Gemischt Forum



Panasonic DMC-FZ30 vs. FujiFilm FinePix S 9500



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Acer
Beiträge: 881

Panasonic DMC-FZ30 vs. FujiFilm FinePix S 9500

Beitrag von Acer »

Hi ihr,

als eingefleischter Videofilmer, fällt es mir schwer mir einzugestehen, dass ich auch gerne fotografiere (SÜNDE!!!!;-)
Trotzdem bitte ich all diejenigen, die sich mit Digitalkameras auskennen, mir zu helfen.

Es geht wie immer um eine Kaufentscheidung...

Nachdem ich etliche Testberichte (z.B. Stiftung Warentest, LetsGoDigital, digitalkamera...etc.) gelesen habe, fällt mir meine Entscheidung umso schwerer, je mehr Meinungen ich zu den beiden Kameras höre.


Zuerst war ich vollkommen hingerissen von der Panasonic LUMIX-Kamera (hängt auch mit dem LEICA-Objektiv, und dem OIS zusammen). Die S9500 von FujiFilm ließ mich jedoch schwanken...

Zum einen hat die Panasonic das Problem, anzufangen zu rauschen und Artefakte zu bilden. Trotzdem schneidet sie bei Stiftung Warentest mit 1,9 ab, die FujiFilm (ohne Rauschprobleme) mit 2,1... Da stimmt doch etwas nicht, Artefakte sind doch eine der hässlichsten Merkmale auf einem Foto.

Was mich auf die Seite der FujiFilm schlägt, ist der 28mm Weitwinkel (bei der Panasonic sind es 35mm). Wie groß ist der Unterschied? Hat jmd. Beispiele beim Googlen gefunden?

Noch mehr Fragen: Sind FujiFilms Objektive mit denen LEICAs zu vergleichen?
Wenn das Rauschen das einzig zu Bemängelnde wäre, würdet ihr dann trotzdem zu der Kamera schlagen?

Links zu den Tests:

Fujifilm: http://letsgodigital.org/de/fujifilm_fi ... eview.html
http://www.digitalkamera.de/Info/Testfl ... e_2943.asp
http://www.photoworld2.de/photoworld/po ... -0,00.html

Panasonic: http://www.digitalkamera.de/Info/Panaso ... n_2980.asp
www.chip.de/artikel/c1_artikel_16562365.html
http://www.digicam-beratung.de/erfahrun ... .htm#erste


Vielen Dank für eure Hilfe,

Acer
"Die Lüge ist ein sehr trauriger Ersatz für die Wahrheit, aber sie ist der einzige, den man bis heute entdeckt hat"



Acer
Beiträge: 881

Re: Panasonic DMC-FZ30 vs. FujiFilm FinePix S 9500

Beitrag von Acer »

Hat sich erledigt. Werde wohl die FZ50 nehmen. Keine der anderen beiden konnte mich richtig überzeugen. Also zum Glück wird's doch noch eine Panasonic! Was mich nur wundert:

Der CCD der FZ50 ist genauso groß wie der der Fz30, soll laut mehreren Tests, aber deutlich!!! rauschärmer sein (auch mit neuem Prozessor Venus Engine III)

Wie soll das funktionieren, nur eine elektronische Rauschunterdrückung wird diese Leisutng nicht aufbringen können!

Danke für eure Hilfe,

Acer
"Die Lüge ist ein sehr trauriger Ersatz für die Wahrheit, aber sie ist der einzige, den man bis heute entdeckt hat"



Jan
Beiträge: 10040

Re: Panasonic DMC-FZ30 vs. FujiFilm FinePix S 9500

Beitrag von Jan »

Ja Acer Pana war schon immer ein wenig rauschanfälliger bei DigiCam´s.

Aber der Venus Engine III bringt unglaublich viel, er kann ja Helligkeits & Farbrauschen getrennt verarbeiten. Ist mir schon an fast allen neueren Modellen aufgefallen mit denen ich fotografiert habe ( FX 50, 07 oder LX 2) - die Bilder die ich so mit einer Pana Digicam nicht erwartet habe.

