Gemischt Forum



Aufnahme am Computer von analogen Kasetten Thema ist als GELÖST markiert



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
BlauerHimmel

Aufnahme am Computer von analogen Kasetten

Beitrag von BlauerHimmel »

Hi Leute,

jetzt habe ich mein Kasettendeck mit dem Computer verbunden um meine Kasetten aufzunehmen im Computer. Also ich will meine Kasetten digitalisieren. Jetzt höre ich wunderbar den Ton, aber wie nehme ich das jetzt am Compzter auf? Wer kann helfen und die einzelnen Schritte beschreiben?Wäre toll.
MfG



peha
Beiträge: 85

Re: Aufnahme am Computer von analogen Kasetten

Beitrag von peha »

unter Windows:
Start -> Programme -> Zubehör -<Unterhaltungsmedien> Audiorecorder
Gruss
ph



BlauerHimmel

Re: Aufnahme am Computer von analogen Kasetten

Beitrag von BlauerHimmel »

Hi peha,
ja, wunderbar, leider wird entweder nur 60sec oder 120sec aufgenommen.Wie kann ich das unendlich einstellen?Ja und wo ist die Datei dann?Kann ich das auch selber einstellen?Sorry für die blöden Fragen, aber wäre toll nochmal eine Antwort zu bekommen.
MfG



Gast

Re: Aufnahme am Computer von analogen Kasetten

Beitrag von Gast »

du kannst den recorder nicht auf unendlich stellen.
das einzige was du machen kannst, ist, wenn die 60 sec. rum sind schnell nochmal auf record zu klicken, so erziehlt man auch eine undendöichschleife. am besten immer schnell hintereinander klicken kurz bevor es aufhört.



gruß andreas



beiti
Beiträge: 5217

Re: Aufnahme am Computer von analogen Kasetten

Beitrag von beiti »

Ich würde ein anständiges Aufnahmeprogramm verwenden, z. B. Audacity (Freeware, irgendwo im Netz zu finden). Damit gibt es keine Längenbegrenzung.

Weiterhin ist noch wichtig, den Ton sauber zu pegeln (nicht unnötig leise aufnehmen, aber auch Übersteuerung vermeiden).
Als Qualitätseinstellungen würde ich Stereo, 16 Bit und 44,1 kHz vorschlagen.

Nach der Aufnahme empfiehlt sich, trotz gutem Pegel, eine Normalisierung (also Erhöhen der Lautstärke auf das mögliche Maximum).



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Aufnahme am Computer von analogen Kasetten

Beitrag von Bernd E. »

Anonymous hat geschrieben:das einzige was du machen kannst, ist, ... schnell nochmal auf record zu klicken
Es gibt noch eine andere Möglichkeit:

www.pc-magazin.de/praxis/windows/cm/tip ... &start=120

Einfacher ginge es allerdings wohl mit einem anderen Programm wie z.B. Audacity.

Gruß Bernd E.



BlauerHimmel

Re: Aufnahme am Computer von analogen Kasetten

Beitrag von BlauerHimmel »

Hallo,
Habe Audacity heruntergeladen.
Ich bekomme leider eine Fehlermeldung.
-Fehler beim öffnen des Audiogerätes.Bitte überprüfen sie die Einstellungen für das Audiogerät und die im Projekt eingestellte Abtastrate.(Samplefrequenz)-
Sorry, wer kann helfen?
Danke im vorraus schon jetzt.
MfG



BlauerHimmel

Re: Aufnahme am Computer von analogen Kasetten

Beitrag von BlauerHimmel »

Hi Liebe Leute,

ich habe den Fehler beheben können. Die Aufnahme läuft sauber.Danke an alle die mir Infos gegeben haben.
Tschau.



Dongball
Beiträge: 130

Re: Aufnahme am Computer von analogen Kasetten

Beitrag von Dongball »

...und da soll mal einer sagen das wir unfreundlich sind und/oder nicht helfen :)
...was meinst du mit gelöscht??



