Popfilm
Beiträge: 1

Kann kein Mono bei premiere 6.5 aufnehmen.

Beitrag von Popfilm »

Habe zum ersten Mal den Ton mit einem Mono-Richtmikrofon zusammen mit dem Bild auf Band einer Mini-Dv aufgenommen und nicht extern auf DAT.
Wenn ich nun das Band capturen will, gibts einen Konflikt, da die Projekt- und Timelinesettings: Audio auf 48Khz und Stereo stehen, die Aufnahme aber Mono ist.
Leider kann ich das Audio Format in den Voreinstellungen nicht auf Mono stellen! Ich kann diesen Punkt überhaupt nicht verändern. Weder die Sample-Rate, noch das Format.

Wenn ich dann trotz des Konfliktes aufnehme, friert das Bild so bei 1600 Frames ein, Premiere nimmt dann weiter auf, aber eben nur das letzte Standbild.

Kann mir irgend jemand weiterhelfen?



Markus
Beiträge: 15534

Re: Kann kein Mono bei premiere 6.5 aufnehmen.

Beitrag von Markus »

Hallo Peter,

die Aufnahme Deines Camcorders liegt ganz sicher in Stereo vor, weil das die DV-Spezifikation so vorsieht. Wenn Du einen separaten Ton während der Aufnahme nur in Mono zugespielt hast, wird der Camcorder entweder nur die linke Stereospur damit gefüllt oder den Ton auf beide Stereospuren verteilt haben.

Capture mit den ganz normalen Vorgaben, dann sollte es funktionieren. Ist der Ton dann nur links zu hören, kannst Du ihn mit Premiere auf die rechte Seite rüberkopieren.

Wie war das mit dem Einfrieren des Rechners gemeint? Passiert das beim ganz normalen Capturen in Stereo?
Herzliche Grüße
Markus



Gast

Re: Kann kein Mono bei premiere 6.5 aufnehmen.

Beitrag von Gast »

Hi Markus,

vielen Dank für Deine Hilfe. Das Problem ist ja gerade, dass das Capturen eben nur ca. 1600 Frames lang gutgeht und dann bricht Premiere ab. Wenn ich nur das Bild aufnehme, klappts reibungslos. Nehme ich hingegen Bild+Ton oder nur den Ton auf, bricht er leider wieder ab.

Das Problem ist also nicht der in Premiere aufgenommene Ton in Mono, sondern dass das Capturen erst gar nicht klappt, bzw. nur peu à peu, d.h. nach 1600 Frames ist erst der Ton weg und kurze Zeit später friert die Aufnahme auf ein Standbild ein, dass Premiere dann immer weiter aufnimmt.

Hab auch schon Premiere neu installiert und ein Band mit Stereo-Ton gecapturet, ohne Probleme. Das Ding ist eben -glaube ich- dass ich das Tonformat im Projekt nicht auf Mono stellen kann, und bedingt durch diesen Konflikt die Aufnahme immer wieder "stehenbleibt".

Warum-verflucht nochmal- kann ich kein Projekt in Mono öffnen? In Premiere Pro kann man Mono in einem neuen Projekt wohl einstellen, so muß ich dann wohl oder übel bei einem Kollegen capturen, brennen und bei mir wieder einlesen.

Aber vielleicht fällt Dir ja doch noch was ein?

Auf jeden Fall, schon mal Vielen Dank.

Peter



Markus
Beiträge: 15534

Re: Kann kein Mono bei premiere 6.5 aufnehmen.

Beitrag von Markus »

Hallo Peter,

wenn nur Premiere beim Capturen so herumzickt, dann nimm doch einfach ein anderes Tool zum Übertragen der Aufnahmen. Möglich wären etwa WinDV, CaptureFlux,...
Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von soulbrother - Di 13:30
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von slashCAM - Di 11:21
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von roki100 - Di 0:54
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 23:35
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von Tscheckoff - Mo 18:45
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mo 18:08
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Mo 14:42
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von Axel - So 13:27
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Darth Schneider - Sa 13:13
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 8:53
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Do 19:55