Naja die Technik dreht sich weiter, Sensoren werden immer besser ausgenützt - Pana Digicam´s machen für mich einen Schritt nach vorn, genau wie die LCD,´s. Neue Modelle sind bei Sonnenlicht noch gut ablesbar, das kann man bei Sony W 30/50/70 nicht sagen.


Noch besser ist für mich aber der neue DIG!C III von Canon zb 850 IS & 900 Ti, wenn man Casio Z 1000 und Canon 900 Ti danebenstellt und das bei 100 % ( Photoshop) dann gibts riesige Bildrausch-Unterschiede - Beide bei 10 mio und 1/1,8" CCD bei bester Quali - obwohl 10 Mio. auch so keiner braucht, und meiner Meinung ist das Casio 10 Mio Bild sogar schlechter als das einer Canon mit 6 Mio .

Hast dich ja gut informiert - Digitalkamera.de und DigiCamFotos sind gute / brauchbare Seiten.

VG
Jan
Zuletzt geändert von Jan am Sa 21 Okt, 2006 12:46, insgesamt 1-mal geändert.



Acer
Beiträge: 881

Re: Panasonic DMC-FZ30 vs. FujiFilm FinePix S 9500

Beitrag von Acer »

Ok, danke für deine Ausführungen.

Aber: Wie ist es (physikalisch) möglich, dass ein gleich großer (1/1,8") CCD besser sein soll, als ein 1/1,8" CCD mit weniger Pixel!? Das verstehe ich nicht.

Die FZ50 müsste ja dann intern alles Rauschen wegfiltern, und somit alles bügelglatt machen. Dann wären ja auch manche Details zerstört...

Ist das Rauschen der FZ30 wirklich sooo schlimm??? Momentan bin ich doch wieder am Schwanken zwischen FZ30 und FZ50 (ein Glück sind es nicht zwei verschiedene Hersteller;-).

Bei http://digicamfotos.de/ kann man sich unter "Testfotos" Vergleichsbilder verschiedener Kameras anschauen so auch FZ30/50. Ich sehe aber kein störendes Rauschen! Was haben denn alle Testberichte gegen dies Kamera?

Gestern war ich bei Mediamarkt im Schloss in Berlin und habe eine gute Beratung zum Thema FZ50 bekommen. Der Mitarbeiter hat mich von der Kamera überzeugt. Ich konnte aber niemandem klarmachen, dass ich das unterschiedliche Rauschverhalten trotz gleichgroßem Chip nicht verstehe.
(Antwort bei Saturn auf meine Frage: "Da musst du bei der Panasonic-Hotline anrufen!", Sehr hilfreich!!!)

Im "digicam-Forum" jedoch wurde die Fz30 im Gegensatz zur FZ50 hochgelobt! Jetzt verstehe ich gar nichts mehr!

Danke für deine Antwort, Jan, ich hoffe du kannst mir weiterhelfen. Natürlich wäre ich über eine kosntruktive Antwort eines jeden slashCam-Mitglieds dankbar.

Ciao,

Acer
"Die Lüge ist ein sehr trauriger Ersatz für die Wahrheit, aber sie ist der einzige, den man bis heute entdeckt hat"



Jan
Beiträge: 10040

Re: Panasonic DMC-FZ30 vs. FujiFilm FinePix S 9500

Beitrag von Jan »

Ja ich hab keine intensiven Test´s wie andere mit der FZ 50 gemacht. Aber alle Modelle die mit dem neuen Prozessor arbeiten haben zumindest bei mir einen sehr guten Eindruck gemacht. Vor ein paar Jahren bis jetzt war Pana Digicam´s immer als ein wenig rauschanfällig verschrien. Das die FZ 30 besser sein soll, kann ich trotzdem nicht so Recht glauben.

