Gemischt Forum



Aufnahme am Computer von analogen Kasetten Thema ist als GELÖST markiert



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
BlauerHimmel

Aufnahme am Computer von analogen Kasetten

Beitrag von BlauerHimmel »

Hi Leute,

jetzt habe ich mein Kasettendeck mit dem Computer verbunden um meine Kasetten aufzunehmen im Computer. Also ich will meine Kasetten digitalisieren. Jetzt höre ich wunderbar den Ton, aber wie nehme ich das jetzt am Compzter auf? Wer kann helfen und die einzelnen Schritte beschreiben?Wäre toll.
MfG



peha
Beiträge: 85

Re: Aufnahme am Computer von analogen Kasetten

Beitrag von peha »

unter Windows:
Start -> Programme -> Zubehör -<Unterhaltungsmedien> Audiorecorder
Gruss
ph



BlauerHimmel

Re: Aufnahme am Computer von analogen Kasetten

Beitrag von BlauerHimmel »

Hi peha,
ja, wunderbar, leider wird entweder nur 60sec oder 120sec aufgenommen.Wie kann ich das unendlich einstellen?Ja und wo ist die Datei dann?Kann ich das auch selber einstellen?Sorry für die blöden Fragen, aber wäre toll nochmal eine Antwort zu bekommen.
MfG



Gast

Re: Aufnahme am Computer von analogen Kasetten

Beitrag von Gast »

du kannst den recorder nicht auf unendlich stellen.
das einzige was du machen kannst, ist, wenn die 60 sec. rum sind schnell nochmal auf record zu klicken, so erziehlt man auch eine undendöichschleife. am besten immer schnell hintereinander klicken kurz bevor es aufhört.



gruß andreas



beiti
Beiträge: 5217

Re: Aufnahme am Computer von analogen Kasetten

Beitrag von beiti »

Ich würde ein anständiges Aufnahmeprogramm verwenden, z. B. Audacity (Freeware, irgendwo im Netz zu finden). Damit gibt es keine Längenbegrenzung.

Weiterhin ist noch wichtig, den Ton sauber zu pegeln (nicht unnötig leise aufnehmen, aber auch Übersteuerung vermeiden).
Als Qualitätseinstellungen würde ich Stereo, 16 Bit und 44,1 kHz vorschlagen.

Nach der Aufnahme empfiehlt sich, trotz gutem Pegel, eine Normalisierung (also Erhöhen der Lautstärke auf das mögliche Maximum).



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Aufnahme am Computer von analogen Kasetten

Beitrag von Bernd E. »

Anonymous hat geschrieben:das einzige was du machen kannst, ist, ... schnell nochmal auf record zu klicken
Es gibt noch eine andere Möglichkeit:

www.pc-magazin.de/praxis/windows/cm/tip ... &start=120

Einfacher ginge es allerdings wohl mit einem anderen Programm wie z.B. Audacity.

Gruß Bernd E.



BlauerHimmel

Re: Aufnahme am Computer von analogen Kasetten

Beitrag von BlauerHimmel »

Hallo,
Habe Audacity heruntergeladen.
Ich bekomme leider eine Fehlermeldung.
-Fehler beim öffnen des Audiogerätes.Bitte überprüfen sie die Einstellungen für das Audiogerät und die im Projekt eingestellte Abtastrate.(Samplefrequenz)-
Sorry, wer kann helfen?
Danke im vorraus schon jetzt.
MfG



BlauerHimmel

Re: Aufnahme am Computer von analogen Kasetten

Beitrag von BlauerHimmel »

Hi Liebe Leute,

ich habe den Fehler beheben können. Die Aufnahme läuft sauber.Danke an alle die mir Infos gegeben haben.
Tschau.



Dongball
Beiträge: 130

Re: Aufnahme am Computer von analogen Kasetten

Beitrag von Dongball »

...und da soll mal einer sagen das wir unfreundlich sind und/oder nicht helfen :)
...was meinst du mit gelöscht??



BlauerHimmel

Re: Aufnahme am Computer von analogen Kasetten

Beitrag von BlauerHimmel »

Hi,
da bin ich doch nochmal.
Jetzt ist die Aufnahme super gelaufen. Kann es auch wieder am Computer abspielen.Klasse Ton.
Ja, wie brenne ich das jetzt auf DVD?
Der Realplayer kanns net wiedergeben.WindowsMediaPlayer ebenso wenig.
Habt ihr da auch noch ne Lösung für mich?Bitte?!!

