Einsteigerfragen Forum



Hardware um VHS zu digitalisieren



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
Mucker

Hardware um VHS zu digitalisieren

Beitrag von Mucker »

Huhu,

erstmal vorab, ja ich habe die suchfunktion benutzt und mich auf anderen websiten ein wenig informiert :P

Nun zu meinem problem:

ich habe einige vhs kassetten mit meinem vhs rekorder aufgenommen die ich jetzt gerne digitalisieren möchte d.h die vhs kassetten auf meinem pc zu übertragen um sie dann zu bearbeiten.

ich hab gelesen dass ich dazu einen ad-wandler und eine tv-karte brauche. ich wollte aber eigentlich nicht mehr als 40 euro dafür ausgeben :P (qualität ist nicht wichtig)

gibt es günstigere alternativen um vhs kassetten zu digitalisieren?

http://www.alternate.de/html/product/de ... ue#tecData
Und kann ich mit den eingängen dieser grafikkarte irgendetwas anfangen oder brauch ich doch extra eine tv karte?

Gruß Mucker



Markus
Beiträge: 15534

Re: Hardware um VHS zu digitalisieren

Beitrag von Markus »

Mucker hat geschrieben:http://www.alternate.de/html/product/de ... ue#tecData
Und kann ich mit den eingängen dieser grafikkarte irgendetwas anfangen oder brauch ich doch extra eine tv karte?
Hallo,

die verlinkte Karte hat keine Eingänge, sondern nur Ausgänge. Die nützt Dir bei Deinem Vorhaben nichts.
Mucker hat geschrieben:ich hab gelesen dass ich dazu einen ad-wandler und eine tv-karte brauche.
Ein A/D-Wandler genügt. Da Du aber nicht so viel Geld ausgeben willst, kommt der Kauf eines ernsthaften A/D-Wandlers (kostet 170 € und mehr) nicht in Frage.
Mucker hat geschrieben:gibt es günstigere alternativen um vhs kassetten zu digitalisieren?
Wenn Dir die Qualität egal ist, d.h. Du u.U. auch Artefakte, einen zeitlichen Versatz von Bild und Ton sowie eine eingeschränkte Bearbeitbarkeit in Kauf nimmst, dann könnte auch ein billiger Videograbber, eine TV-Karte oder eine Grafikkarte mit AV-Eingängen dienlich sein.

Andernfalls schau auch mal hier (bis auf Punkt 3 auch auf VHS zutreffend):
Fünf Möglichkeiten, Video8/Hi8 zu digitalisieren
Herzliche Grüße
Markus



Gast

Re: Hardware um VHS zu digitalisieren

Beitrag von Gast »

Huhu,

danke für deine antwort markus.

also die 5 punkte kommen für mich nicht in frage.
Markus hat geschrieben:Wenn Dir die Qualität egal ist, d.h. Du u.U. auch Artefakte, einen zeitlichen Versatz von Bild und Ton sowie eine eingeschränkte Bearbeitbarkeit in Kauf nimmst, dann könnte auch ein billiger Videograbber, eine TV-Karte oder eine Grafikkarte mit AV-Eingängen dienlich sein.
was meinst du mit artefakten?
wie hoch ist die verzögerung durchschnittlich zwischen Bild und Ton?
und eingeschränkte Bearbeitbarkeit? möchte eigentlich nur die videos schneiden also keine spezialeffekte einbauen :P


ich hab mich gerade mal ein wenig über videograbber informiert. die gibt es ab 30 euro. tv karten und videoschnittkarten gibt es ab 30 bzw 20 euro.

welche sind denn qualitativ besser? (die günstigen davon)


und was haltet ihr von dieser videoschnittkarte? kostet gerade mal 20 euro und müsste doch eigentlich seinen zweck erfüllen.

http://www.alternate.de/html/productDet ... o=JK%23L07

Gruß Mucker



Markus
Beiträge: 15534

Re: Hardware um VHS zu digitalisieren

Beitrag von Markus »

Keiner der 5 Punkte kommt in Frage? Wie das? - Ich dachte, wenn Du nur...
Mucker hat geschrieben:...einige vhs kassetten...
...hast, könntest Du sie innerhalb einer Woche digitalisieren und Dir dafür z.B. den Canopus ADVC-110 ausleihen?! Der kostet gerade mal 39 € Leihgebühr und sowohl die Qualität (*) als auch die Bearbeitbarkeit der Aufnahmen wären sichergestellt.

* Sofern der wiedergebende VHS-Recorder etwas taugt.
Mucker hat geschrieben:was meinst du mit artefakten?
Bildstörungen, Grieseln, Verpixelungen, Farbprobleme, Rauschen,... eben alle Arten von Bildfehlern, die beim Digitalisieren entstehen können.
Mucker hat geschrieben:wie hoch ist die verzögerung durchschnittlich zwischen Bild und Ton?
Das lässt sich nicht vorhersagen, weil das vom jeweiligen Computer abhängig ist. Viele Anwender haben keinen konstanten Bild-/Tonversatz (den man leicht korrigieren könnte), sondern eine immer stärker werdende Drift von Bild und Ton, d.h. der Ton läuft geringfügig schneller oder langsamer als das Bild, was sich mit der Zeit deutlich bemerkbar macht.

Warum das so ist, erfährst Du hier:
1. (c) Warum nicht capturen mittels Grafikkarte, TV-Karte oder Videograbber?
Mucker hat geschrieben:[Videograbber + TV-Karten] ...gibt es ab 30 bzw 20 euro. welche sind denn qualitativ besser?
Dieser Preisbereich ist nicht mein Fachgebiet, aber vielleicht meldet sich noch jemand anders dazu?!
Herzliche Grüße
Markus



Pillermännchen
Beiträge: 243

Re: Hardware um VHS zu digitalisieren

Beitrag von Pillermännchen »

Toller Bericht im Videoforum.
Danke.