Auch eine Nikon D 200 - mit dem gleichen Sensor wie die Sony Alpha RA 100 - Nikon bekommt den von Sony, hätte man auch nicht gedacht , das auf gleicher Fläche wie D 50 / 70/s jetzt auf einmal die D 200 mit 10 Mio. Pixel die anderen klar schlagen wird. D 200 hat komplett neue Elektronik bekommen die die Bildqualität sogar noch übertrifft.


Fuji ist eh ein anderes Thema, die sind im Moment wohl fast unschlagbar, mein letzter Urlaub wurde auch von F 30 fotografiert, sie hat nur sehr wenige Macken wie zb kein manueller Focus, kein Sucher oder eine Schwäche bei zu gutem Licht - wo sie gerne etwas überbelichtet / oder bei Gegenlicht - das haben ja Viele zb.

Beim Bildereinkleben der Österreich Bilder war ich dann baff, weil im Vorjahr die Sony W 5 - 2005 ein vielfacher Testsieger - herhalten musste, und das in der gleichen Gegend, bei gleichem Wetter, die Sony hatte im Prinzip keine Chance gegen die F 30, gut Fuji ist wie Fuji schon immer war etwas zu Grün abgestimmt.

Über die Super CCDs hast du ja bestimmt schon mehrfach gehört. Die neue 9600 hatte ich noch nicht im Laden - ist warscheinlich die Nummer 1 nach der Spiegelreflexklasse. Ich hatte die alte 9500 nur kurz im Laden.

Am Ende kann man sich aber auch verrückt machen, ich kenn soviele zufriedene Casio Z 1000 Besitzer ( ich mag die Firma zwar nicht), erst wenn ich am PC ein Bild mit einer anderen vergleiche sehen die Leute die Unterschiede, man soll´s manchmal nicht übertreiben.


VG
Jan



Acer
Beiträge: 881

Re: Panasonic DMC-FZ30 vs. FujiFilm FinePix S 9500

Beitrag von Acer »

Ok, Jan, das heißt also, dass du mir eher die FZ50 empfehlen würdest?! Was mir an den FZ30/50-Modellen besonders gut gefällt, ist:

1. das LEICA-Objektiv
2. dass das Objektiv nicht herausfährt

Bei FujiFilm wird ja das Konzept "Real Photo Technology" extrem hoch gelobt worden. Nur habe ich bei FujiFilm das Gefühl auf nicht ganz hochwertig verarbeitete Sachen zu stoßen.

Bei mediaonline.de kostet die S9600 (Nachfolger von S9500?) 489€, S9500 439€ ( S 9600 )

PanasonicFZ 50

Ich habe aber das Gefühl, dass die Optik bei Fujifilm nicht so gut ist, was vorne schlecht reinkommt, kann hinten nicht gut gemacht werden. Bei Panasonic ist LEICA der Objektivhersteller und ich denke, dass Vignettierungen und so was kaum vorkommen werden, weil die Optik einfach super verarbeitet ist.

Naja, der WW ist halt auch ein Unterschied, ob 35mm (Fz30/50) oder 28mm (S9500/9600). Es gibt ja Konverter... Ach ja, Panasonic hat einen OIS verbaut, das hat Fuji nicht!

Welche würdest du mir empfehlen (FZ50/S9600)?

Ciao,

Acer

edit:

Bei digicamfotos.de sieht man, dass die Fotos der S9500 deutlich weniger Rauschen, als die der Panasonic. Mein Problem ist nur, dass mir die Pansonic vom Handling und von der ganzen Aufmachung viel mehr gefällt als die FujiFilm!
"Die Lüge ist ein sehr trauriger Ersatz für die Wahrheit, aber sie ist der einzige, den man bis heute entdeckt hat"



Jan
Beiträge: 10040

Re: Panasonic DMC-FZ30 vs. FujiFilm FinePix S 9500

Beitrag von Jan »

Ja am Ende eh eine Gefühlsentscheidung, obwohl die Fuji´s in den meisten Fällen in Sachen Bildqualität die Nase vorn haben.

