Postproduktion allgemein Forum



Womit deinterlacen



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
Flohri
Beiträge: 34

Womit deinterlacen

Beitrag von Flohri »

Hi,

ich lese öftre, dass Leute nicht einfach beim Rendern deinterlacen, sondern das mit speziellen Programmen tun.
Ich habe das Gefühl, dass wenn ich aus dem Programm beim Rendern deinterlace, das Bild "schwammig" wird.
Also ich meine nicht die typische Bewegungsunschärfe durch Vollbilder.

Was sind das für Programme ? Plug ins oder standalones ?


danke schon mal im Voraus sagt

der Flohri



Axel
Beiträge: 16959

Re: Womit deinterlacen

Beitrag von Axel »

Plugins reichen.
Z.B. dieses für After Effects. Der Unterschied zu den integrierten Deinterlacern besteht in der Analyse der Pixelpositionen. Verändern Pixel über mehrere Frames nicht ihre Position, wird kein Motion Blur auf sie angewendet, lediglich die notwendige Interpolation. Das führt zu längeren Renderzeiten, aber auch zu einer besseren Auflösung.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Womit deinterlacen

Beitrag von wolfgang »

Die Sache hängt auch davon ab, mit welchem Algorithmus deinterlaced wird - da gibts ja verschiedenste Möglichkeiten. Man kann die Halbbilder verblenden, man kann Halbbilder verwerfen und fehlende Zeilen interpolieren - und das ergibt auch verschiedene Ergebnisse.

Ich würde auch für Plasma und LCD heute nicht unbedingt deinterlacen - die Sichtgeräte können das durchaus recht gut. Mein FX1 Material gebe ich durchaus ohne Deinterlacing am Plasma aus. Mag aber mal wieder eine Geschmacksfrage sein.
Lieben Gruß,
Wolfgang



Axel
Beiträge: 16959

Re: Womit deinterlacen

Beitrag von Axel »

wolfgang hat geschrieben:.... ohne Deinterlacing am Plasma aus ...
Auf jeden Fall. Hier würde das Deinterlacen nur unnötig Brillanz kosten. Wenn du aber Video in Original-PAL-Größe ins Netz stellen möchtest ...
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Flohri
Beiträge: 34

Re: Womit deinterlacen

Beitrag von Flohri »

Hi Wolfgang,

stimmt, das klappt auf meinem Rückpro und auch auf dem TFT recht gut.
Mir geht´s halt ( wie vielen hier im Forum ) um diesen Filmlook.
Ich will da auch nicht drauf rumreiten...ich möcht´ halt das höchstmöglich an Ästhetik rausholen.
Und für mich gehört das irgendwie dazu.
Sag mal, bei Ebay gibt´s Premiere Pro 2.0 für 389 Euro.
Meinst Du, das taugt was ?



Flohri
Beiträge: 34

Re: Womit deinterlacen

Beitrag von Flohri »

Sag mal Wolfgang,

wuie kann ich Dir denn eine Email schreiben ?
Habe mich gerade in Deinem Forum angemeldet und kann Dir keine schicken ?!


Grüße vom Flohri



Bruno Peter
Beiträge: 4448

Re: Womit deinterlacen

Beitrag von Bruno Peter »

Sag mal, bei Ebay gibt´s Premiere Pro 2.0 für 389 Euro.
Meinst Du, das taugt was ?
Das ist ein sehr gutes Programm, Du mußt halt die Einarbeitungszeit dazu investieren...
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Schmalfilmdigitalisierer seit 2007 **
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**
http://www.videoundbild.de/



Flohri
Beiträge: 34

Re: Womit deinterlacen

Beitrag von Flohri »

Hi Bruno,

danke Dir.
Du meinst, da ist keine Beschreibung dabei ?
Ich habe ( glaube ich zumindest ) noch nie in einer Beschreibung nachgelesen.
Ausser, es war sehr tricky...
Bei "learning by doing" finde ich, freut man sich öfter ;-)
Nach dem Motto, "heyyyy, das funktioniert ja auch"

liebe Grüße vom Flohri



Axel
Beiträge: 16959

Re: Womit deinterlacen

Beitrag von Axel »

Flohri hat geschrieben:Mir geht´s halt ( wie vielen hier im Forum ) um diesen Filmlook. ...ich möcht´ halt das höchstmöglich an Ästhetik rausholen.
Und für mich gehört das irgendwie dazu.
Hab ich mir gedacht. Der Faktor "Vollbilder" am "Filmlook" wird erstens überschätzt, und zweitens hast du auf progressiven Ausgabegeräten ja automatisch Vollbilder. Mach lieber eine gute Farbkorrektur. Das Ruckeln auf alten TVs erinnert zwar an Film, ist aber eine Verschlechterung.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Flohri
Beiträge: 34

Re: Womit deinterlacen

Beitrag von Flohri »

Ok, hast mich überzeugt.
Wahrscheinlich sollte ich eher an richtigen Schwenks und der "Story" arbeiten, anstatt den letzten vor dem ersten Schritt zu tun.

Danke nochmal



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DRT statt CST in Resolve?
von Darth Schneider - Di 17:39
» Canon EOS C70 aktuell für 2.499 Euro erhältlich!
von Tscheckoff - Di 17:35
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von stip - Di 17:33
» C500 MKI RAW File Converter
von Andromeda - Di 17:15
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Di 16:55
» Camcorder
von Astradis - Di 15:29
» Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
von slashCAM - Di 14:24
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von Alex - Di 14:19
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Jörg - Di 9:12
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von Jörg - Mo 22:52
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17
» LUT me now!
von Bildlauf - Mo 19:56
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mo 19:43
» Olight und Linogy: Moderne AA(A)- Lade- und Akku-Technologien bei Kickstarter
von slashCAM - Mo 16:36
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Mo 16:08
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von Jörg - Mo 9:05
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 10:22
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 22:55
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54