Hallo,
ich hab' mir schon so einiges zu den beiden modellen durchgelesen, unteranderem auch in diesem Forum.
Nun ja, ich stehe nun vor der Wahl, welchen dieser Camcorder ich mir kaufen soll. Hab' meine Auswahl ein bisschen begrenzt.
Ich brauch einen neuen Camcorder um hauptsächlich Kutzfilme zu drehen. Dabei möchte ich mölichst flexibel das Bild gestalten können. Daher lege ich insbesondere Wert auf manuelle Features:
http://www.canon.de/For_Home/Product_Fi ... sp?specs=1
http://www.produkte.panasonic.de/produc ... per=&prop=
Dabei ist mir so einiges aufgefallen:
CCD:
+ der Panasonis hat 3 CCDs
- der Canon nur einen
Gegenlicht:
+ lässt sich beim Panasonic manuell regulieren
- beim Canon nur automatisch
Verschlusszeit:
+ Canon hat eine lange Verschlusszeit con 1/2 bis zu einer kurzen Veschlusszeit 1/2000.
+ Panasonic hat eine Veschlusszeit bis zu 1/8000
Ich bin mir hierbei nicht sicher wie die längste Veschlusszeit beim Panasonic ist. Bin der Meinung was von 1/25 gelesen zu haben, bin mir aber nicht sicher.
Ich weiß es nicht genau ... aber eine kurze Veschlussgeschwindigkeit von 1/2000 sollte eigenlich vollkommen ausreichen oder liege ich hierbei falsch?
Außerdem reizt es mich mit einer langen Verschlussgeschwindigkeit arbeiten zu können...
Hat jemand vielleicht einen Link, wie sich eine lange Verschlussgeschwindigkeit im Vergleich zu einen kurzen auswirkt?
Blende:
+ Canon f1/6
- Panasonic f1/8
hmm der Canon ist hierbei im Vorteil, dagegen hat der Panasonic 3 CCDs.
Bei welchem Gerät kann ich mir einer besseren Bildqualität rechnen?
Und mit welchem Gerät kann ich das Bild besser manuell regulieren?
Vielen Dank schon mal im voraus. :D