[quote]
minidv ist im consumerbereich mit die ausgereifteste technik und bietet alles, was man als hobby- & semiprofi benötigt. basta und ende!
[/quote]
Das stimmt schon, aber für den beschriebenen Zweck dürfte man auch mit einer DVD-Kamera leben können; und letztendlich muß ja der Käufer entscheiden, was er persönlich möchte. Die Nachteile (neben den Schnitteinschränkungen) wird man wohl erst sehen, wenn einmal zukünftig das DVD-Format durch ein anderes abgelöst werden wird (Aufnahmen von Kindern wollen sich diese ja vielleicht in 50 Jahren noch mit ihren Enkeln anschauen...); bei einer weiteren Transcodierung dürfte sich dann die überlegene Qualität von DV-Material gegenüber Mpeg2 (DVD) deutlich zeigen.
[/quote]
Ich hatte im Nero Vision das Smart Encoding auf automatisch stehen und habe neue Kapitelmarken gesetzt. Hat er vielleicht deswegen alles neu transcodiert? Hat jemand Erfahrungen damit?
[/quote]
Sorry, ich arbeite mit Magix, daher kann ich zu Nero nichts sagen; aber das Problem tritt manchmal mit allen möglichen Programmen auf. Versuche mal, die Vob-Dateien von Deiner Kamera durch DGindex (
http://neuron2.net/dgmpgdec/dgmpgdec.html) zu jagen; dabei werden diese korrekt nach Mpeg2 gewandelt und zusammengefasst, wobei Ton und Bild dann getrennt in 2 Dateien vorliegen; diese kannst Du dann normalerweise problemlos schneiden oder direkt zur DVD weiterverarbeiten. Wenn Du kein Schnittprogramm hast, kannst Du einfache Schnitte z.B. mit Mpeg2Schnitt (
http://www.mdienert.de/mpeg2schnitt/)
durchführen. Wenn die DVD-Erstellung mit Nero nicht klappt, gibt es hierfür auch eine Reihe von Freewaretools etwa den DVDStyler (
http://dvdstyler.sourceforge.net/index.html), womit das ohne Neucodierung klappen sollte.
Die Alternative wäre, Du besorgst Dir ein entsprechendes Schnittprogramm, was Schnitt/DVD-Erstellung in einem Aufwasch erledigt; entsprechende Testversionen gibts bei den Herstellern, probier also gegebenenfalls aus, ob es damit gut funktioniert.
Gruß aus Marburg