Postproduktion allgemein Forum



Mini DV defekt



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
Juliane

Mini DV defekt

Beitrag von Juliane »

Hallo,

wollte meine Kassette auf PC überspielen und plötzlich hatte das Video mehrere schwarze Balken und Ton war auch nur noch ein Rauschen. Könnte sein das die Kamera nicht weit genug vom Lautsprecher weglag, gibt es da eine Chance das Video zu retten? Hat vielleicht jemand einen Vorschlag?
Danke schonmal!

Juliane



Chezus
Beiträge: 1398

Re: Mini DV defekt

Beitrag von Chezus »

Da will ich mich mal anschließen. Hab etliche Aufnahmen von früher und wollte diese jetzt mal auf meinen PC übertragen.

Man sieht des öfteren Artefakte im Bild und der Sound krächzt gleichzeitig. Ist sehr störend. Kann das an der Lagerung der Bänder liegen also wo man sie lagert (z.B. neben dem Fernseher. Wg. strahlung) oder daran dass sie schon ca. 5 Jahre alt sind.

Es sind ca. 30 Bänder bei denen immer dasselbe eintritt an unterschiedlichen Stellen mit unterschiedlicher Intensität. Wie kann ich das beheben, oder besser gesagt: Kann man das beheben??

Wenn nicht: Wie kann ich es in Zukunft besser machen/lagern etc.

Würdet mir echt helfen, zumal ich in der Suche nichts gefunden hab das drauf zutrifft. Wenn ihr was habt dann link her. Schließlich war ich so brav und hab keinen neuen Thread eröffnet



Markus
Beiträge: 15534

Re: Mini DV defekt

Beitrag von Markus »

Hallo Ihr beiden,

breite, horizontale Streifen in digitalen Videoaufnahmen sprechen zunächst einmal für verschmutzte Videoköpfe. So etwas kann auch passieren, wenn man ein Videoband längere Zeit im Camcorder lässt. Dabei kann das Band festkleben und bei der ersten Inbetriebnahme können sich dann Partikel von der Beschichtung lösen und die Videoköpfe verschmutzen.

Treten irgendwelche unregelmäßigen Störungen auf, dann ist die Sache natürlich verzwickter. Hier könnte der Hinweis "neben dem Fernseher gelagert" die Ursache des Problems sein. Videobänder (egal ob analoge oder digitale) haben in einem Magnetfeld nichts verloren - besonders nicht in einem so starken wie dem eines Röhrenfernsehers! Das hinterlässt natürlich seine Spuren.

Videobänder (analog wie digital) lagert man am besten relativ trocken und lichtgeschützt bei möglichst konstanten Temperaturen. Spätenstens alle zwei Jahre sollten die Bänder auf die jeweils andere Seite umgespult werden, damit ein Zusammenkleben der einzelnen Lagen vermieden wird. Magnetfelder von Fernsehern, Lautsprechern, Funkgeräten, etc. sollten sich natürlich nicht in der Nähe befinden.
Herzliche Grüße
Markus



Gast

Re: Mini DV defekt

Beitrag von Gast »

hallo Markus,
dieses Streifenproblem haben wir auch.
Aber wie macht man das? Bänder auf die andere Seite spulen???
Wie soll denn das gehen?

Angie



Markus
Beiträge: 15534

Re: Mini DV defekt

Beitrag von Markus »

Angie hat geschrieben:Bänder auf die andere Seite spulen???
Wie soll denn das gehen?
Einfach komplett vor- oder zurückspulen, dann die Kassette auswerfen. Werden es mit der Zeit mehrere Bänder und soll der Camcorder nicht unnötig mit Herumspulen verschlissen werden, bietet sich auch der Einsatz eines Spulgeräts an.

