Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Velbon Stativkopfarm



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
Marvin
Beiträge: 41

Velbon Stativkopfarm

Beitrag von Marvin »

Hallo,
ich möchte mir das DV 7000 von Velbon kaufen, jedoch gefällt mir der Arm am Kopf nicht. Ist mir zu kurz. Meine frage ist jetzt, ob man den abbauen kann und einen anderen anschrauben kann.
Wenn es geht, wie ist der Arm befestigt? Und gibt es ersatz Arme von Velbon oder kennt jemand eine andere Firme, die Arme herstellt, die dann auch an das Velbon passen?

Danke



ropro
Beiträge: 45

Re: Velbon Stativkopfarm

Beitrag von ropro »

Hallo Marvin!

Prinzipiell lässt sich der Arm ganz leicht abschrauben, sogar leichter als mir lieb ist. Er ist auf der Vorderseite mit einer Gewindeschraube befestigt (ist ziemlich stark geölt), die sich nach ein paar Minuten leichten Schwenkens ziemlich lockert und man sie nachziehen muss. Mein Ausweg: 5 cm Gewindestange + Beilagscheibe + Flügelmutter.

Der Arm ist gebogen um etwa 20°, er lässt sich drehen, wenn man die Schraube an der Vorderseite lockert.
Wenn man den Arm ausbaut, sieht man im Kopf einen Raster, der die Position hält. (Natürlich aus Plastik) Das Gegenstück dazu ist am Arm anmontiert. Wie weiß ich nicht, da das Rohr aus Metall und dieser Raster aus Plastik ist, vielleicht kann man ihn einfach runterziehen, aber man kann von außen keine Fixierung sehen.

Ich habe auch schon vorgehabt, mir einen längeren Arm zu bauen, weiß aber noch nicht wie.
Eine Möglichkeit: Eine Gewindestange mit Beilagscheiben und Muttern auf beiden Seiten. Aber die Gewindestange, die ich verwendet habe, war einfach zu weich. Mit dem geeigneten Material, lässt sich das sicher verwirklichen, und ist sicher sie einfachste Variante.
Eine Krümmung wird sich wohl nicht so leicht realisieren lassen, da man das oben angesprochene Raster nicht verwenden kann.

Ich hoffe, das hilft dir weiter, wenn du willst kann ich die Fotos zur Verfügung stellen.

Viele Grüße,
Bernhard



Marvin
Beiträge: 41

Re: Velbon Stativkopfarm

Beitrag von Marvin »

Hallo Bernhard,
ja die Fotos wären nicht schlecht. Ich kann mir das mit der Gewindestange nicht ganz vorstellen.

Aber danke für die Anregung



ropro
Beiträge: 45

Re: Velbon Stativkopfarm

Beitrag von ropro »

Ich kann dir nur Fotos von dem Kopf und dem Arm geben, meine Idee habe ich noch nicht verwirklicht.

Also zur Sache mit der Gewindestange:
Im Prinzip hat der Kopf einfach ein 7-8 cm langes Loch mit ca. 7mm Durchmesser.
Wenn wir also eine passende Gewindestange durchstecken, auf beiden Seiten eine Beilagscheibe aufsetzen und mit Muttern festschrauben, haben wir schon einen Roh-Arm. Aber: Ich habe noch keine Gewindestange gefunden, die hart, stabil genug ist, und sich unter Krafteinwirkung nicht verbiegt.
Außerdem müssten wir noch einen gscheiten Griff montieren.

Fotos kommen morgen.

Viele Grüße,
Bernhard



Marvin
Beiträge: 41

Re: Velbon Stativkopfarm

Beitrag von Marvin »

Naja ich hatte da sowieso an was richtiges gedacht. Also an einen richtigen Arm, am besten längenverstellbar.

Aber danke



Markus
Beiträge: 15534

Re: Velbon Stativkopfarm

Beitrag von Markus »

Marvin hat geschrieben:Naja ich hatte da sowieso an was richtiges gedacht. Also an einen richtigen Arm, am besten längenverstellbar.
Ich wüsste nicht, dass Velbon für seine Consumerstative so etwas anbietet. Längenverstellbare Schwenkhebel sind mir bislang nur im Profibereich (Stative ab 500 €) begegnet.
Herzliche Grüße
Markus



Phyro-Mane
Beiträge: 253

Re: Velbon Stativkopfarm

Beitrag von Phyro-Mane »

ropro hat geschrieben:Ich kann dir nur Fotos von dem Kopf und dem Arm geben, meine Idee habe ich noch nicht verwirklicht.

