Canon Forum



Probleme beim Aufnehmen mit Canon MV20



... was Canon-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
rippi77
Beiträge: 2

Probleme beim Aufnehmen mit Canon MV20

Beitrag von rippi77 »

Hallo!
Ich hab Problemem beim ASufnehmen mit miener MV20 auf den Computer

> habs mit firewire angeschlossen
> habs sowohl mit Windows Movie Maler als auc Premiere Pro 1.5 und 2 probiert funzt aber nicht

> bei WinMovie Maker bekomm ich ein verzerrtes bild ("rasterlook") und der winMoviePlayer kanns nicht abspielen
> bei Prmier funz nur das steuern (vor/zurückspulen, usw.) der camera aber sonst nichts

hoffe auf eure hilfe vielen dank scho mal im vorhinein

rippi77
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



StefanS
Beiträge: 1003

Re: Probleme beim Aufnehmen mit Canon MV20

Beitrag von StefanS »

Deine Projekteinstellungen erwarten nicht zufällig NTSC (weil es eben gerne voreingestellt ist bei Videoschnittsoftware) und Deine Kamera liefert PAL?

Der gemeine Amerikaner kann sich nur schwer vorstellen, daß es ein Leben außerhalb des NTSC Raumes gibt :-)

Gruß
Stefan
Das Problem sitzt meist 50 cm vor dem Monitor

Was man sich selbst erarbeitet hat, bleibt besser im Gedächtnis als das, was man sich nur passiv angeeignet hat.

Erfahrung ist die Summe der überlebten Fehler.



rippi77
Beiträge: 2

Re: Probleme beim Aufnehmen mit Canon MV20

Beitrag von rippi77 »

nein, nein

hab ein bisschen gesurft und hab erfahren dfas ich windows SP2 deinstallieren muss trotzdem danke



Markus
Beiträge: 15534

Re: Probleme beim Aufnehmen mit Canon MV20

Beitrag von Markus »

Hallo,

mir kam das Bild gleich bekannt vor... schade nur, dass es im Beitrag MiniDV bringt nur pixeliges Bild nicht mehr verfügbar ist. Das sah genauso aus. ;-)

Problematik wird auch hier beschrieben:
Wenn Firewire nicht (richtig) funktioniert
Herzliche Grüße
Markus



Edgar_mbc
Beiträge: 2

Re: Probleme beim Aufnehmen mit Canon MV20

Beitrag von Edgar_mbc »

Hallo!

Ich hatte dieses Problem mit meinem Canon MV20 auch. Offensichtlich wurde es durch die Installation von Service Pack 2 von Windows XP verursacht.

Versuche mit Treiber-Upgrades bzw. -Downgrades für die Firewire-Schnittstelle brachten keine Änderung. Daraufhin habe ich dasselbe mit den Treibern unter <Bildbearbeitungsgeräte / Canon Camcorder> im Gerätemanager versucht. Dort waren unter Treiberdetails 14 Dateien aufgeführt. Ich wollte sie durch die älteren Versionen aus dem Service Pack 1 o.ä. ersetzen, aber dagegen hat Microsoft offenbar eine starke Sicherung eingebaut. Immer wieder waren die Dateien aus SP2 installiert.

Nur bei einer Datei ist mir eine Veränderung gelungen und zwar bei „kstvtune.ax“. Vorher war die SP2-Variante von August 2004 (61 kB) installiert, jetzt ist die DirectX-Variante von Juni 2003 (268 kB) installiert. Sie steht z.B. im Verzeichnis C:\WINDOWS\system32\dllcache.

Mit dieser Änderung funktioniert meine Video-Übertragung wieder wie vor der Installation von SP2.
Hoffentlich hilft es bei dir auch !

Gruß
Edgar



Markus
Beiträge: 15534

Re: Probleme beim Aufnehmen mit Canon MV20

Beitrag von Markus »

Hallo Edgar,

diese ganze Arbeit/Zeit hättest Du Dir sparen können, wenn Dein Rechner ein Image gehabt hätte. Aus welchem Grund hast Du SP2 überhaupt installiert? ;-)
Herzliche Grüße
Markus



Edgar_mbc
Beiträge: 2

Re: Probleme beim Aufnehmen mit Canon MV20

Beitrag von Edgar_mbc »

Hallo Markus,

vor längerer Zeit hatte ich mal mit DriveImage ein Image erstellt, bisher fehlt mir aber die Erfahrung, ob ein Zurückspielen wirklich zuverlässig funktioniert.
Das alte Image hätte mir jetzt allerdings wenig genützt.
SP2 hatte ich schon vor über einem Jahr installiert und seither meinen Camcorder nicht mehr am PC angeschlossen. Ich hatte mir von SP2 halt einen Sicherheitsgewinn erhofft.
Eine Deinstallation von SP2 nach so langer Zeit halte ich für etwas riskant.
Vielleicht würde mich das auf die Stunde Null meines PC-Lebens zurückwerfen ?!

