Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Mikrophon-Entkopplung



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
roko03

Mikrophon-Entkopplung

Beitrag von roko03 »

Hallo,

ich habe eine Sony Dig8-CAM mit intelligentem Zubehoerschur; die DigCAM hat einen Zoomschieber (keine Wippe). Der Zoomschieber verursacht Koerperschall, der vom Mikrophon aufgenommen wird.

Die Empfindlichkeit wird etwas gemildert, in dem der Zubehoerschuh mit Schaumstoff ausgepolstet wird, aber gut ist es noch nicht.

Wer hat Vorschläge?



Axel Segebrecht
Beiträge: 77

Re: Mikrophon-Entkopplung

Beitrag von Axel Segebrecht »

Hi Roko03,

Ich gehe mal davon aus das dein Mic auf dem Hotshoe sitzt und keine Entkopplung hat. Dann wuerde ich einen Mic Shock Mount wie z.b. Rode SM3 vorschlagen, vorrausgesetzt Du hast ein Roehrenmic.

Falls nicht wuerde ich Dir ein Rode VideoMic vorschlagen. Das hat super Qualitaet, pass auf jeden Hotshoe und ist voll entkoppelt.

Viel Erfolg,
Axel.
www.AxleVideoProductions.com - Freier Kameramann und Produzent

Equipment: JVC GY DV500 / Fujinon S14x7,3 - Rode NTG2 Mic - Canon MVX20i - Rode Videomic - Powerbook G4 15" 1.67Ghz, 1.5GB RAM



Markus
Beiträge: 15534

Re: Mikrophon-Entkopplung

Beitrag von Markus »

Hallo,

wenns passt, wären vielleicht auch die elastischen Aufhängungen von Beyerdynamic interessant.

Mehr dazu (mit Links zum Hersteller):
...Beyerdynamic-Spinne EA 19/25...
Herzliche Grüße
Markus



roko03

Re: Mikrophon-Entkopplung

Beitrag von roko03 »

Hallo,

danke fuer die Ratschläge.

Ich habe aber eine Sony DigCAM mit intelligentem Zubehoerschuh und ein passendes Mikrophon dafuer. D.h. die Stromversorgung und Signalverbindung geht via den 8 Kontakten des Zubehoerschuhs, also keine Kabelverbindung.

D.b. ich brauche (wenn ich mir nicht ein neues kaufen will) eine Loesung die bestehende Verbindung ziwschen Mic und Camera zu daempfen bzw. entkoppeln.

Gruss
roko



Markus
Beiträge: 15534

Re: Mikrophon-Entkopplung

Beitrag von Markus »

roko03 hat geschrieben:...eine Loesung die bestehende Verbindung ziwschen Mic und Camera zu daempfen bzw. entkoppeln.
Sorry, so etwas ist mir nicht bekannt. Mehr noch: Ich bezweifle, dass es so etwas überhaupt gibt.

Vielleicht weiß es jemand besser?
Herzliche Grüße
Markus



Dj Dino

Re: Mikrophon-Entkopplung

Beitrag von Dj Dino »

Hm.
Klingt wagemutig aber mir fällt nur das sein : Du kannst versuchen vorsichtig die Verbindung zwsichen Mikrofongehäuse und deren Schuhsockel zu trennen und dazwischen einen Gummi (z.b. einen dicken Gummidichtungsring aus der Sanitärabteilung) einzukleben (gummitauglicher Klebstoff, 2-Komponentenkleber auf Harzbasis z.b.) was etwa so gemeint ist...Schema :

-----------------------------------
M i k r o f o n g e h ä u s e
-----------------------------------
| Sockelhals |
| Gummiteil |
| Sockelhals |
| Zubehörschuh |
-----------------------------------
C a m c o r d e r
-----------------------------------



Die vermutlich darin verlegten Signalkabel dürfen dabei ntürlich nicht beschädigt werden.Dürfte halt schwierig werden, nur einmal zu viel reingesägt und schon kann ein Kabel dahin sein.Neben Gummispinnenaufhängung werden Gummipolster auch zur Entkoppelung eingesetzt, sind zwar weniger effektiv aber sicher besser als nichts.

Wohl besser du erledigst das Softwareseitig durch herabsetzen des Störsignals entweder im Equalizer (Zoommotor = meist so 200Hz-Bereich der herabgesetzt werden muss dort) was aber dann leider auch das gesammte Klangbild verfälscht und etwas unnatürlich werden läst.
Praktisch jede Videobearbeitungssoftware sollte einen Equalizer dafür haben.
Besser daher die Methode der genauen Frequenzanalyse des Störsignals und anschliessender Wellenaufhebung (analoge Signale gegenseitiger Amplituden-Phase heben sich auf = weniger Lautstärke) Das verfälscht das gesammte Klangbild etwas weniger und ist zudem normalerweise auch etwas effektiver.
Weis nicht mit welcher Software du arbeitest, ich mach sowas mit Magix Video Deluxe.
Dort gibt es im Audio-Cleaning-Bereich unter Störungsbefreiung->Denoiser forgegebene Störfrequenz-Samples leider nur weniger Camcorder und unter dem Button "erweitert" gelangt man zur bereits erwähnten Frequenzanalyse welche automatisch das Störgeräusch (bei ruhigen Pasagen) raussucht und phasengekipt über das Original legt :

http://members.chello.at/djdino/temp/magix_denoiser.png

Mit deren Insetitätsregelung läst sich meist ein ganz guter Kompromiss zwischen Störbeseitigung und Klangbildverfälschung erzielen.

Keine Ahnung wie das bei deiner Videosoftware ist aber schau mal was sich da machen lässt ;)



Dj Dino

Re: Mikrophon-Entkopplung

Beitrag von Dj Dino »

( Kammfilter nennt sich das)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von Darth Schneider - Fr 12:43
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Darth Schneider - Fr 12:27
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von KI-Robot - Fr 12:08
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von berlin123 - Fr 10:53
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von Darth Schneider - Fr 10:20
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Mantas - Fr 9:35
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Was schaust Du gerade?
von pillepalle - Do 22:39
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von slashCAM - Do 15:51
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von 7River - Mi 10:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49