MfG



Dongball
Beiträge: 130

Re: Aufnahme am Computer von analogen Kasetten

Beitrag von Dongball »

Moechtest du eine Audio CD machen oder die Datei einfach nur sichern?

Wie dem auch sei, falls du es so brennen willst das es auf einem CD o. DVD Player wiedergegben werden kann, dann benutze ein Brennprogramm wie Nero, WinOnCD oder aehnliches und erstelle eine Audio CD, dann fuegst du die Datei ,die du aufgenommen hast, einfach in das Projekt ein.
Normalerweise ubernimmt das Programm das umkodieren damit es eine Audio CD wird.

Wie gesagt, CD keine DVD. Die haette in deinem Fall keinerlei Vorteil, ausser das du eben mehr Minuten draufbekommst.
Aber keine Ahnung welches Programm AudioDVD brennt, hab das noch nie gemacht.

Davon abgesehen lassen sich die AudioDVD nur in DVD spielern abspielen.
Normale Player oder Autoradios bleiben stumm. Auch irgendwie doof :)
...was meinst du mit gelöscht??



Gast - 2

Re: Aufnahme am Computer von analogen Kasetten

Beitrag von Gast - 2 »

Ich würde noch empfehlen mit Audacity die Datei (also die Aufnahme) etwas zu schneiden. Du hast bestimmt am Anfang der Kasette und am Ende nur "Statik" drauf - also sinnloses Rauschen. Die kannst Du markieren (setz den Cursor kurz vor dem Moment wo aus der fast glatten Linie ein wildes Auf- und Ab wird... dann drück links und zieh die Maus nach links. Aber links gedrückt lassen. Damit ist alles was am ANFANG war markiert - und per äh, "Bearbeiten" und "Löschen" glaub ich ist das dann weg. Machst Du dann rechts nochmal so - nur dass Du jetzt nach dem wilden Liniengewirr ansetzt, links drückst, nach rechts ziehst bis zum Ende. Damit ist alles sinnlose nach der Aufnahme markiert).

Der ganze Aufwand hat nen Vorteil:
Willst Du ne normale CD brennen - gehen da etwa 70 Minuten oder so drauf. Aber wenn Du 71 Minuten hast - wird Nero & Co. Dir das Brennen verweigern. Weil es zuviel ist. Aber es wäre schade wenn Du dann dastehst - vll alles auf 2 CDs verteilen mußt - nur weil da statischer Mist drauf ist.

Sollte das nicht reichen - kannst Du die Datei mit Audacity auch noch auf 2 Teile aufteilen. Falls das nötig wird - bitte sagen *gg*.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58
» Portkeys LH5C - 800 Nits und Kamerasteuerung für 222 Euro
von slashCAM - So 10:24
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von Da_Michl - So 9:05
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51
» Canon EOS R5C Kamera -neuwertig OVP + Smalrig Black Mamba Kit
von matth3s - Sa 14:57
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von Darth Schneider - Sa 9:52
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12
» HONORARE & HONORARGRÖßEN im Film: Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 13:15
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Rick SSon - Fr 12:43
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - Fr 6:37
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mikkel - Fr 1:42
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von j.t.jefferson - Do 14:21
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38
» ARRI Film Lab: Bewährte Color Science als OpenFX-Plugin
von Darth Schneider - Mi 19:23
» Sony Xperia VII und FX3 / FX6
von j.t.jefferson - Mi 18:09
» Synchronisation mehrerer Kameras mit Unterbrechungen
von j.t.jefferson - Mi 16:17
» Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
von dienstag_01 - Mi 12:09
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Mi 9:09
» ARRI Film Lab
von Clemens Schiesko - Di 23:07
» Middle Control 3.0 - Sony Kameras via ATEM steuern
von rush - Di 22:08
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von roki100 - Di 20:52
» Orbsmart R82 mit ZDMC AnzeigeWerbung
von Nvidia 3D - Di 18:17
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von Darth Schneider - Di 16:03
» Frankenstein
von Darth Schneider - Di 7:21
» DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
von slashCAM - Mo 22:33
» DJI Air 3 Fly more Combo mit RC-N3 Controller
von v-empire - Mo 22:13
» Explosion bei Speicherpreisen? NAND und DRAM weltweit stark nachgefragt
von rush - Mo 16:12
» iPhone 17 Pro Max mit ProRes RAW - Rolling Shutter und Dynamik Sensortest
von Axel - Mo 15:54
» Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?
von Jost - Mo 11:15