Postproduktion allgemein Forum



vorführung meines projektes- welche software am geeignetsten?



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
alex 1984

vorführung meines projektes- welche software am geeignetsten?

Beitrag von alex 1984 »

hallo alle miteinader!

habe eine frage: habe am kommenden dienstag eine vorführung meines dokumentarfilms (rückblick über das 10 jährige bestehen unseres stadtmarketings) vor etwa 800 leuten. das ist für mich die größte vorführung überhaupt. der film wird auf eine gr0ße 5*5 m leinwand projiziert. nun meine frage. mein film liegt als pinnacle avi auf meinem computer. hätte natürlich auch die möglichkeit den film in mpeg 2 von pinnacle als dvd auszugeben, nur denke ich dass das die quali sicher verschlechtert,. deshalb dachte ich mir, den film über den windows mediaplayer abzuspielen, einfach im vollmodus. ist daseine gute idee? oder gibts andere möglichkeiten, eventuell eine bessere software zum abspielen von avi files. oder ist da der windows media player eh eine ganz gute sache? bitte um eure hilfe....

vielen dank für eure tips.

mfg alex



Chezus
Beiträge: 1398

Re: vorführung meines projektes- welche software am geeignetsten?

Beitrag von Chezus »

Ich glaub dass das eine recht unsichere Art ist deinen Film zu zeigen. Mir ist bei sowas schon oft der Computer (vielleicht nicht abgestürzt) aber hängen geblieben oder hat zumindest geruckelt. Wenn du es über einen DVD Player (also als Mpeg 2 Datei) laufen lässt bist du glaub ich auf der sicheren Seite. Und die Qualität ist auch nicht so viel schlechter. Man sitzt ja nicht direkt vor der Leinwand. Gib das Ganze in der besten Qualität aus dann passts ja.

Aber wie gesagt, sich auf Windows zu verlassen.... mach ich nie wieder.
Da gibts ja so ein schönes Foto mit dem Bill Gates als er einem Millionen Publikum die neue XP Version vorstellen wollte (glaub ich) und das einzige was kam war ein blauer Bildschirm wo drauf stand dass ein unbekannter Systemfehler stattgefunden hatte. Abgestürzt. Sehr peinlich



Alpinist
Beiträge: 309

Re: vorführung meines projektes- welche software am geeignetsten?

Beitrag von Alpinist »

alex 1984 hat geschrieben:mein film liegt als pinnacle avi auf meinem computer.
Avi hat nichts mit Pinnacle zu tun. Du meinst wohl eher ein mit einem Pinnacle Produkt erzeugte avi-Datei. Welches Format hat den das avi? Mpeg-2? -4? DivX? ...
alex 1984 hat geschrieben:oder ist da der windows media player eh eine ganz gute sache? bitte um eure hilfe....
Aber nur sofern man die Funktion abschalten kann, dass wenn sich die Maus bewegt, oben und unten die Steuerelement eingeblendet werden. Ich weiss nicht ob das geht, da ich eigentlich immer nur der VLC nutze.

Alternativ könntest Du ein gutes DivX erzeugen aber natürlich nur, wenn der DVD Player dies unterstützt. Du solltest aber auf jeden Fall eine 'normale' DVD als BauckUp mitnehmen, denn stell Dir mal vor du stehst vorne und der Rechner zeigt nen Bluescreen ;-)

Grüße

--
http://www.alpinisten.info/
http://www.gipfelsammler.de/



Alpinist
Beiträge: 309

Re: vorführung meines projektes- welche software am geeignetsten?

Beitrag von Alpinist »

Chezus hat geschrieben:Da gibts ja so ein schönes Foto mit dem Bill Gates als er einem Millionen Publikum die neue XP Version vorstellen wollte (glaub ich) und das einzige was kam war ein blauer Bildschirm wo drauf stand dass ein unbekannter Systemfehler stattgefunden hatte. Abgestürzt. Sehr peinlich
War Win 98, aber hier das Video:

Grüße

--
http://www.alpinisten.info/
http://www.gipfelsammler.de/



Chezus
Beiträge: 1398

Re: vorführung meines projektes- welche software am geeignetsten?

Beitrag von Chezus »

Jep, genau sowas soll dir eben nicht passieren. Nimm dir einen DVD Player mit, da bist du wirklich besser dran als mit einem Computer mit Windows. Wenn sich der Boss selber schon nicht drauf verlassen kann da unsereins schon gleich 3 mal nicht



alex 1984

Re: vorführung meines projektes- welche software am geeignetsten?

Beitrag von alex 1984 »

danke für die schnelle antwort.

ok das werd ich machen, backup dvd.
besser mit pinnacle impressioin dvd oder adobe encore, oder kein unterschied?
ich hab den film noch in meinem adobe projekt liegen. was genau meinst mit bester qualität. ich hab bei dvd ausgabe nur die wahl für pinnacle mp2, und da kann ich die ganzen verschiedenen einstellungen auswählen. überall halt beste einstellung, doch da wunderts mich oft, das bei einem 50 minütigen film trotzdem nur 2,4 gigabyte oder so sind. ist das normal?
framerate soll eh immer 25 sein, oder, is ja dv material....
denn das kan man komischerw eise umstellen auf 29,97, 30 und so.

danke für deine hilfe.
mfg alex

ps.: und was wäre wenn ich den film zurück auf dv band ausgebe?
und dann via meinen camcorder und beamer das ganze präsentiere?