Liebe Grüße
Edgar



Skippy

Re: Probleme beim Aufnehmen mit Canon MV20

Beitrag von Skippy »

Hier das detaillierte Vorgehen direkt aus dem Hause Microsoft (bitte genau
so vorgehen; d.h. jeden Punkt beachten, die Anm. bitte auch, da es sonst nach Anschluss der Camera wieder nicht funktioniert):

Es ist möglich den Treiber MSDV.sys wieder zurück zu dem alten Xp sp1
zustand zu bringen Es sollten vorher die Daten gesichert werden.
Diese schritte sind nur möglich wenn der Rechner von XP Sp1 auf XP Sp2
upgedatet wurde( Sollte dies eine Installation mit integriertem Sp2 sein,
dann braucht meine alte Kopie der Datei MSDV.SYS von einem Freund
oder ähnlichem)

Die Schritte sind:
1. Kamera Canon MV20 an den Pc anschließen
2. Die Kamera dann folgendermaßen deinstallieren
Start->Systemsteuerung->System->Hardware->Gerätemanager
auf Bildbearbeitungsgeräte->die Canon DV Kamera mit der Rechten
Maustaste anklicken->Uninstall die Bestätigungsmeldung zum deinstallieren
mit "OK" bestätigen Kamera vom PC enfernen

3. Jetzt den alten Treiber MSDV.SYS folgendener maßen wieder einspielen
den Pc Neustarten, aber in den abgesicherten Modus und als Administrator
anmelden (Der abgesicherte Modus kann durch drücken der F8 taste beim
Booten des System erreicht werden) den Explorer öffnen und zu
\Windows\Driver Cache\i386 Doppelklick auf die Datei "driver.cab" die Datei
"MSDV.SYS" suchen (die versionsnummer sollte kleiner 5.3.2600.2180 sein,
Rechtsklick auf Datei->Extrahieren->z.B. auf Desktop->Rechtsklick auf die
extrahierte Datei auf dem Desktop und auf die Registerkarte Version) Rechtsklick
auf die Datei "MSDV.SYS" ->Kopieren die Datei dann in folgende Verzeichnisse
einfügen:
Windows\system32\drivers
Windows\system32\dllcache
(Aufruf über "Ausführen" und Eingabe "c:\Windows\system32\dllcache")
Windows\LastGood\System32\Drivers
zu dem Verzeichniss Windows\Driver Cache\i386 wechseln, dort die Datei
SP2.CAB suchen und diese Umbennen.

Anm.: Anschließend noch im Verzeichnis windows\inf
(Aufruf über "Ausführen" und Eingabe "c:\Windows\inf"),
dort die Dateien "msdv.inf" und "msdv.pnf" in "msdv.infold" und "msdv.pnfold"
umbenennen und die msdv.inf durch eine ältere Verson ersetzen (SP1)
>>>Wird dies nicht gemacht, wird die msdv.inf (SP2) immer die msdv.sys bei
Anschluß des Camcorders durch die fehlerhafte SP2-Version ersetzen

PC normal Neustarten

4. Wenn der PC neugestartet ist und der Benutzer angemeldet ist, die DV
Kamera wieder an den PC anschließen und sich vergewissern das neue
Hardware erkannt wurde. Sollte dies nicht der Fall sein, dann nachschauen,
ob die versionsnummer der Datei MSDV:SYS kleiner als 5.3.2600.2180 ist.
es kann auch passieren wenn die Kamera wieder angeschlossen wird, das
das System zweimal nach dem Treiber msdv.sys. fragt, dann Treiber
msdv.sys von XPSP1 wählen und immer bestätigen.



Markus
Beiträge: 15534

Re: Probleme beim Aufnehmen mit Canon MV20

Beitrag von Markus »

Skippy hat geschrieben:Hier das detaillierte Vorgehen direkt aus dem Hause Microsoft (bitte genau
so vorgehen; d.h. jeden Punkt beachten, die Anm. bitte auch, da es sonst nach Anschluss der Camera wieder nicht funktioniert):...
Diese Beschreibung werde ich mal im Beitrag Wenn Firewire nicht (richtig) funktioniert verlinken. Bin auf die Rückmeldungen gespannt...
Herzliche Grüße
Markus



DjDino (Toth Dominik)

Re: Probleme beim Aufnehmen mit Canon MV20

Beitrag von DjDino (Toth Dominik) »



DjDino (Toth Dominik)

Re: Probleme beim Aufnehmen mit Canon MV20

Beitrag von DjDino (Toth Dominik) »

Oh, das Update ist leider Englisch/ENU, also lässt sich auf deutschem XP nicht ohne weiteres installieren.