Also zur Sache mit der Gewindestange:
Im Prinzip hat der Kopf einfach ein 7-8 cm langes Loch mit ca. 7mm Durchmesser.
Wenn wir also eine passende Gewindestange durchstecken, auf beiden Seiten eine Beilagscheibe aufsetzen und mit Muttern festschrauben, haben wir schon einen Roh-Arm. Aber: Ich habe noch keine Gewindestange gefunden, die hart, stabil genug ist, und sich unter Krafteinwirkung nicht verbiegt.
Außerdem müssten wir noch einen gscheiten Griff montieren.

Fotos kommen morgen.

Viele Grüße,
Bernhard
Was für Material verwendet ihr denn bei den GEwindestangen?
Also ne 7mm Gewindestange als Stahl ist schon reichlich stabil.
Beim Velbon dürfte auch eine 10mm durchpassen, hab leider grad meine schieblehre nicht zur Hand.



ropro
Beiträge: 45

Re: Velbon Stativkopfarm

Beitrag von ropro »

Hallo!

Hier sind also die Bilder.

Was den Raster am Arm betrifft, hab ich mich geirrt. Den kann man leicht herunternehmen. Er ist mit einem kleinen Stift fixiert.(Foto)

Meine Flügelschraube ist ebenfalls zu sehen. Die Originalschraube liegt beim auseinandergenommenen Arm dabei.

Phyro-Mane hat Recht. Der Durhmesser ist wirklich etwa 10 mm.

Wenn du eine gute Lösung gefunden hast, lass es uns wissen.

Viele Grüße,
Bernhard
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Phyro-Mane
Beiträge: 253

Re: Velbon Stativkopfarm

Beitrag von Phyro-Mane »

Ich würde mir einen 10mm Runstahl besorgen, biegen und hinten ca. 2cm Gewinde drauf schneiden.
Als Griff dieses Gummiband wie es auch für Fahrradlenker verwendet wird.
Naja, so würde ich es halt machen, aber nicht jeder hat die Möglichkeit Gewinde zu schneiden.
Obwohl die sowas locker für 2 Bier in der Mittagspause in einer Schlosserei um die Ecke machen.
Statt Rundstahl kann man natürlich auch Aluminium nehmen, was auch noch einfacher zu biegen ist.



Marvin
Beiträge: 41

Re: Velbon Stativkopfarm

Beitrag von Marvin »

Mal schaun
Aber die Idee von Phyro finde ich gut, nur weiß ich nicht wie gut sich das so biegen lässt.

Danke



Phyro-Mane
Beiträge: 253

Re: Velbon Stativkopfarm

Beitrag von Phyro-Mane »

In nem Schraubstock eingeklemmt und mit dem Körpergewicht drauflehnen und man bekommt auch 10mm Rundstahl locker gebogen.
Alu lässt sich besser biegen.
Aber vorsicht: Normalen Stahl nehmen.
Ich hatte mal ne Stange aus Federstahl, damit kann man sowas vergessen ^^



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von roki100 - Mo 11:30
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von ruessel - Mo 11:03
» Adobe Indigo App
von blueplanet - Mo 8:41
» Was schaust Du gerade?
von 7River - Mo 6:09
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von Darth Schneider - Mo 4:49
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - So 21:25
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von 7River - So 20:56
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - So 20:48
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - So 20:33
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von Darth Schneider - So 20:14
» HoverAir Aqua - schwimmfähige Drohne für Wassersportaufnahmen
von Da_Michl - So 19:58
» Blackmagic PYXIS 12K - ARRI-Konkurrenz unter 6.000 Euro im Anflug
von Darth Schneider - So 18:52
» Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount
von fth - So 16:29
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von Axel - So 11:48
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Sa 22:20
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:05
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von muellerbild - Sa 15:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Bildlauf - Sa 15:20
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von Jott - Sa 11:57
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 11:31
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von MLJ - Sa 10:51
» ElevenLabs Video-to-Music - automatisch Soundtracks zu Videos per KI generieren
von slashCAM - Sa 9:51
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Pianist - Sa 9:00
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von dienstag_01 - Fr 0:44
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Bildlauf - Mi 17:50