Herzliche Grüße
Markus



Gast

Re: Mini DV defekt

Beitrag von Gast »

Lieber Markus,
herzlichen Dank zu dieser frühen Morgenstunde.
Morgenstund ...ist aller Laster Anfang ;)
Ich höre soeben, dass es sich um vertikale, also senkrechte, breite
Streifen handelt.
Und zu Dir:
Dein Kerzenkreuz ist einfach klasse gemacht!!!
Das gehört zwar nicht zu diesem Thema, aber wo sonst in diesem Forum
kann ich das sagen?
Wie hast Du diese Kamerafahrt gemacht- und wurde es nicht zu heiß,
beim filmen von oben?
Oder sind das digitale Tricks?
Ich denke, das sind Berufsgeheimnisse.

Jedenfalls vielen Dank
und entschuldige bitte die Abschweifung...

Angie



ropro
Beiträge: 45

Re: Mini DV defekt

Beitrag von ropro »

Für den Fall, dass der Camcorder(?) die Spurlage nicht richtig erkennt, versuch mal folgendes: Spule zu einer Stelle, deren Verlust du verschmerzen könntest, und nimm ein paar Sekunden auf. Geh auf Play, schau dir die soeben gemachte Aufnahme an, dann spul ein Stückerl zurück.
Mein Camcorder hat fast jedes Mal, wenn ich eine andere bespielte Kassette einege, ein Problem. Dann sehe ich meistens blaue Streifen und der Ton kracht. Nach meinem Patch gehts wieder.
Wenn der Kopf allerdings wirklich verschmutzt ist, oder die Kassette zu fehlmagnetisiert oder sonst was, hilft das natürlich nicht.

Viel Glück,
Bernhard



Gast

Re: Mini DV defekt

Beitrag von Gast »

Hallo Markus,

danke für deine schnelle Antwort und den Tipp mit der Verunreinigung. Das Band ging dann doch plötzlich wieder, aber dafür ist das gleiche bei einem anderen Band jetzt aufgetreten. Aber vielleicht funktioniert es ja dann auch wieder :-)

Viele Grüße
Juliane



Markus
Beiträge: 15534

Re: Mini DV defekt

Beitrag von Markus »

Angie hat geschrieben:Und zu Dir:
Dein Kerzenkreuz ist einfach klasse gemacht!!!
Danke für das Kompliment. Auf Deine übrigen Fragen dieses Thema betreffend gehe ich gerne zu einem späteren Zeitpunkt mal näher ein.
Juliane hat geschrieben:Das Band ging dann doch plötzlich wieder, aber dafür ist das gleiche bei einem anderen Band jetzt aufgetreten.
Wechselst Du zusammen mit dem Band auch den Hersteller? Möglicherweise mag Dein Camcorder das nicht und reagiert allergisch auf verschiedenartige Bandabriebe. Manche Geräte zeigen sich da empfindlicher als andere. - Falls das der Fall ist, bleibe stets bei einer Bandsorte.
Herzliche Grüße
Markus



Markus
Beiträge: 15534

Re: Mini DV defekt

Beitrag von Markus »

Angie hat geschrieben:Dein Kerzenkreuz ist einfach klasse gemacht!!!
Das gehört zwar nicht zu diesem Thema, aber wo sonst in diesem Forum
kann ich das sagen?
Wie hast Du diese Kamerafahrt gemacht- und wurde es nicht zu heiß,
beim filmen von oben?
Oder sind das digitale Tricks?
Ich denke, das sind Berufsgeheimnisse.
Hallo Angie,

zuerst einmal danke für Dein Kompliment. Nun komme ich auch mal dazu, Dir auf Deine übrigen Fragen zu antworten. Digital nachgeholfen wurde bei dem Clip nur wenig, ansonsten ist alles real aufgenommen worden. Ich denke, die Stellen, von denen hier die Rede ist, lassen sich leicht finden. ;-)

Die Aufnahmen begannen zunächst am Zeichenbrett, nämlich mit dem Entwurf eines geeigneten Krans. Dieser sollte so konstruiert sein, dass man die Kamera auf einer Drehachse über eine Fläche (z.B. einen Tisch) bewegen kann, ohne dass der Neigungswinkel der Kamera nachjustiert werden muss. Sowohl der Abstand zum Motiv als auch die Bildaufteilung sollten während der gesamten Bewegung unverändert bleiben.

