrauma (Heinz Sielmann) oder verbitterte Nuschler (Peter Scholl-Latour), die wirklich keine schöne Stimme haben, aber spürbar hinter dem Thema stehen. Die "Wahrheit" des Gesagten wird durch die Authentizität der Stimme autor-isiert. Angemaßte Autorität spürt noch der doofste Hörer.

Bezogen auf die Frage des Threadstarters: Den Ton finden, der sowohl zum Film als auch zum Filmemacher passt. Finden durch ausprobieren. In dieser Welt ist Platz für den quakenden Frosch und den brüllenden Löwen. Nur sich keiner Selbsttäuschung hingeben.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



transsib
Beiträge: 78

Re: Kommentare schön sprechen - nur wie?

Beitrag von transsib »

Hallo!

Vielen Dank für Eure enorm umfangreichen Antworten!

Dann fasse ich mal zusammen:

- immer an die "Botschaft" denken, die man mit dem Kommentar vermitteln möchte
- sich in den zu kommentieren Film hinein versetzen
- sich in das potentielle Publikum hinein versetzen
- kurze, einfache Sätze bilden
- Satzbau wie im "normalen Leben"
- locker bleiben
- selbstkritisch auf grobe Schnitzer in der Aussprache achten
- dennoch natürlich bleiben
- üben
- üben
- üben

Nochmals vielen Dank!

Gruß,

Oliver



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50