Snoopy1981

Frage zu Akku und Überspielmöglichkeiten bei älterem Camcorder?

Beitrag von Snoopy1981 »

Hallo!

Ich bin durch ein uni-Projekt auf den Geschmack gekommen und würde gerne ein bißchen mit filmen anfangen.

Im Moment habe ich nur einen realtiv alten hanseatic Camcorder, der aber für die ersten Schritte reichen muss.

Nun habe ich zwei Fragen:

1. ich brauch dringend einen neuen Akku für das Gerät, die beiden die ich noch habe halten keine 10 Minuten mehr.
Der eine Akku der dabei ist ist ein Hama Campower CP 406 1600 mAh, 6V
Der originale hat die Bezeichnung EM-BP21P (6V, 1000 mAh)

Nunja, welche Akkus kann ich statt denen nehmen? Habe bei ebay geschaut und die Typen nicht mehr gefunden.

2. Kann ich die Videos auf meinen Rechner übertragen?
Gibt es dafür eine empfehlenswerte Software?


Bin auf jeden Fall für jeden Tip dankbar, würde mich freuen!

Grüße!



oliver II
Beiträge: 474

Re: Frage zu Akku und Überspielmöglichkeiten bei älterem Camcorder?

Beitrag von oliver II »

Hallo und willkommen in der Videowelt!

Deinen Camcorde kenne ich nicht. Ich denke, dass das ein baugleiches Modell von irgend einer Marke ist, das für Quelle (?) umgelabelt wurde.
Such bei Google mal nach der Camcorderbezeichnung und der Akkubezeichnung.

Deine Videos kannst Du dann auf den PC übertragen, wenn die notwendigen Anschlüsse vorhanden sind. Da Dein Camcorde voraussichtlich keine digitale Ausgänge hat, ist das aber eher schwierig. Such mal hier im Forum nach den Suchbegriffen "analog" und "capturen"

Falls Dein PC einen Firewireeingang hat, wäre der Kauf eines (günstigen) neuen Camcorders vielleicht doch eine Alternative. Da wäre auch schon ein neuer Akku dabei ;-)
Gruß Oliver

...und lieber Fragesteller, vergiss nicht, die abschliessende Lösung Deines Problemes hier zu posten!

Alles ist kompatibel, aber nichts passt zusammen!



Dongball
Beiträge: 130

Re: Frage zu Akku und Überspielmöglichkeiten bei älterem Camcorder?

Beitrag von Dongball »

Also das ist nun ein Tipp von mir:

Klar, die Kamera funktioniert noch, aber da noch Geld reinstecken?!? :)

Digitale Einsteiger Cams bekommst du schon ab 250-300 Euro.
Die haben nur Vorteile, von Bildqualitaet bis Bedienerfreundlichkeit (was das Ueberspielen angeht, es wird dann lediglich eine Firewirekarte benoetigt die bei vielen Systemen sogar schon drin ist, wenn nicht fuer 10-20 Euro zum bestellen)
Software bekommst du wie Sand am Meer und einige sogar sehr billig oder sogar kostenlos.

Wenn du dich entscheidest das du mit deiner Kamera weiterarbeitest, was ja generell nichts schlechtes ist, dann muss eben ein Akuu her.
Da kann ich leider nicht helfen, vielleicht ein anderer User.

Was das einspielen in den Computer betrifft, nun da brauchst du eben irgendwas das Analog captured.
Solche loesungen gibts als USB ab 20-30 Euro bis hin zu hochertigen Karten jenseits der 150 Euro marke.
Welche da nun wie gut ist, das mus dir ebenfalls ein User sagen der solch eine in gebrauch hat.
Ich geh nur den digitalen weg. :)
...was meinst du mit gelöscht??



Gast

Re: Frage zu Akku und Überspielmöglichkeiten bei älterem Camcorder?

Beitrag von Gast »

danke erstmal für die Antworten! ;)

Als Student is leider im Moment ne digitale Cam nicht drin, bzw. möcht ich halt erstmal ein paar Erfahrungen sammeln und gucken, ob es mir überhaupt Spaß macht. Die Bildqualität ist daher erstmal nicht sooooo entscheidend.
Dann lieber etwas sparen und im nächsten Jahr ggf. was schönes kaufen.

Falls noch jemand was zum Akku weiß, wäre super!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Do 19:55
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:42
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 22:43
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27