Was soll ich sagen, ich bin schon von Fuji überzeugt. Mit der FZ 50 macht man aber auch keinen schlechten Griff.

VG
Jan



Gustav
Beiträge: 21

Re: Panasonic DMC-FZ30 vs. FujiFilm FinePix S 9500

Beitrag von Gustav »

Acer hat geschrieben:
Wie soll das funktionieren, nur eine elektronische Rauschunterdrückung wird diese Leisutng nicht aufbringen können!

Acer
Das kann die Rauschunterdrückung sehr wohl. Nur muss Du dann eben damit rechnen, dass Dir gleich auch noch feine Details im Bild weggeerechnet werden! Ob das der Weisheit letzter Schluss ist, muss jeder für sich selbst entscheiden. Zu verdanken haben wir das u. A. auch dem Pixel-Wahn, der ja von allen interessierten Seiten kritiklos unterstützt wird.

Gustav



Acer
Beiträge: 881

Re: Panasonic DMC-FZ30 vs. FujiFilm FinePix S 9500

Beitrag von Acer »

@Gustav:

Heißt das, dass du zur Fujifilm greifen würdest?
"Die Lüge ist ein sehr trauriger Ersatz für die Wahrheit, aber sie ist der einzige, den man bis heute entdeckt hat"



Jan
Beiträge: 10040

Re: Panasonic DMC-FZ30 vs. FujiFilm FinePix S 9500

Beitrag von Jan »

Ja da hat Gustav Recht, eine feine Oberfläche im Bild wirkt dann manchmal nur noch "verwaschen".

Fuji geht Recht aggressiv zu Werke, Sony ist beim Clear RAW NR auch recht erfolgreich beim Bekämpfen von Helligkeits & Farbrauschen, auch ein Grund weil das Bildrauschen vor dem Signalprozessor bearbeitet wird, viele Firmen bearbeiten den Vorgang am Ende der Kette nach dem Prozessor. Sony ist Recht erfolgreich damit, bei Sony gibts aber in der Klasse keinen direkten Konkurrenten zur FZ 50 & S 9600 liegen so zwischen H 5 und R 1, ist eh besser sonst machen wir dich noch mehr verrückt.

Und zum Pixelwahn - ich sag gar nichts mehr dazu - wen ich eine Casio Z 1000 nicht empfehle - bekomme ich in letzter Zeit immer eine rein - es gibt unglaublich viele Leute die nur nach Pixeln schauen - ohne zu wissen wieviel eigentlich so ca je nach Grösse gebraucht werden, und Testbildern mit 2-3 mio auch als Lüge abzeichnen...

VG
Jan



mori

Re: Panasonic DMC-FZ30 vs. FujiFilm FinePix S 9500

Beitrag von mori »

Hallo Acer,

an deiner Stelle würde ich bei den Panasonic Modellen bleiben.
Bevor ich mir die 5D angeschafft habe, fotografierte ich ausschließlich mit der FZ- 30. Das Rauschen kann man bei den kleinen Chips natürlich nur schwer unterbinden. Für größere Abzüge sollte man mit maximal ISO 100 fotografieren. Für Abzüge bis 20x30 ist ISO 200, manchmal 400 brauchbar. Bei Portraits kann das Rauschen natürlich als Stilmittel benutzt werden.
Auch bei langen Belichtungszeiten kann man noch gut aus der Hand fotografieren, jedoch zieht wegen des Bildstabilisators häufig das Bild nach!
Ob man nun 8 oder 10MP hat spielt in der Klasse, in der sich die Kameras bewegen kaum eine Rolle. Das manuelle Fokussieren ist bei den beiden Modellen kein Traum- überhaupt kein Vergleich zu DSLR's. Der Autofokus pumpt leider bei LowLight recht stark. Dies war auch ein Grund weshalb ich zu den DSLR's umgestiegen bin. In der Naturfotografie macht das einfach keinen Sinn. Bei guten Bedingungen ist die Bildqualität für Bridgekamera sehr gut. Farben etc. sind automatisch gesättigt- eine normale shoot- to- print Kamera.
Viele Grüße

