Gemischt Forum



Aufnahme am Computer von analogen Kasetten



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
BlauerHimmel

Aufnahme am Computer von analogen Kasetten

Beitrag von BlauerHimmel »

Hi Leute,

jetzt habe ich mein Kasettendeck mit dem Computer verbunden um meine Kasetten aufzunehmen im Computer. Also ich will meine Kasetten digitalisieren. Jetzt höre ich wunderbar den Ton, aber wie nehme ich das jetzt am Compzter auf? Wer kann helfen und die einzelnen Schritte beschreiben?Wäre toll.
MfG



peha
Beiträge: 85

Re: Aufnahme am Computer von analogen Kasetten

Beitrag von peha »

unter Windows:
Start -> Programme -> Zubehör -<Unterhaltungsmedien> Audiorecorder
Gruss
ph



BlauerHimmel

Re: Aufnahme am Computer von analogen Kasetten

Beitrag von BlauerHimmel »

Hi peha,
ja, wunderbar, leider wird entweder nur 60sec oder 120sec aufgenommen.Wie kann ich das unendlich einstellen?Ja und wo ist die Datei dann?Kann ich das auch selber einstellen?Sorry für die blöden Fragen, aber wäre toll nochmal eine Antwort zu bekommen.
MfG



Gast

Re: Aufnahme am Computer von analogen Kasetten

Beitrag von Gast »

du kannst den recorder nicht auf unendlich stellen.
das einzige was du machen kannst, ist, wenn die 60 sec. rum sind schnell nochmal auf record zu klicken, so erziehlt man auch eine undendöichschleife. am besten immer schnell hintereinander klicken kurz bevor es aufhört.



gruß andreas



beiti
Beiträge: 5217

Re: Aufnahme am Computer von analogen Kasetten

Beitrag von beiti »

Ich würde ein anständiges Aufnahmeprogramm verwenden, z. B. Audacity (Freeware, irgendwo im Netz zu finden). Damit gibt es keine Längenbegrenzung.

Weiterhin ist noch wichtig, den Ton sauber zu pegeln (nicht unnötig leise aufnehmen, aber auch Übersteuerung vermeiden).
Als Qualitätseinstellungen würde ich Stereo, 16 Bit und 44,1 kHz vorschlagen.

Nach der Aufnahme empfiehlt sich, trotz gutem Pegel, eine Normalisierung (also Erhöhen der Lautstärke auf das mögliche Maximum).



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Aufnahme am Computer von analogen Kasetten

Beitrag von Bernd E. »

Anonymous hat geschrieben:das einzige was du machen kannst, ist, ... schnell nochmal auf record zu klicken
Es gibt noch eine andere Möglichkeit:

www.pc-magazin.de/praxis/windows/cm/tip ... &start=120

Einfacher ginge es allerdings wohl mit einem anderen Programm wie z.B. Audacity.

Gruß Bernd E.



BlauerHimmel

Re: Aufnahme am Computer von analogen Kasetten

Beitrag von BlauerHimmel »

Hallo,
Habe Audacity heruntergeladen.
Ich bekomme leider eine Fehlermeldung.
-Fehler beim öffnen des Audiogerätes.Bitte überprüfen sie die Einstellungen für das Audiogerät und die im Projekt eingestellte Abtastrate.(Samplefrequenz)-
Sorry, wer kann helfen?
Danke im vorraus schon jetzt.
MfG



BlauerHimmel

Re: Aufnahme am Computer von analogen Kasetten

Beitrag von BlauerHimmel »

Hi Liebe Leute,

ich habe den Fehler beheben können. Die Aufnahme läuft sauber.Danke an alle die mir Infos gegeben haben.
Tschau.



Dongball
Beiträge: 130

Re: Aufnahme am Computer von analogen Kasetten

Beitrag von Dongball »

...und da soll mal einer sagen das wir unfreundlich sind und/oder nicht helfen :)
...was meinst du mit gelöscht??



BlauerHimmel

Re: Aufnahme am Computer von analogen Kasetten

Beitrag von BlauerHimmel »

Hi,
da bin ich doch nochmal.
Jetzt ist die Aufnahme super gelaufen. Kann es auch wieder am Computer abspielen.Klasse Ton.
Ja, wie brenne ich das jetzt auf DVD?
Der Realplayer kanns net wiedergeben.WindowsMediaPlayer ebenso wenig.
Habt ihr da auch noch ne Lösung für mich?Bitte?!!

MfG



Dongball
Beiträge: 130

Re: Aufnahme am Computer von analogen Kasetten

Beitrag von Dongball »

Moechtest du eine Audio CD machen oder die Datei einfach nur sichern?

Wie dem auch sei, falls du es so brennen willst das es auf einem CD o. DVD Player wiedergegben werden kann, dann benutze ein Brennprogramm wie Nero, WinOnCD oder aehnliches und erstelle eine Audio CD, dann fuegst du die Datei ,die du aufgenommen hast, einfach in das Projekt ein.
Normalerweise ubernimmt das Programm das umkodieren damit es eine Audio CD wird.

Wie gesagt, CD keine DVD. Die haette in deinem Fall keinerlei Vorteil, ausser das du eben mehr Minuten draufbekommst.
Aber keine Ahnung welches Programm AudioDVD brennt, hab das noch nie gemacht.

Davon abgesehen lassen sich die AudioDVD nur in DVD spielern abspielen.
Normale Player oder Autoradios bleiben stumm. Auch irgendwie doof :)
...was meinst du mit gelöscht??



Gast - 2

Re: Aufnahme am Computer von analogen Kasetten

Beitrag von Gast - 2 »

Ich würde noch empfehlen mit Audacity die Datei (also die Aufnahme) etwas zu schneiden. Du hast bestimmt am Anfang der Kasette und am Ende nur "Statik" drauf - also sinnloses Rauschen. Die kannst Du markieren (setz den Cursor kurz vor dem Moment wo aus der fast glatten Linie ein wildes Auf- und Ab wird... dann drück links und zieh die Maus nach links. Aber links gedrückt lassen. Damit ist alles was am ANFANG war markiert - und per äh, "Bearbeiten" und "Löschen" glaub ich ist das dann weg. Machst Du dann rechts nochmal so - nur dass Du jetzt nach dem wilden Liniengewirr ansetzt, links drückst, nach rechts ziehst bis zum Ende. Damit ist alles sinnlose nach der Aufnahme markiert).

Der ganze Aufwand hat nen Vorteil:
Willst Du ne normale CD brennen - gehen da etwa 70 Minuten oder so drauf. Aber wenn Du 71 Minuten hast - wird Nero & Co. Dir das Brennen verweigern. Weil es zuviel ist. Aber es wäre schade wenn Du dann dastehst - vll alles auf 2 CDs verteilen mußt - nur weil da statischer Mist drauf ist.

Sollte das nicht reichen - kannst Du die Datei mit Audacity auch noch auf 2 Teile aufteilen. Falls das nötig wird - bitte sagen *gg*.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von iasi - Sa 9:50
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Darth Schneider - Sa 7:57
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von rush - Fr 19:54
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - Fr 18:52
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von pixler - Fr 15:03
» Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
von slashCAM - Fr 15:02
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von philr - Fr 14:32
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Fr 13:21
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von KI-Robot - Fr 12:08
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Was schaust Du gerade?
von pillepalle - Do 22:39
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von 7River - Mi 10:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59