Alpinist
Beiträge: 309

Re: vorführung meines projektes- welche software am geeignetsten?

Beitrag von Alpinist »

alex 1984 hat geschrieben:und was wäre wenn ich den film zurück auf dv band ausgebe? und dann via meinen camcorder und beamer das ganze präsentiere?
auch eine gute Möglichkeit. Wichtig ist nur, dass Du auf mindestens zwei Abspielmöglichkeiten vorbereitet bist, falls die eine ausfällt oder inkompatibel mit den Anschlüssen des Beamers ist. Und Netzteile nicht vergessen!


Grüße

--
http://www.alpinisten.info/
http://www.gipfelsammler.de/



Axel
Beiträge: 17025

Re: vorführung meines projektes- welche software am geeignetsten?

Beitrag von Axel »

Aus leidvoller täglicher Erfahrung hier die Alternativen, von der schlechtesten bis zur besten:

1. Von DVD über Stand alone Player. Was zuhause 100mal funktioniert hat, geht in einer anderen Umgebung oft schief. Viele Faktoren beeinflussen das störungsfreie Abspielen. So sind die Player wärmeempfindlich. Stehen sie beispielsweise in unmittelbarer Nähe des Beamers, steigen sie beim 101. Mal nach zwanzig Minuten aus. Auch wer das berücksichtigt, ist vor unangenehmen Überraschungen nicht gefeit.

2. Das Abspielen eines Video_TS, eines Avis oder Movs vom Laptop. Wenn es zuvor getestet ist, ist das Abspielen davon schon viel sicherer. Höhere Auflösungen benötigen eine gute Grafikkarte (sonst Sanduhr!), die meisten Laptops haben aber keine Soundkarte, und die Verbindung über Kopfhörerausgang > Cinch bis zum Prozessor/Verstärker kann in technischen Umgebungen Probleme geben. Hier ist zumindest ein Ground Loop Isolator (eine kleine Box, die unmittelbar vor die Eingänge gestöpselt wird, etwa 20 €) Pflicht. Noch besser ist - zusätzlich für das Bild - ein PC Interface, das aus dem Monitor-Ausgang einen RGBHV Coax macht. Kann man mieten.

3. Abspielen über PC mit guter Grafik- und Soundkarte. Sofern getestet, eine sichere Sache. Etwas umständlich.

4. Das Ausspielen von der DV-Cam. Die Darstellung eines 16:9 Bildes muß unbedingt mit den Einstellungen des Beamers abgeglichen werden, ansonsten kommen Probleme kaum vor, auch wenn man sie befürchtet.

5. Teuer und aufwändig: Der Digi Beta Rekorder. Wenn deine gesamte Reputation davon abhängt. Alle Anschlußmöglichkeiten sind gegeben, sogar nachträgliche Chroma- und Gammakorrekturen (falls der Beamer nicht viel taugt). Da kann praktisch nichts schiefgehen.

Wenn es meine Filme wären, würde ich die Kamera nehmen, aber auf jeden Fall vorher ausgiebig testen.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



megalutzi
Beiträge: 311

Re: vorführung meines projektes- welche software am geeignetsten?

Beitrag von megalutzi »

Hallo,

kleiner Hinweis, wenn du dich doch für die DVD-Variante entscheidest:
Wenn du das mpeg in der höchsten Qualität renderst, kann natürlich auch passieren, dass der DVD-Player mit der daraus resultierenden Datenrate bicht klar kommt und auch ins stottern kommt. Mir ist das zumindest schon ein paar mal passiert.
Gruß
Lutz



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: vorführung meines projektes- welche software am geeignetsten?

Beitrag von PowerMac »

Als Tipp gibt es noch gewisse Computersysteme, bei denen Hardware und Software aus einer Hand kommen und die eher den Ruf von Stabilität als benachbarte Softwarefirmen haben. Ich habe schon diverse PCs erlebt, die bei öffentlichen "Auftritten" versagt haben. Ich konnte da nur den Kopf schütteln und lächeln.



Gast

Re: vorführung meines projektes- welche software am geeignetsten?

Beitrag von Gast »

Leider habe ich auch schon mehrere Rechner mit dem Obstzeichen gesehen die in wichtigen Momenten ihren Dienst kündigten.

Das ist also Schwachsinn...ein gut konfigurierter Rechner lauft ein schlechter eben nicht. Das System spielt da keine Rolle.



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: vorführung meines projektes- welche software am geeignetsten?

Beitrag von PowerMac »

Anonymous hat geschrieben:(…) Das ist also Schwachsinn.. (…)
Na, wenn du du das sagst.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27
» Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
von Jörg - Do 16:39
» Frage zu Artefakt Hi8
von Jott - Do 15:05
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von AndySeeon - Do 12:18
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Yanus - Mi 16:22
» Samsung 9100 Pro - erste PCIe 5.0 NVMe-M.2 SSD mit 8 TB
von slashCAM - Mi 14:57
» Farbnegative mit blauen Licht scannen?
von ruessel - Mi 14:52
» Sony FS7 II Color Matching vs A7SIII machbar?
von rush - Mi 14:00
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von Bluboy - Mi 13:00
» Adobe Indigo App
von Jott - Mi 3:08
» Global Shutter & Dynamik wie geht das?
von roki100 - Mi 0:52
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Contentcreator - Di 16:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von acrossthewire - Di 14:27
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Bluboy - Di 12:31