Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Mikrophon-Entkopplung Thema ist als GELÖST markiert



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
roko03

Mikrophon-Entkopplung

Beitrag von roko03 »

Hallo,

ich habe eine Sony Dig8-CAM mit intelligentem Zubehoerschur; die DigCAM hat einen Zoomschieber (keine Wippe). Der Zoomschieber verursacht Koerperschall, der vom Mikrophon aufgenommen wird.

Die Empfindlichkeit wird etwas gemildert, in dem der Zubehoerschuh mit Schaumstoff ausgepolstet wird, aber gut ist es noch nicht.

Wer hat Vorschläge?



Axel Segebrecht
Beiträge: 77

Re: Mikrophon-Entkopplung

Beitrag von Axel Segebrecht »

Hi Roko03,

Ich gehe mal davon aus das dein Mic auf dem Hotshoe sitzt und keine Entkopplung hat. Dann wuerde ich einen Mic Shock Mount wie z.b. Rode SM3 vorschlagen, vorrausgesetzt Du hast ein Roehrenmic.

Falls nicht wuerde ich Dir ein Rode VideoMic vorschlagen. Das hat super Qualitaet, pass auf jeden Hotshoe und ist voll entkoppelt.

Viel Erfolg,
Axel.
www.AxleVideoProductions.com - Freier Kameramann und Produzent

Equipment: JVC GY DV500 / Fujinon S14x7,3 - Rode NTG2 Mic - Canon MVX20i - Rode Videomic - Powerbook G4 15" 1.67Ghz, 1.5GB RAM



Markus
Beiträge: 15534

Re: Mikrophon-Entkopplung

Beitrag von Markus »

Hallo,

wenns passt, wären vielleicht auch die elastischen Aufhängungen von Beyerdynamic interessant.

Mehr dazu (mit Links zum Hersteller):
...Beyerdynamic-Spinne EA 19/25...
Herzliche Grüße
Markus



roko03

Re: Mikrophon-Entkopplung

Beitrag von roko03 »

Hallo,

danke fuer die Ratschläge.

Ich habe aber eine Sony DigCAM mit intelligentem Zubehoerschuh und ein passendes Mikrophon dafuer. D.h. die Stromversorgung und Signalverbindung geht via den 8 Kontakten des Zubehoerschuhs, also keine Kabelverbindung.

D.b. ich brauche (wenn ich mir nicht ein neues kaufen will) eine Loesung die bestehende Verbindung ziwschen Mic und Camera zu daempfen bzw. entkoppeln.

Gruss
roko



Markus
Beiträge: 15534

Re: Mikrophon-Entkopplung

Beitrag von Markus »

roko03 hat geschrieben:...eine Loesung die bestehende Verbindung ziwschen Mic und Camera zu daempfen bzw. entkoppeln.
Sorry, so etwas ist mir nicht bekannt. Mehr noch: Ich bezweifle, dass es so etwas überhaupt gibt.

Vielleicht weiß es jemand besser?
Herzliche Grüße
Markus



Dj Dino

Re: Mikrophon-Entkopplung

Beitrag von Dj Dino »

Hm.
Klingt wagemutig aber mir fällt nur das sein : Du kannst versuchen vorsichtig die Verbindung zwsichen Mikrofongehäuse und deren Schuhsockel zu trennen und dazwischen einen Gummi (z.b. einen dicken Gummidichtungsring aus der Sanitärabteilung) einzukleben (gummitauglicher Klebstoff, 2-Komponentenkleber auf Harzbasis z.b.) was etwa so gemeint ist...Schema :

-----------------------------------
M i k r o f o n g e h ä u s e
-----------------------------------
| Sockelhals |
| Gummiteil |
| Sockelhals |
| Zubehörschuh |
-----------------------------------
C a m c o r d e r
-----------------------------------



Die vermutlich darin verlegten Signalkabel dürfen dabei ntürlich nicht beschädigt werden.Dürfte halt schwierig werden, nur einmal zu viel reingesägt und schon kann ein Kabel dahin sein.Neben Gummispinnenaufhängung werden Gummipolster auch zur Entkoppelung eingesetzt, sind zwar weniger effektiv aber sicher besser als nichts.

Wohl besser du erledigst das Softwareseitig durch herabsetzen des Störsignals entweder im Equalizer (Zoommotor = meist so 200Hz-Bereich der herabgesetzt werden muss dort) was aber dann leider auch das gesammte Klangbild verfälscht und etwas unnatürlich werden läst.
Praktisch jede Videobearbeitungssoftware sollte einen Equalizer dafür haben.
Besser daher die Methode der genauen Frequenzanalyse des Störsignals und anschliessender Wellenaufhebung (analoge Signale gegenseitiger Amplituden-Phase heben sich auf = weniger Lautstärke) Das verfälscht das gesammte Klangbild etwas weniger und ist zudem normalerweise auch etwas effektiver.
Weis nicht mit welcher Software du arbeitest, ich mach sowas mit Magix Video Deluxe.
Dort gibt es im Audio-Cleaning-Bereich unter Störungsbefreiung->Denoiser forgegebene Störfrequenz-Samples leider nur weniger Camcorder und unter dem Button "erweitert" gelangt man zur bereits erwähnten Frequenzanalyse welche automatisch das Störgeräusch (bei ruhigen Pasagen) raussucht und phasengekipt über das Original legt :

http://members.chello.at/djdino/temp/magix_denoiser.png

Mit deren Insetitätsregelung läst sich meist ein ganz guter Kompromiss zwischen Störbeseitigung und Klangbildverfälschung erzielen.

Keine Ahnung wie das bei deiner Videosoftware ist aber schau mal was sich da machen lässt ;)



Dj Dino

Re: Mikrophon-Entkopplung

Beitrag von Dj Dino »

( Kammfilter nennt sich das)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neue Firmware für Sony Alpha 1 II und Sony Alpha 9 III bringt neue Funktionen
von slashCAM - Do 13:33
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von Blackbox - Do 3:55
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von toniwan - Mi 20:10
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Mi 1:26
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von iasi - Di 13:03
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Alfred Zarathustra - Mo 23:19
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Sa 22:16
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 11:10
» Lokale KI ist jetzt WIRKLICH brauchbar
von ruessel - Sa 10:53
» Windows 11 und Adobe CS6
von Herbie - Fr 20:14
» Apple Final Cut Pro und Adobe Premiere - jetzt mit nativem Nikon RED RAW NE Support
von slashCAM - Fr 12:42
» Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
von Funless - Do 18:32
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von iasi - Do 8:25
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42