Angie hat geschrieben:Dein Kerzenkreuz ist einfach klasse gemacht!!!
Das gehört zwar nicht zu diesem Thema, aber wo sonst in diesem Forum
kann ich das sagen?
Wie hast Du diese Kamerafahrt gemacht- und wurde es nicht zu heiß,
beim filmen von oben?
Oder sind das digitale Tricks?
Ich denke, das sind Berufsgeheimnisse.
Hallo Angie,
zuerst einmal danke für Dein Kompliment. Nun komme ich auch mal dazu, Dir auf Deine übrigen Fragen zu antworten. Digital nachgeholfen wurde bei
dem Clip nur wenig, ansonsten ist alles real aufgenommen worden. Ich denke, die Stellen, von denen hier die Rede ist, lassen sich leicht finden. ;-)
Die Aufnahmen begannen zunächst am Zeichenbrett, nämlich mit dem Entwurf eines geeigneten Krans. Dieser sollte so konstruiert sein, dass man die Kamera auf einer Drehachse über eine Fläche (z.B. einen Tisch) bewegen kann, ohne dass der Neigungswinkel der Kamera nachjustiert werden muss. Sowohl der Abstand zum Motiv als auch die Bildaufteilung sollten während der gesamten Bewegung unverändert bleiben.
Anfangs hatten wir tatsächlich vor, mit der Kamera genau über die brennenden Kerzen zu fahren. Und damit das dem Videogerät nicht schadet, stand ein großer Ventilator bereit, der einen Luftstrom über die Teelichter blies. Dadurch gelangte die heiße Luft nicht bis zur Kamera.
Aber dadurch, dass die Kamera in den Luftstrom eintauchte, sobald sie in die Nähe der Endposition kam, verwirbelte die Luft und die Kerzen flackerten wie wild. Die Hälfte von ihnen ging dabei sogar regelmäßig aus. So konnte das nichts werden, denn wir brauchten am Ende relativ statische Flammen und sie sollten auch alle an bleiben. Nach jedem missglückten Versuch brauchten wir zu Beginn einer jeden neuen Szene auch neue Teelichter, was bedeutete, dass regelmäßig der halbe Set ausgetauscht werden musste. Angebrannte Dochte hätte man sonst gesehen.
Im nächsten Schritt verzichteten wir also auf den Ventilator und stoppten die Bewegung der Kamera, kurz bevor sie den heißen Aufwind erreichte. Die Kranbewegung haben wir dann mehrmals gefilmt und dabei immer mehr Kerzen angezündet. Am Ende mussten wir schließlich die Position der Kamera halten und durch eine geschickte Choreografie nur die Kerzen ausblasen, die am Ende nicht mehr brennen sollten. ;-))) Tatsächlich war das Ausblasen der Kerzen aber gar nicht so leicht, denn durch die Umgebungswärme gingen einige glatt wieder an.
In der Postpro wurden die einzelnen Aufnahmen dann überlagert, so dass sich die Kamera in der fertigen Szene nur einmal über die Kerzen bewegt und diese nach und nach wie von Geisterhand an gehen. Beim Ausblasen kam schließlich eine Maske zum Einsatz, so dass das Kreuz weiterbrannte.
Und nun die Quizfrage: Wie sah wohl unser Kran aus? ;-)