Das Thema interessiert mich auch.
Eigentlich wollte ich auch meine VHS-Sachen über die TV-Karte meines Medion-Laptops digitalisieren, aber das soll laut Deiner Auskunft ja nicht so dolle sein.

Dein Hinweis mit der Kamera als Wandler ist gut.

Jetzt müsste ich nur noch wissen, ob es mit der FX1 geht.
Das Manual schweigt sich beharrlich aus.


Weiss da einer was?




Jens



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Hardware um VHS zu digitalisieren

Beitrag von Bernd E. »

Pillermännchen hat geschrieben:Jetzt müsste ich nur noch wissen, ob es mit der FX1 geht.
Das Manual schweigt sich beharrlich aus.
Klar geht das! Ich hab zwar nur eine englische Anleitung für die FX1 hier, aber in der ist das Ganze sehr ausführlich mit Zeichnung ab Seite 81 beschrieben. Ich kann mir kaum vorstellen, dass Sony diesen Punkt im deutschen Handbuch gestrichen haben sollte.

Gruß Bernd E.



Mucker

Re: Hardware um VHS zu digitalisieren

Beitrag von Mucker »

Markus hat geschrieben:Keiner der 5 Punkte kommt in Frage? Wie das?
weil ich immer noch sachen auf vhs kassetten aufnehme und ich deshalb etwas langfristiges brauche.
Markus hat geschrieben:...d.h. der Ton läuft geringfügig schneller oder langsamer als das Bild,was sich mit der Zeit deutlich bemerkbar macht...
meine videos sind nicht länger als 3 min. deshalb sollte es sich doch eigentlich nicht stark bemerkbar machen?! oder?

hab noch ne frage zu den videograbbern. brauche ich nur diese um vhs zu digitalisieren oder noch irgendetwas anderes wie zb hardware oder kabel?



Gast

Re: Hardware um VHS zu digitalisieren

Beitrag von Gast »

Meine Consumer Mini-DV mit einem DV-IN (Eingang) und einem AD Wandler schafft das locker. Es ist eine Sony DCR-TRV 22E, schließe sie problemlos an einen VHS-Recorder an und schwupp.... wird das analoge Signal auf Min-DV gebannt. Und von da aus in den Rechner ist ja einfach.

Es gibt bestimmt noch andere Mini-Cams, die das technisch können.



Markus
Beiträge: 15534

Re: Hardware um VHS zu digitalisieren

Beitrag von Markus »

Bernd E. hat geschrieben:Ich hab zwar nur eine englische Anleitung für die FX1 hier...
Die deutschsprachige Anleitung (und noch ein paar andere Sprachen) gibt es auf www.sonydigital-link.com
Mucker hat geschrieben:meine videos sind nicht länger als 3 min. deshalb sollte es sich doch eigentlich nicht stark bemerkbar machen?!
In diesem Fall könntest Du es versuchen. Und zur Not müsstest Du es stückeln, was aber nur dann ohne hörbare Trennstelle geht, wenn der Ton nicht zusammenhängend ist. Bei einer Laufzeit von 3 Minuten denke ich allerdings an ein Musikvideo, was die Sache wieder etwas komplizierter macht.

Zur Not müsste auch noch ein Audiobearbeitungsprogramm ran, um geringfüginge (aber hörbare) Sample-Abweichungen auszubessern.
Herzliche Grüße
Markus



Gast

Re: Hardware um VHS zu digitalisieren

Beitrag von Gast »

Markus hat geschrieben:Bei einer Laufzeit von 3 Minuten denke ich allerdings an ein Musikvideo, was die Sache wieder etwas komplizierter macht.
es sind bestimmte szenen aus videos, also keine musikvideos :p


ich hab gerade ein wenig rumgesucht und folgendes gefunden:

http://www.alternate.de/html/product/de ... hData=true

ein videograbber den es erst seit ein paar wochen gibt und gerade mal 33 euro kostet und auch noch mpeg4 unterstützt.

is der videograbber fürs vhs digitalisieren geeignet?

Gruß Mucker



Pillermännchen
Beiträge: 243

Re: Hardware um VHS zu digitalisieren

Beitrag von Pillermännchen »

Ich hab nur eine Kurzanleitung dabei gehabt.
Vermutlich vom Importeur selbst erstellt.

Der Link mit der deutschen Originalanleitung hats aber drin.
Allerdings auch nicht unter "Wandler" "Analog" oder "digitalisieren" sondern schlicht unter "Aufnehmen von Bildern von einem Videorecorder".

Deshalb funzt das ja auch in keinem Forum mit der Suche :)


Danke
Jens



Mucker

Re: Hardware um VHS zu digitalisieren

Beitrag von Mucker »

weiß denn niemand ob der videograbber fürs vhs digitalisieren geeignet ist den ich oben gepostet hab?



Markus
Beiträge: 15534

Re: Hardware um VHS zu digitalisieren

Beitrag von Markus »

Naja, die Ansprüche der hiesigen Anwender sind zumeist höher. Aber Du könntest Dir das Teil bestellen und ausprobieren. Falls es Deinen Anforderungen nicht gerecht wird, sendest Du es einfach innerhalb von 14 Tagen zurück.
Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Sa 0:30
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Jott - Do 13:55
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Mi 7:41
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Bruno Peter - Di 17:50
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02