Damit es trotzdem geht mach folgendes :
Starte die Registry (Start->ausführen->REGEDIT eingeben)
Gehe dort nach :
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\ControlSet001\Control\Nls\Language]
Dort im rechten Fenster ganz unten findest du den Wert : "InstallLanguage". Per Mausrechtsklick darauf änderst du ihn von 0407 (=deutsch) auf 0409 (=englisch)

Dann starte XP neu und der Patch lässt sich installieren.Nacher solltest du den Wert aber besser wieder auf 0407 ändern.Dann sollte die MV20 problemlos arbeiten.



nurso

Re: Probleme beim Aufnehmen mit Canon MV20

Beitrag von nurso »

Scheon und gut das problem ist nur wenn man win xp home nutzt kann man nicht von deutsch auf englisch wechseln und somit den patch net nutzen :(
Gibts inzwischen schon nen deutschen? Find dazu leider nix.



Dj Dino

Re: Probleme beim Aufnehmen mit Canon MV20

Beitrag von Dj Dino »

nurso hat geschrieben:Scheon und gut das problem ist nur wenn man win xp home nutzt kann man nicht von deutsch auf englisch wechseln und somit den patch net nutzen :(
Gibts inzwischen schon nen deutschen? Find dazu leider nix.
In meinem Beitrag über dir steht doch wie man XP zwingt den Patch auch auf deutschem Windows XP zu installieren. Das funktioniert auch mit XP-Home-Edition, habe es selber auf meiner XP-Home-Edition (deutsch) so gemacht und hat funktioniert.



Gast

Re: Probleme beim Aufnehmen mit Canon MV20

Beitrag von Gast »

Hallo und Hurra,

diese Anleitung oben hat bei mir offenbar funktioniert.
Skippy hat geschrieben:Hier das detaillierte Vorgehen direkt aus dem Hause Microsoft ...
Wobei mich diese Stelle verwirrt hat: "und die msdv.inf durch eine ältere Verson ersetzen (SP1)" - denn eine ältere msvd.inf konnte ich beim besten Willen nicht finden.

Egal, es hat geklappt. Mein Panasonic-Camcorder ist wieder so freundlich, Daten an den Rechner weiterzugeben. Zuvor hatte ich ebenfalls das Problem, dass die Firewire-Verbindung abbrach.

Übrigens haben die in anderen Beiträgen erwähnten Patches bei mir nicht geholfen.

Schöne Grüße
Vollwaschbär



Markus
Beiträge: 15534

Re: Probleme beim Aufnehmen mit Canon MV20

Beitrag von Markus »

Vollwaschbär hat geschrieben:Übrigens haben die in anderen Beiträgen erwähnten Patches bei mir nicht geholfen.
Das ist eine Erfahrung, die inzwischen mehrere Anwender gemacht haben: Für jeden PC (Hard- und Softwarekombination) gibt es offenbar eine ganz spezielle Lösung, die nicht so ohne weiteres auf andere Systeme übertragbar ist. :-/
Herzliche Grüße
Markus



Leo123
Beiträge: 1

Re: Probleme beim Aufnehmen mit Canon MV20

Beitrag von Leo123 »

Hallo,
ausnahmsweise mal keine Frage von einem Neuling, denn die sind schon alle geklärt. Ohne den Tip von Skippy bezüglich Firewire und dem Hinweis von ??? auf HDVsplit bei Captureproblemen hätte ich meinen HV10 wohl schon in die Tonne gekloppt. EIN SUPER FORUM.
Leo



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von Alex - Di 13:07
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Mo 21:31
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 21:30
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Bildlauf - Mo 19:41
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von roki100 - Mo 19:14
» Blackmagic Design Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Mo 18:58
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von vaio - Mo 16:47
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von cantsin - Mo 16:01
» SMPTE-2110 für Blackmagic Converter, Audio Monitor, SmartView und Ethernet Switch
von slashCAM - Mo 13:24
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Mo 0:46
» AJA IP25-R, UDC-4K und BRIDGE LIVE für Profi-Video-Workflows
von slashCAM - So 9:48
» Nanlux Evoke 600C und Evoke 150C - Vollfarb-LED-Leuchten mit neuer Achtfarben-Technik
von slashCAM - Sa 14:21
» Neue Nanlux Nebula C8 Light Engine - Acht Farben für präzisere Lichtgestaltung
von medienonkel - Sa 14:13
» Dolby Vision 2 - KI-optimiertes Bild, neues Tone-Mapping und Authentic Motion
von radneuerfinder - Sa 10:26
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von Arno Muth - Sa 9:59
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Sa 0:30
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von cantsin - Fr 22:20
» Wie SDI Video in Netzwerk streamen?
von prime - Fr 21:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von rush - Fr 21:08
» Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
von slashCAM - Fr 20:27
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04