Gemischt Forum



AVID PRO und Sorenson Squeeze



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Chris

AVID PRO und Sorenson Squeeze

Beitrag von Chris »

Hallo Zusammen,

seit einigen Tagen bekomme ich einfach keine gute DVD erstellt.
Also ich exportiere von AVID PRO den 30 Min. Film als Quick Time Reference und lade diesen in den Sorenson Squeeze. Nun wähle ich DVD Lage 720 x 576 für PAL. Als nächstes mache ich die Deinterlace Einstellungen und weitere Einstellungen wie Kbit/s und MPEG Layer2 für Audio. Nun schicke ich den Film nur noch durch das Programm DVDlab (ohne Time Limit)und fertig zum brennen.

Aber ich bekomme einfach die Streifen (Interlacing) nicht heraus. Habe schon alle Deinterlace Einstellungen versucht (Remove Interlacing Odd/Even). Im Vorschaufenster des Sorenson Squeeze sind die Streifen nicht zu sehen.

Welche Einstellungen habe ich vergessen?

Gruß,
Chris



am

Re: AVID PRO und Sorenson Squeeze

Beitrag von am »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo Zusammen,
:
: seit einigen Tagen bekomme ich einfach keine gute DVD erstellt.
: Also ich exportiere von AVID PRO den 30 Min. Film als Quick Time Reference und lade
: diesen in den Sorenson Squeeze. Nun wähle ich DVD Lage 720 x 576 für PAL. Als
: nächstes mache ich die Deinterlace Einstellungen und weitere Einstellungen wie
: Kbit/s und MPEG Layer2 für Audio. Nun schicke ich den Film nur noch durch das
: Programm DVDlab (ohne Time Limit)und fertig zum brennen.
:
: Aber ich bekomme einfach die Streifen (Interlacing) nicht heraus. Habe schon alle
: Deinterlace Einstellungen versucht (Remove Interlacing Odd/Even). Im Vorschaufenster
: des Sorenson Squeeze sind die Streifen nicht zu sehen.
:
: Welche Einstellungen habe ich vergessen?
:
: Gruß,
: Chris


Vorab, ich kenne Avid Pro nicht. Aber warum renderst du als QT-Referenz ? Hier werden doch die Interlace streifen erzeugt, nehme ich an, also rendere doch hier schon ohne Interlace, so das du die später nicht herausrechnen musst. Render mal das Ganze als QT-None (unkomprimiert) oder als QT-jPeg 75 %




Doc

Re: AVID PRO und Sorenson Squeeze

Beitrag von Doc »

Kenne die Programme auch nicht näher, aber warum willst Du deinterlacen?
Ein DVD-Player am TV stellt es eh richtig dar und ein Software DVD-Player deinterlact während der Wiedergabe...



Chris

Re: AVID PRO und Sorenson Squeeze

Beitrag von Chris »

Hi und Danke für die Tipps,

nach Avid Pro ist das .mov im QT Player ohne Streifen zu sehen. Da der Sorenson Squeeze mit Avid harmoniert und QT - Reference sehr schnell aus Avid auszuspielt (nur eine Verknüpfung zu den Dateien auf der Festplatte). Sorenson Squeeze erzeigt aus der QT - Reference alle anderen Formate bzw. Dateien wie mpeg, avi etc.. AVID Pro macht bei mpeg, Avi etc. sehr schlechte Ausspielungen. Deshalb hat Avid diese Aufgabe an Sorenson Squeeze abgegeben (Zusammenarbeit).

Wenn Interlace in Avid Pro einzustellen geht, dann bitte wo?

Der Canopus Pro Coder kann auch Interlace verstehen und ist von der Qualität fast noch besser (bei kurzen Filmen für DVD), aber bei 30min. Film verhaut er den Film leider (Bildrauschen).

Brauche dringend Hilfe.

Guruß,
Chris



Peter S.

Re: AVID PRO und Sorenson Squeeze

Beitrag von Peter S. »

(User Above) hat geschrieben: : Hi und Danke für die Tipps,
:
: nach Avid Pro ist das .mov im QT Player ohne Streifen zu sehen. Da der Sorenson Squeeze
: mit Avid harmoniert und QT - Reference sehr schnell aus Avid auszuspielt (nur eine
: Verknüpfung zu den Dateien auf der Festplatte). Sorenson Squeeze erzeigt aus der QT
: - Reference alle anderen Formate bzw. Dateien wie mpeg, avi etc.. AVID Pro macht bei
: mpeg, Avi etc. sehr schlechte Ausspielungen. Deshalb hat Avid diese Aufgabe an
: Sorenson Squeeze abgegeben (Zusammenarbeit).
:
: Wenn Interlace in Avid Pro einzustellen geht, dann bitte wo?
:
: Der Canopus Pro Coder kann auch Interlace verstehen und ist von der Qualität fast noch
: besser (bei kurzen Filmen für DVD), aber bei 30min. Film verhaut er den Film leider
: (Bildrauschen).
:
: Brauche dringend Hilfe.
:
: Guruß,
: Chris

Kannst du nicht direkt aus Avid heraus ein Mpeg-2 rendern? Wäre der einfachste Weg...
MFG Peter

psuckfuell -BEI- freenet.de



Chris

Re: AVID PRO und Sorenson Squeeze

Beitrag von Chris »

(User Above) hat geschrieben: : Kannst du nicht direkt aus Avid heraus ein Mpeg-2 rendern? Wäre der einfachste Weg...
: MFG Peter


Mpeg-2, Avi etc. ist in AVID Pro möglich, aber die Qualität ist sehr sehr schlecht. Deshalb haben die Jungs von AVID die Ausspielung an das Programm Sorenson Sequeeze abgegeben. Also muss nur die geschnittene Sequenz in Avid aktiv sein und dann wählt man SEND TO Sorenson Squeeze. Und hier gibt es nur Einstellungen bezüglich REMOVE INTERLACING Odd/Even. Schade eigentlich!