Moritz



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Eckpunkte einer neuen Filmförderung: mehr Kreativität, weniger Bürokratie?
von iasi - Do 17:24
» Welches Picture Profil beim Filmen im Dunkeln ? FX3
von Axel - Do 16:59
» Look Entwicklung für Doku
von Frank Glencairn - Do 16:28
» Die neuen Adobe CC Nutzungsbedingungen mit Klartext sind da
von stip - Do 16:01
» DVR - nützliche Kürzel für deutsche Tastaturen
von Phil999 - Do 15:13
» Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau
von MK - Do 14:09
» FilmLight stellt Grading-System Baselight 6 vor
von macaw - Do 13:13
» Apple Vision Pro: Verkaufsstart (USA) ab Februar für 3.499,- Dollar + neuer Werbeclip
von R S K - Do 12:39
» Professionelles Anfänger Tutos für FCP
von klusterdegenerierung - Do 9:28
» Spaceballs 2 ist offiziell in Arbeit
von Alex - Do 9:04
» Suche FX6 und / oder A7SIII
von Tobiornot - Do 8:24
» AI Produktion in Deutschland - rechtliche Situation.
von Ridge - Do 8:02
» Was schaust Du gerade?
von Frank Glencairn - Do 7:30
» Tragischer Unfall am Set trotz Filmwaffe: Kamerafrau stirbt nach Schuß von Alec Baldwin
von 7River - Do 6:11
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Skeptiker - Mi 23:08
» Erste Alpha von Runway Gen-3 vorgestellt - KI-Videogenerator mit Weltmodell
von macaw - Mi 22:05
» Camera Rig, wo sind die Mikrofone?
von Doc Brown - Mi 20:20
» Google DeepMind wird Videos mit automatisch erzeugter Tonspur unterlegen
von Frank Glencairn - Mi 20:18
» ARRI ALEXA Mini vs Panasonic GH7: ARRI LogC3 im ersten Praxis-Vergleich
von Darth Schneider - Mi 18:09
» Nikon Z6III vorgestellt: Partially Stacked 24.5 MP Sensor, internes 6K RAW 60p, 5.7 MP EVF...
von iasi - Mi 14:36
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Frank Glencairn - Mi 14:09
» Berechnung Zoom durch Post-Crop
von Franz86 - Mi 13:21
» Microsoft und Qualcomm patzen bei der KI-ARM-Windows Einführung
von slashCAM - Mi 12:09
» Visual Effects von Airbender in Resolve
von Frank Glencairn - Mi 9:52
» Filmlook? Wie Regie und Kamera zusammenarbeiten sollten! Mit Hannu Salonen
von Nigma1313 - Mi 9:41
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Mi 8:11
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Bildlauf - Di 23:06
» Icon Pro Audio stellt drahtloses AirMic Pro Smart Microphone System vor
von Blackbox - Di 22:03
» Fujinon MK mittels Clear Image Zoom an FX 6
von Pianist - Di 13:31
» Adobe - neue Nutzungsrechte: unbegrenzter Datenzugriff
von Alex - Di 12:33
» Kafka - Ein Bericht für eine Akademie
von Darth Schneider - Di 5:56
» BMD Video Assist Kompatiblität?
von klusterdegenerierung - Mo 22:20
» Panasonic GH7 - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - V-Log oder LogC?
von roki100 - Mo 20:47
» !!BIETE!! Sony FS700 inkl. 4K Raw update & viel Zubehör
von klusterdegenerierung - Mo 11:11
» Scavenger Hunt - A Star Wars Fan Tale
von Hranimator - Mo 10:41