Gemischt Forum



rotes bildrauschen nach reinspielen



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
mcjoule
Beiträge: 4

rotes bildrauschen nach reinspielen

Beitrag von mcjoule »

werte comunity,

folgendes problem ist aufgetaucht: ich habe ein relativ dunkles bild mit einer professionellen mini-dv-kamera aufgenommen.
am vorschaumonitor war das bild noch vollkommen normal.

nach dem reinspielen ist nun folgendes passiert: das video hat ein halbtransparentes rotes bildrauschen, das bei einer kamera dieser qualität eigentlich nicht vorkommen sollte. das bildrauschen besteht aus sich bewegenden größeren rechetecken, die über dem eigentlichen video liegen.

ist jemandem von euch mal etwas ähnliches passiert bzw. hat jemand ratschläge ?

zur konfiguration: programm: final cut pro 5.0; gerät zum reinspielen: ein portabler mini-dv-recorder von sony

vielen dank im voraus für eure hilfe.

gruß,
julian



Axel
Beiträge: 17071

Re: rotes bildrauschen nach reinspielen

Beitrag von Axel »

mcjoule hat geschrieben:ist jemandem von euch mal etwas ähnliches passiert bzw. hat jemand ratschläge ?
Klingt ganz nach Restlichtverstärkung. An dunklen Orten mußt du checken, welchen Blendenwert die Automatik vorschlägt. Ist es + 3 dB, kannst du das verschmerzen, ist es + 9 dB, kannst du die Aufnahme kaum noch retten. Und es geht ja noch höher: Schneewarnung! Ein eigentlich zu dunkles Bild, bei offener Blende ohne Gain sieht besser aus. Solange nur wenigstens der Hauptteil des Motivs beleuchtet war.

Natürlich haben verschiedene Kameras bessere oder schlechtere Lowlight-Eigenschaften. Über ihre Eignung als Profi-Geräte besagt das aber nichts. Im Gegenteil: Größere Objektive schlucken tendenziell mehr Licht. Und Profis sorgen für ausreichend Licht vor der Linse. Ausnahme: Wenn der Fuchs nächtens in flagranti beim Besuch bei Meister Lampe ertappt wird. Oder in einer Realitiy-TV Detektivserie, um klarzumachen: Es soll hier so wirken, als hätten wir nicht geschummelt.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Markus
Beiträge: 15534

Re: rotes bildrauschen nach reinspielen

Beitrag von Markus »

Julian hat geschrieben:...mit einer professionellen mini-dv-kamera aufgenommen.
Da mir schonmal jemand einen Camcorder für 500 € als professionell "verkaufen" wollte, frage ich an dieser Stelle mal nach dem Modell...?
Julian hat geschrieben:nach dem reinspielen ist nun folgendes passiert:...
Wie sehen sie Aufnahmen aus, wenn Du sie direkt vom Camcorder wiedergibst und am Fernseher anschaust?
Herzliche Grüße
Markus



mcjoule
Beiträge: 4

Re: rotes bildrauschen nach reinspielen

Beitrag von mcjoule »

Da mir schonmal jemand einen Camcorder für 500 € als professionell "verkaufen" wollte, frage ich an dieser Stelle mal nach dem Modell...?
naja. das gerät hatte rund 3.000 € neuwert, ich weiß allerdings den typ nicht mehr. ich glaub eine panasonic, mini-dv, älteres modell.
Wie sehen sie Aufnahmen aus, wenn Du sie direkt vom Camcorder wiedergibst und am Fernseher anschaust?
ich hab beides probiert - die ursache ist wahrscheinlich die schon genannte - ich hab die restlichtverstärkung vergessen auszuschalten. hab heute alles noch einmal gedreht - war auf jeden fall ein erfahrung.

vielen dank für die hilfe dennoch.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Portkeys LH5C - 800 Nits und Kamerasteuerung für 222 Euro
von slashCAM - So 10:24
» Juan Melara FilmUnlimited
von cantsin - So 10:16
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von Da_Michl - So 9:05
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von Darth Schneider - So 2:01
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - So 1:48
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Sa 22:01
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Funless - Sa 20:53
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Sa 16:49
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Sa 16:47
» Canon EOS R5C Kamera -neuwertig OVP + Smalrig Black Mamba Kit
von matth3s - Sa 14:57
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Sa 10:54
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von stip - Sa 10:23
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von Darth Schneider - Sa 9:52
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12
» HONORARE & HONORARGRÖßEN im Film: Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 13:15
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Rick SSon - Fr 12:43
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - Fr 6:37
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mikkel - Fr 1:42
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von Bildlauf - Do 20:35
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Do 20:02
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von j.t.jefferson - Do 14:21
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38
» ARRI Film Lab: Bewährte Color Science als OpenFX-Plugin
von Darth Schneider - Mi 19:23
» Sony Xperia VII und FX3 / FX6
von j.t.jefferson - Mi 18:09
» Synchronisation mehrerer Kameras mit Unterbrechungen
von j.t.jefferson - Mi 16:17
» Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
von dienstag_01 - Mi 12:09
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Mi 9:09
» ARRI Film Lab
von Clemens Schiesko - Di 23:07
» Middle Control 3.0 - Sony Kameras via ATEM steuern
von rush - Di 22:08
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von roki100 - Di 20:52