Gruß,
Chris




Chris

Re: AVID PRO und Sorenson Squeeze

Beitrag von Chris »

(User Above) hat geschrieben: : Kenne die Programme auch nicht näher, aber warum willst Du deinterlacen?
: Ein DVD-Player am TV stellt es eh richtig dar und ein Software DVD-Player deinterlact
: während der Wiedergabe...


Hi nochmal,

Und warum habe ich die Streifen immernoch im Bild (bei DVD Player Software und am TV DVD-Player) auch wenn ich Deinterlacing None im Sorenson Squeeze angebe?

,Chris



dirk

Re: AVID PRO und Sorenson Squeeze

Beitrag von dirk »

Klingt seltsam. Hast du Sorensen schon generell geprüft? Ich arbeite mit der gleichen Konstellation und preferiere sonst Media Player als Format.
Beim Export folgendes: Quick Time Reference - als Codec NICHT den Avid-codec benutzen, sondern das Feld disabeln!
Dann auf Exportieren. Vielleicht liegt´s ja daran, denn mit der interlaced-Sache hatte ich noch keine Probleme.


http://www.brand-xfilms.de
info -BEI- brand-xfilms.de



Chris

Re: AVID PRO und Sorenson Squeeze

Beitrag von Chris »

Danke für die schnelle Antwort,

Ich habe den AVID Codec auch schon ausgeschaltet, der Film bzw. die .mov Datei (Referenz) sieht in QT-Player sehr gut aus. Nur eben nach dem Sorenson Squeeze eben nicht mehr.

Grüß,
Chris



Chris

Re: AVID PRO und Sorenson Squeeze

Beitrag von Chris »

(User Above) hat geschrieben: : Danke für die schnelle Antwort,
:
: Ich habe den AVID Codec auch schon ausgeschaltet, der Film bzw. die .mov Datei
: (Referenz) sieht in QT-Player sehr gut aus. Nur eben nach dem Sorenson Squeeze eben
: nicht mehr.
:
: Grüß,
: Chris


Hi nochmal,

so eventl. habe ich den Fehler gefunden und man muss anstatt 4:3 in AVID Pro Square Pixel anwählen. Dies soll angeblich ein Fehler in Avid Pro sein. Werde es gleich mal checken.

und Tschüss,
Chris




Chris

Re: AVID PRO und Sorenson Squeeze

Beitrag von Chris »

(User Above) hat geschrieben: : Hi nochmal,
:
: so eventl. habe ich den Fehler gefunden und man muss anstatt 4:3 in AVID Pro Square
: Pixel anwählen. Dies soll angeblich ein Fehler in Avid Pro sein. Werde es gleich mal
: checken.
:
: und Tschüss,
: Chris


Perfekt,

hat geklappt. Super.

Gruß,
Chris



Rockhound81

Re: AVID PRO und Sorenson Squeeze

Beitrag von Rockhound81 »

Hi Leute ich kram mal das Topic aus der Versenkung.
Ich habe folgende Hardware/Software:
Avid Xpress Pro Mojo SDI
+ die Hardware an welches eine Sony DVCam-Maz angeschlossen ist.
Sorenson Squeeze 4.3
DVDLab Pro 2.0

1. Ich spiele über die MojoBox ein. "DV25 420 OMF"
1.1 Das Video sieht in der Timeline hervorragend aus
2.0 Ich exportiere es als QT-Reference.
2.1 Schau ich mir das im QT-Player an sieht man heftige Deinterlaced-Streifen
3.0 Ich nehme das MOV in Sorenson und wähle MPEG2 mit 7MBit und "Unteres Halbbild" zuerst aus.
3.1 Die MPV Datei weißt immer noch heftigste Deinterlaced Streifen auf.
4.0 Das ganze wird gebrannt mit DVDLab.
4.1 Die fertige DVD sieht katastrophal aus. Bei jedem Kameraschwenk ruckelt das Bild auf heftigste weise.

Woran mag das liegen. Und hat schon jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Ich bitte um Hilfe. Hab schon alles ausprobiert :((



MeelS
Beiträge: 14

Re: AVID PRO und Sorenson Squeeze

Beitrag von MeelS »

dirk hat geschrieben: Beim Export folgendes: Quick Time Reference - als Codec NICHT den Avid-codec benutzen, sondern das Feld disabeln!
Was passiert genau, wenn ich den Codec benutze. Eigentlich ist doch ein Reference nur ein Verweis und es wird nichts komprimiert. Ist das der Codec in dem Effekte gerechnet werden?
Auch bei Final Cut habe ich das Problem, dass man bei den Reference Eibstellungen einen Codec wählen muss. Ich versteh aber garnicht wofür und welcher der beste ist.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
von slashCAM - Do 17:42
» Neue Firmware für Sony Alpha 1 II und Sony Alpha 9 III bringt neue Funktionen
von slashCAM - Do 13:33
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von Blackbox - Do 3:55
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von toniwan - Mi 20:10
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 11:10
» Lokale KI ist jetzt WIRKLICH brauchbar
von ruessel - Sa 10:53
» Windows 11 und Adobe CS6
von Herbie - Fr 20:14
» Apple Final Cut Pro und Adobe Premiere - jetzt mit nativem Nikon RED RAW NE Support
von slashCAM - Fr 12:42
» Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
von Funless - Do 18:32
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von dienstag_01 - Mi 9:47