Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Mikrophon-Entkopplung Thema ist als GELÖST markiert



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
roko03

Mikrophon-Entkopplung

Beitrag von roko03 »

Hallo,

ich habe eine Sony Dig8-CAM mit intelligentem Zubehoerschur; die DigCAM hat einen Zoomschieber (keine Wippe). Der Zoomschieber verursacht Koerperschall, der vom Mikrophon aufgenommen wird.

Die Empfindlichkeit wird etwas gemildert, in dem der Zubehoerschuh mit Schaumstoff ausgepolstet wird, aber gut ist es noch nicht.

Wer hat Vorschläge?



Axel Segebrecht
Beiträge: 77

Re: Mikrophon-Entkopplung

Beitrag von Axel Segebrecht »

Hi Roko03,

Ich gehe mal davon aus das dein Mic auf dem Hotshoe sitzt und keine Entkopplung hat. Dann wuerde ich einen Mic Shock Mount wie z.b. Rode SM3 vorschlagen, vorrausgesetzt Du hast ein Roehrenmic.

Falls nicht wuerde ich Dir ein Rode VideoMic vorschlagen. Das hat super Qualitaet, pass auf jeden Hotshoe und ist voll entkoppelt.

Viel Erfolg,
Axel.
www.AxleVideoProductions.com - Freier Kameramann und Produzent

Equipment: JVC GY DV500 / Fujinon S14x7,3 - Rode NTG2 Mic - Canon MVX20i - Rode Videomic - Powerbook G4 15" 1.67Ghz, 1.5GB RAM



Markus
Beiträge: 15534

Re: Mikrophon-Entkopplung

Beitrag von Markus »

Hallo,

wenns passt, wären vielleicht auch die elastischen Aufhängungen von Beyerdynamic interessant.

Mehr dazu (mit Links zum Hersteller):
...Beyerdynamic-Spinne EA 19/25...
Herzliche Grüße
Markus



roko03

Re: Mikrophon-Entkopplung

Beitrag von roko03 »

Hallo,

danke fuer die Ratschläge.

Ich habe aber eine Sony DigCAM mit intelligentem Zubehoerschuh und ein passendes Mikrophon dafuer. D.h. die Stromversorgung und Signalverbindung geht via den 8 Kontakten des Zubehoerschuhs, also keine Kabelverbindung.

D.b. ich brauche (wenn ich mir nicht ein neues kaufen will) eine Loesung die bestehende Verbindung ziwschen Mic und Camera zu daempfen bzw. entkoppeln.

Gruss
roko



Markus
Beiträge: 15534

Re: Mikrophon-Entkopplung

Beitrag von Markus »

roko03 hat geschrieben:...eine Loesung die bestehende Verbindung ziwschen Mic und Camera zu daempfen bzw. entkoppeln.
Sorry, so etwas ist mir nicht bekannt. Mehr noch: Ich bezweifle, dass es so etwas überhaupt gibt.

Vielleicht weiß es jemand besser?
Herzliche Grüße
Markus



Dj Dino

Re: Mikrophon-Entkopplung

Beitrag von Dj Dino »

Hm.
Klingt wagemutig aber mir fällt nur das sein : Du kannst versuchen vorsichtig die Verbindung zwsichen Mikrofongehäuse und deren Schuhsockel zu trennen und dazwischen einen Gummi (z.b. einen dicken Gummidichtungsring aus der Sanitärabteilung) einzukleben (gummitauglicher Klebstoff, 2-Komponentenkleber auf Harzbasis z.b.) was etwa so gemeint ist...Schema :

-----------------------------------
M i k r o f o n g e h ä u s e
-----------------------------------
| Sockelhals |
| Gummiteil |
| Sockelhals |
| Zubehörschuh |
-----------------------------------
C a m c o r d e r
-----------------------------------



Die vermutlich darin verlegten Signalkabel dürfen dabei ntürlich nicht beschädigt werden.Dürfte halt schwierig werden, nur einmal zu viel reingesägt und schon kann ein Kabel dahin sein.Neben Gummispinnenaufhängung werden Gummipolster auch zur Entkoppelung eingesetzt, sind zwar weniger effektiv aber sicher besser als nichts.

Wohl besser du erledigst das Softwareseitig durch herabsetzen des Störsignals entweder im Equalizer (Zoommotor = meist so 200Hz-Bereich der herabgesetzt werden muss dort) was aber dann leider auch das gesammte Klangbild verfälscht und etwas unnatürlich werden läst.
Praktisch jede Videobearbeitungssoftware sollte einen Equalizer dafür haben.
Besser daher die Methode der genauen Frequenzanalyse des Störsignals und anschliessender Wellenaufhebung (analoge Signale gegenseitiger Amplituden-Phase heben sich auf = weniger Lautstärke) Das verfälscht das gesammte Klangbild etwas weniger und ist zudem normalerweise auch etwas effektiver.
Weis nicht mit welcher Software du arbeitest, ich mach sowas mit Magix Video Deluxe.
Dort gibt es im Audio-Cleaning-Bereich unter Störungsbefreiung->Denoiser forgegebene Störfrequenz-Samples leider nur weniger Camcorder und unter dem Button "erweitert" gelangt man zur bereits erwähnten Frequenzanalyse welche automatisch das Störgeräusch (bei ruhigen Pasagen) raussucht und phasengekipt über das Original legt :

http://members.chello.at/djdino/temp/magix_denoiser.png

Mit deren Insetitätsregelung läst sich meist ein ganz guter Kompromiss zwischen Störbeseitigung und Klangbildverfälschung erzielen.

Keine Ahnung wie das bei deiner Videosoftware ist aber schau mal was sich da machen lässt ;)



Dj Dino

Re: Mikrophon-Entkopplung

Beitrag von Dj Dino »

( Kammfilter nennt sich das)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Sa 16:05
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14