BlauerHimmel

Re: Aufnahme am Computer von analogen Kasetten

Beitrag von BlauerHimmel »

Hi,
da bin ich doch nochmal.
Jetzt ist die Aufnahme super gelaufen. Kann es auch wieder am Computer abspielen.Klasse Ton.
Ja, wie brenne ich das jetzt auf DVD?
Der Realplayer kanns net wiedergeben.WindowsMediaPlayer ebenso wenig.
Habt ihr da auch noch ne Lösung für mich?Bitte?!!

MfG



Dongball
Beiträge: 130

Re: Aufnahme am Computer von analogen Kasetten

Beitrag von Dongball »

Moechtest du eine Audio CD machen oder die Datei einfach nur sichern?

Wie dem auch sei, falls du es so brennen willst das es auf einem CD o. DVD Player wiedergegben werden kann, dann benutze ein Brennprogramm wie Nero, WinOnCD oder aehnliches und erstelle eine Audio CD, dann fuegst du die Datei ,die du aufgenommen hast, einfach in das Projekt ein.
Normalerweise ubernimmt das Programm das umkodieren damit es eine Audio CD wird.

Wie gesagt, CD keine DVD. Die haette in deinem Fall keinerlei Vorteil, ausser das du eben mehr Minuten draufbekommst.
Aber keine Ahnung welches Programm AudioDVD brennt, hab das noch nie gemacht.

Davon abgesehen lassen sich die AudioDVD nur in DVD spielern abspielen.
Normale Player oder Autoradios bleiben stumm. Auch irgendwie doof :)
...was meinst du mit gelöscht??



Gast - 2

Re: Aufnahme am Computer von analogen Kasetten

Beitrag von Gast - 2 »

Ich würde noch empfehlen mit Audacity die Datei (also die Aufnahme) etwas zu schneiden. Du hast bestimmt am Anfang der Kasette und am Ende nur "Statik" drauf - also sinnloses Rauschen. Die kannst Du markieren (setz den Cursor kurz vor dem Moment wo aus der fast glatten Linie ein wildes Auf- und Ab wird... dann drück links und zieh die Maus nach links. Aber links gedrückt lassen. Damit ist alles was am ANFANG war markiert - und per äh, "Bearbeiten" und "Löschen" glaub ich ist das dann weg. Machst Du dann rechts nochmal so - nur dass Du jetzt nach dem wilden Liniengewirr ansetzt, links drückst, nach rechts ziehst bis zum Ende. Damit ist alles sinnlose nach der Aufnahme markiert).

Der ganze Aufwand hat nen Vorteil:
Willst Du ne normale CD brennen - gehen da etwa 70 Minuten oder so drauf. Aber wenn Du 71 Minuten hast - wird Nero & Co. Dir das Brennen verweigern. Weil es zuviel ist. Aber es wäre schade wenn Du dann dastehst - vll alles auf 2 CDs verteilen mußt - nur weil da statischer Mist drauf ist.

Sollte das nicht reichen - kannst Du die Datei mit Audacity auch noch auf 2 Teile aufteilen. Falls das nötig wird - bitte sagen *gg*.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von ruessel - Fr 9:29
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57
» DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
von slashCAM - Do 17:42
» Neue Firmware für Sony Alpha 1 II und Sony Alpha 9 III bringt neue Funktionen
von slashCAM - Do 13:33
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von Blackbox - Do 3:55
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von toniwan - Mi 20:10
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 11:10
» Lokale KI ist jetzt WIRKLICH brauchbar
von ruessel - Sa 10:53
» Windows 11 und Adobe CS6
von Herbie - Fr 20:14
» Apple Final Cut Pro und Adobe Premiere - jetzt mit nativem Nikon RED RAW NE Support
von slashCAM - Fr 12:42
» Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
von Funless - Do 18:32
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17