Sting hat geschrieben:Ich suche einen günstigen (um die 500,-€) 3CCD Camcorder zum Hobby-Filmen, der auch bei schlechten Lichtverhältnisen gute Bilder macht.
Ich musste bei Gebrauch bei schlechten Lichtverhältnissen mit einer Sony DSR PD 170 ( 4000 € - Neu) einen fetten Lichtkoffer mitschleppen - Frag bitte nicht Wieso ..... Weil selbst lichtstarke Kameras der Klasse oder der Klasse drüber bei wenig Licht auch nichts sehen und wenn dann nur bei extremer Gain Einstellung mit 18 DB - nur rauscht das Bild dann ohne Ende - bei Consumer ist da im Prinzip meist ein fast dunkles Bild zu bewundern.
Beim Thema Leica bin ich auch sehr zwiegespalten, ein richtiges Leica Objektiv, nur mal so zum Einstimmen die Orginal Objektivpreise der R Serie von Leica in € :
15/2.8 Super Elmarit R 6.800,00
19/2.8 Elmarit R 3.450,00
24/2.8 Elmarit R 2.500,00
28/2.8 Elmarit R 2.300,00
28/2.8 PC Super Angulon R 2.950,00
35/1.4 Summilux R 3.350,00
35/2.0 Summicron R 2.150,00
50/2.0 Summicron R 1.080,00
50/1.4 Summilux R 2.450,00
60/2.8 Macro Elmarit R 2.250,00
80/1.4 Summilux R 3.300,00
90/2.0 APO-Summicron-R ASPH 2.800,00
100/2.8 APO Macro Elmarit R 3.200,00
180/2.0 APO Summicron R 6.800,00
Dann erahnt man schnell das die von Pana so viel nicht mit Leica zu tun haben kann, wenn das in der GS 140 höchstens 100 € wert ist - was ich nicht mal glaube.
Und wenn wir grad beim Thema sind das Carl Zeiss in der HC 23 hat beim Test von VAD in Sachen Bildschärfe hinter dem Panasonic Objektiv der GS 27 gelegen.
Und der Mikrofoneingang ist heute in der Klasse Mangelware, wenn wir die 2006er Modelle in der Klasse nehmen Canon MVX 450/460 - Sony HC 44/46 - JVC GR D 645/650 und Pana GS 180 - ist die Pana die Einzige die Den vorweisen kann.
GS 75 würde ich nicht nehmen, GS 140 oder GS 180.
GS 180 hat zwar von den Dreien den reelen 16/9 Modus, GS 75 / 140 nur Billig Letterbox - leider auf kosten des dann ausgeschalteten Stabis.
Das bei der neuen GS 180 nur Akku CGA DU 6 im Lieferumpfang dabei ist, kann man wohl als Frechheit beschreiben, GS 75 / 140 war da mit dem CGA DU 12 schon fairer.
Auch JVC - obwohl ich die Firma nicht oft empfehle hat mit der GR D 650 eine interessante kamera im Sortiment - die bei VAD sogar sich gegen die Canon, Sony und Pana durchgesetzt hat - auch die Testbilder der Kameras sind interessant.
VAD Testbilder
Die JVC punktet ganz klar mit ihrem Anschlüssen DV+AV (auch S-Video) IN / OUT, Zeitlupenaufnahme Live Slow und 15x optischen Zoom, f 1.2 ist schon für den ein oder anderen ne Hausmarke.
Als Pana Freund würde ich je nach Preisunterschied die GS 140 oder GS 180 nehmen, das heisst wenn Beide nahe zusammenliegen die GS 140.
VG
Jan