Gemischt Forum



Störgeräusch



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Chezus
Beiträge: 1398

Störgeräusch

Beitrag von Chezus »

Ich werd schön langsam wahnsinnig.

Egal welches Band ich Caputeren will, ob alt ob neu, mit demselben Camcorder oder mit einem anderen, ob in guter Qualität aufgenommen oder in schlechter Quali.... völlig egal. Ich hab immer dieses Störgeräusch beim aufnehmen, dass dann natürlich auch auf dem aufgenommenen Material ist.

Kleine Tonaussetzer oder eben dieses Dzzz oder Bzzz dass man dann immer hört. Ein Metallener Ton (Typisch für ein Digitales Störgeräusch wie ich finde)
der das Video einfach verschandelt.

An was kann das liegen? Zur Information: ich nehme mit meinem Laptop über eine PCMCIA Karte auf (weil kein eigener Firewire anschluss am Comp) und habe es wie gesagt mit verschiedenen Camcordern probiert. Sony, Canon, JVC. Das heißt mit JVC gefilmt und genauso mit JVC gecaputered wie mit Sony, die Störgeräusche sind bei beiden zu vernehmen aber nicht regelmäßig oder an derselben Stelle.

Bei älteren Bändern ist es schon so schlimm gewesen dass ich die Bänder gar nicht mehr hernehmen kann. Liegt möglicherweise an der Lagerung...

Jedenfalls hab ich es bei den neuesten Bändern auch gehört und die sind wirklich nagelneu und mit einer PD 170 aufgenommen worden. Am Camcorder kanns jedenfalls nicht liegen.

Wie gesagt: ich werd noch wahnsinnig. Kennt jemand das Problem??



Markus
Beiträge: 15534

Re: Störgeräusch

Beitrag von Markus »

Chezus hat geschrieben:Kennt jemand das Problem??
Ja, Du musst dringend mal das Laufwerk von jenem MiniDV-Gerät reinigen lassen, mit dem Du die Bänder capturest! Tonaussetzer wie die von Dir beschriebenen sind ein deutliches Anzeichen für das Versagen der Fehlerkorrektur.

Mehr dazu:
Fehler im Bild beim Abspielen / Reinigungskassette hervornehmen?
Herzliche Grüße
Markus



Chezus
Beiträge: 1398

Re: Störgeräusch

Beitrag von Chezus »

Wusst ichs doch dass du darauf eine Antwort hast.

Dumm nur dass es gleich bei 3 Kameras der Fall war. Wie Nimmst du deine Bänder auf? Über einen Zweitcamcorder oder über ein Aufnahmegerät. Ich Will mir ja die PD 170 kaufen (nach einem Wochenende Probefilmen hat mich letztendlich die Verarbeitung gegenüber der VX 100 überzeugt), und da wär sie mir fürs hin und herspulen zu schade.

Jedenfalls weiß ich nicht ob es sich lohnt einen der 3 Camcorder warten zu lassen, solange ich nicht sicher weiß ob es genau davon kommt. Gibts da noch andere Möglichkeiten das zu beheben? Bzw. andere Gründe woher es kommen könnte.

Ich will das ganze halt fehlerfrei Capturen



Markus
Beiträge: 15534

Re: Störgeräusch

Beitrag von Markus »

Chezus hat geschrieben:Gibts da noch andere Möglichkeiten das zu beheben? Bzw. andere Gründe woher es kommen könnte.
Es könnte auch am Camcorder liegen, der das Band aufgenommen hat. Wenn der so stark verschmutzt ist, dass schon auf dem Originalband zu viele Fehler vorhanden sind, dann rettet auch der sauberste Capture-Recorder nichts mehr. Die Aufnahmen sind dann zu fehlerbelastet.

Das Capturing läuft bei mir übrigens über einen meiner MiniDV-Camcorder (welcher gerade da ist und das betreffende Band am besten wiedergeben kann). Das kann dann auch mal die PD170 sein, allerdings habe ich zum Zurückspulen ein separates MiniDV-Spulgerät.

Beim Capturen läuft das Band immer komplett durch (zumindest soweit es mit den benötigten Aufnahmen bespielt ist). Ein Batch-Capturing mit Hin- und Herspulen mache ich nicht.
Herzliche Grüße
Markus



Chezus
Beiträge: 1398

Re: Störgeräusch

Beitrag von Chezus »

Mich hat es halt schön langsam stutzig gemacht weils beinahe bei jedem Band war. Ich dachte dass es möglicherweise an der PCMCIA Karte liegt oder am Firewire Kabel. Am Prog. konnte es auch nicht liegen da ich Magix und Premiere sowie auch mal Pinnacle ausprobiert hab.

Also dein Tip ist somit: PD 170 kaufen, damit filmen, MiniDV Camcorder zum Caputeren hernehmen und immer das komplette Band aufnehmen. So in etwa...



Markus
Beiträge: 15534

Re: Störgeräusch

Beitrag von Markus »

...und den/die bisherigen Camcorder reinigen (lassen). ;-)
Herzliche Grüße
Markus



Chezus
Beiträge: 1398

Re: Störgeräusch

Beitrag von Chezus »

Ob sich das bei dem noch lohnt....

Schau mal bitte in meinen Thread "Bereich Semiprofi", ich wette du kannst mir da weiterhelfen :-)



Markus
Beiträge: 15534

Re: Störgeräusch

Beitrag von Markus »

Chezus hat geschrieben:Ob sich das bei dem noch lohnt...
Fusselfreie Wattestäbchen, Isopropanol, ölfreie Kompressor-Druckluft und/oder ein geeigneter Staubsauger, Fernwerkzeug (zum Abschrauben des Kassettenfach-Deckels, Geduld, Feingefühl... und schon ist das Laufwerk sauber.

Wenn Du Dir das zutraust, wäre die Reinigung eine Sache von vielleicht 5 Minuten.

Zu dem anderen Thread komme ich noch. ;-)
Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Darth Schneider - Sa 13:30
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 7:22
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von Alex - Di 13:07