So isses ...chri hat geschrieben:Was heißt "als breiter interpretiert" konkret? Vielleicht, dass es als 720x576 mit einer optischen Verzerrung (Stauchung in der Horizontalen) aufgenommen und dann später numerisch auf 1024x576 gestreckt (skaliert) wird? Nur eine Vermutung...
Nein. Die DV-AVI hat 720x576, in der Datei ist vermerkt, dass der Player diese Auflösung als 16:9 interpretieren, also in die Breite strecken soll.luftikus143 hat geschrieben:Hmmm.... klingt für mich ein bisschen Chinesich...
Also, wenn ich jetzt meinen Film exportieren will (zB von.dv zu .mov), muss ich dann, wenn ich die gleiche Auflösung behalten will, die Grösse auf 1024x57 stellen? (für Panasonic 280; 16:9)
Vielen Dank für's Feedback.
Das stimmt nicht. Die XM2 liefert ein anamorphes Bild, kein 4:3 Bild mit eingeblendeten schwarzen Balken.Anonymous hat geschrieben: Das machen viele, wenn nicht fast alle DV-Kameras im Low Budget Bereicht. (und nicht nur da, die VX2100 oder XM2 ebenso!!)
Hmmm... Wenn ich QuicktimePro benutze um von .dv zu .mov zu exportieren, dann habe ich keine Möglichkeit solch ein "16/9 Flag" zu setzen. Ich kann nur die Grösse bestimmen. Und wenn ich die auf 1024x576 setze, dann hab ich nachher ein leicht linienartiges (aber von den Dimensionen korrektes) Bild. Wenn ich aber keine Dimension setze, dann bleibt's zumindest in Quicktime im 4:3 und verzerrten Format...Meggs hat geschrieben:Nein. Die DV-AVI hat 720x576, in der Datei ist vermerkt, dass der Player diese Auflösung als 16:9 interpretieren, also in die Breite strecken soll.
Beim Export z.B. nach mov bleiben diese Einstellungen so. Die .mov hat dann also auch 720 x 576 Pixel und ein 16/9 Flag gesetzt, welches dem Player mitteilt, dass er das Material 16/9 interpretieren soll.
Hast du denn schon mal konkret 16/9 nit einer XM2 aufgenommen?PowerMac hat geschrieben:Allenfalles liefert sie ein anamorphes Bild, welches einem abgekaschten und skalierten 4:3-Bild entspricht.
Zu QuicktimePro kann ich nichts sagen. Wenn ich in Premiere ein Projekt als Quicktime exportiere, kann ich außer der Größe auch das Seitenverhöltnis der Pixel angeben. Defaultmäßig ist dabei das Seitenverhältnis des Projektes ausgewählt.Anonymous hat geschrieben: Hmmm... Wenn ich QuicktimePro benutze um von .dv zu .mov zu exportieren, dann habe ich keine Möglichkeit solch ein "16/9 Flag" zu setzen. Ich kann nur die Grösse bestimmen.
Aber auch nur, weil bei jeglichen Theateraufzeichnungen die Qualität aufgrund der Lichtspitzen soo leidet, dass immer wenig hinten rauskommt.Meggs hat geschrieben:Wer es nicht weiß, kann beim geschnittenen Film nicht sagen, von welchem Camcorder die Szene stammt.
Da habe ich aber ganz andere Erfahrungen gemacht. Bei Tageslicht und Schönwetteraufnahmen sind die Unterschiede zwischen den Camcordern nicht so groß, bei Theateraufnahmen schon.Anonymous hat geschrieben:Aber auch nur, weil bei jeglichen Theateraufzeichnungen die Qualität aufgrund der Lichtspitzen soo leidet, dass immer wenig hinten rauskommt.Meggs hat geschrieben:Wer es nicht weiß, kann beim geschnittenen Film nicht sagen, von welchem Camcorder die Szene stammt.
Fast egal, welche Kamera du nimmst...
Du bist ja lustig - beurteilst Aufnahmen, die du nie gesehen hast.Anonymous hat geschrieben:Kunden sind schnell für was zu begeistern, wenn sie keine Ahnung haben.
Ein anderer Kunde hätte dir vl die Bänder um die Ohren gehaut.
Sag ich doch.Anonymous hat geschrieben: Aber wie gesagt, gerade im LOW-Light merkt man die Unterschiede zwischen den Kameras wirklich.
Genau so ne fragwürdige Verallgemeinerung wie oben.Anonymous hat geschrieben:
Und beim Theater fallts nicht so sehr auf, weil eh alles irgendwie verhunzt wird...
Hi, irgendeine Lösung gefunden? Ich hab' genau das gleiche Problem!! Und wäre dankbar für ein paar Tipps !Anonymous hat geschrieben:Hmmm... Wenn ich QuicktimePro benutze um von .dv zu .mov zu exportieren, dann habe ich keine Möglichkeit solch ein "16/9 Flag" zu setzen. Ich kann nur die Grösse bestimmen. Und wenn ich die auf 1024x576 setze, dann hab ich nachher ein leicht linienartiges (aber von den Dimensionen korrektes) Bild. Wenn ich aber keine Dimension setze, dann bleibt's zumindest in Quicktime im 4:3 und verzerrten Format...
Doch. Siehe beigefügten Screenshot. Das Flag wird gesetzt, indem Du entweder "PAL 720x576 4:3" oder "PAL 720x576 16:9" anwählst. Screenshot entstand soeben mit Quicktime pro.Anonymous hat geschrieben:Wenn ich QuicktimePro benutze um von .dv zu .mov zu exportieren, dann habe ich keine Möglichkeit solch ein "16/9 Flag" zu setzen.