Anfangs hatten wir tatsächlich vor, mit der Kamera genau über die brennenden Kerzen zu fahren. Und damit das dem Videogerät nicht schadet, stand ein großer Ventilator bereit, der einen Luftstrom über die Teelichter blies. Dadurch gelangte die heiße Luft nicht bis zur Kamera.

Aber dadurch, dass die Kamera in den Luftstrom eintauchte, sobald sie in die Nähe der Endposition kam, verwirbelte die Luft und die Kerzen flackerten wie wild. Die Hälfte von ihnen ging dabei sogar regelmäßig aus. So konnte das nichts werden, denn wir brauchten am Ende relativ statische Flammen und sie sollten auch alle an bleiben. Nach jedem missglückten Versuch brauchten wir zu Beginn einer jeden neuen Szene auch neue Teelichter, was bedeutete, dass regelmäßig der halbe Set ausgetauscht werden musste. Angebrannte Dochte hätte man sonst gesehen.

Im nächsten Schritt verzichteten wir also auf den Ventilator und stoppten die Bewegung der Kamera, kurz bevor sie den heißen Aufwind erreichte. Die Kranbewegung haben wir dann mehrmals gefilmt und dabei immer mehr Kerzen angezündet. Am Ende mussten wir schließlich die Position der Kamera halten und durch eine geschickte Choreografie nur die Kerzen ausblasen, die am Ende nicht mehr brennen sollten. ;-))) Tatsächlich war das Ausblasen der Kerzen aber gar nicht so leicht, denn durch die Umgebungswärme gingen einige glatt wieder an.

In der Postpro wurden die einzelnen Aufnahmen dann überlagert, so dass sich die Kamera in der fertigen Szene nur einmal über die Kerzen bewegt und diese nach und nach wie von Geisterhand an gehen. Beim Ausblasen kam schließlich eine Maske zum Einsatz, so dass das Kreuz weiterbrannte.

Und nun die Quizfrage: Wie sah wohl unser Kran aus? ;-)
Herzliche Grüße
Markus



Volkino

Re: Mini DV defekt

Beitrag von Volkino »

Hallo!
Wer hilft bei Bandsalat? Ich hatte auch Querstreifen bei 2 Jahre alter mini DV, dann verdrehtes Band. Habe es zwar wieder eingedreht, aber es lässt sich jetzt weder vor noch rück spulen. Wer kann das Band noch retten?



Johannes
Beiträge: 1817

Re: Mini DV defekt

Beitrag von Johannes »

Ha ich war dabei und habe ein Foto gemacht so sahr er aus 100 pro ;-)

http://www.wrs-ing.ch/img/Kran%20g.jpg

wen ich mir das durch lese und auf die Zeit angaben schaue
warum sitzt jemand wie du miten inder nacht und am Nächsten Morgen
bei slashcam? hat das www den nie geschlosen?

Johannes



Markus
Beiträge: 15534

Re: Mini DV defekt

Beitrag von Markus »

Volkino hat geschrieben:Wer hilft bei Bandsalat?
Hallo,

wenn es ein rein mechanisches Problem ist (Bandsalat, gerissenes Band oder beschädigtes Gehäuse), kann ich Dir helfen: www.behrendt.tv

Wenn auch eine Reinigung des Bandes nötig ist (Flüssigkeit oder Sand im Gehäuse, etc.), wende Dich an die Cassettenklinik.
Herzliche Grüße
Markus



Johannes
Beiträge: 1817

Re: Mini DV defekt

Beitrag von Johannes »

Und habe ich gewonnen? ;-)

Johannes



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Mo 16:08
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Clemens Schiesko - Do 14:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Marc01 - Mo 23:09
» Video-optimierte Petzval-Objektive mit fokusgekoppelter Bokeh-Kontrolle
von Jalue - Mo 20:40
» Werkhallen mit LED beleuchten – Erfahrungen gesucht
von freezer - Mo 16:53
» Fuji X-E4 OVP
von thsbln - Mo 13:58
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von toniwan - Mo 12:30
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von rudi - Mo 11:34
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von scrooge - Mo 7:41
» Biete: smallHD Focus 5 Kamera-Monitor
von pillepalle - Mo 2:05