Siciso

Premiere Pro - warme Farben

Beitrag von Siciso »

Hallo zusammen,

ich suche bisher vergebens einen Filter/Effekt in Premiere Pro, der eigene Aufnahmen so verändert, dass die Farben "wärmer" werden. Mit dem Weiß-Grau-Schwarz-Abgleich komme ich leider nicht weiter.

Freue mich über Tipps!

Viele Grüße
Frank!



Wiro
Beiträge: 1362

Re: Premiere Pro - warme Farben

Beitrag von Wiro »

Hallo,
lies mal hier:
Warme Sahara-Farben
Gruss Wiro



Remedios Speceno
Beiträge: 1

Re: Premiere Pro - warme Farben

Beitrag von Remedios Speceno »

Die neuen CS-Versionen von Premiere machen viel her, auch die Farbbearbeitung kann gezielter gemacht werden. Z.B. kann man mit dem automatischen Auswahltool "Roto-Pinsel-Werkzeug" Objekte separat in den Farbeinstellungen bearbeiten. Das macht Sinn, früher war das nicht so leicht. Hat man das ganze Bild korregiert, waren mansche Objete einfach zu leuchtend. Z.B. ein Roter Mantel oder ein rotes Auto oder auch Hautfarben vor einem Sonnenuntergang. Meistens hilft man bei einem Sonnenuntergang ganz gerne nach und gringt ihn so richtig zum leuchten, von pink zu orange rot etc. Nun darf ein Gesicht nur ein reflektierenden Stellen dezent nachgefärbt werden, ansonsten fängt die Person an zu leuchten (in einer ungesunden Art und Weise). Wen die Feinheiten interssieren: hier mehr Tips zu Bernstein-Ton Farbeinstellungen. Der Roto-Pinsel wählt Stellen aus, man kann die Farbveränderung anwenden und zum nächsten Bild gehen. Die Auswahl wird übernommen und verändert sich mit der Bewegung. Dann kann man evtl. an der einen oder anderen Stelle nachkorregieren und kommt so relativ zügig durch die Szene. CS5 zum Ausprobieren hier
Ein Film entsteht in vielen Etappen, aber veredelt wird er in der Postproduktion



Jörg
Beiträge: 10885

Re: Premiere Pro - warme Farben

Beitrag von Jörg »

Roto brush ist sicher ein tolles Werkzeug.... für after effects.
Der Beitragsstarter ist aber mit Premiere unterwegs, er schreibt nichts von Master suite.
Mit dem Weiß-Grau-Schwarz-Abgleich komme ich leider nicht weiter.
Spiele mal mit den Farbkorrekturwerkzeugen, so wie Wiro es empfohlen hat. Damit sind alle Wünsche zu erfüllen.
Falls Du in Premiere einzelne Bereiche gezielt bearbeiten willst, helfen die Korrekturmasken.



zzajagig
Beiträge: 10

Re: Premiere Pro - warme Farben

Beitrag von zzajagig »

Probier mal den Effekt RGB-Kurven: Wähl die blaue Kurve aus der Liste und fass die Kurve in der Mitte an und zieh sie gaaaanz langsam nach unten und schau Dir schrittweise die Veränderung an. Dabei sollte das Bild gelber werden. Eventuell auch noch Grün runterziehen für etwas mehr Rot oder umgekehrt Rot anheben. Und nicht übertreiben, weniger ist meistens mehr! Mit der Farbsättigung oder dem tollen neuen CS5-Effekt Dynamik kannst Du die Farben ggf. noch etwas mehr sättigen. (Das ist jetzt nur ne Erste-Hilfe-Kurzanleitung. Das Thema Farbkorrektur ist im ganzen um einiges komplexer aber auch sehr interessant! Falls Du Dich mit dem Wellenformmonitor auskennst, solltest Du gleichzeitig einen Blick drauf werten, damit der Tonwertbereich schön breit bleibt. Ein tolles (englisches) Buch zum Thema Farbkorrektur ist "The Art and Technique of Digital Color Correction" von Steve Hullfish!)

Viel Erfolg, Alex

EDIT:
--- Sehe gerade: das Ursprungsposting ist von 2006(!) ---
Aber vielleicht hilft die Antwort ja trotzdem jemandem weiter...



Wiro
Beiträge: 1362

Re: Premiere Pro - warme Farben

Beitrag von Wiro »

Für Premiere-Anwender hier eine weitere Möglichkeit, dem Video ein bißchen
mehr Wärme und auch ein wenig Film-Feeling zu verpassen. Sie orientiert sich an der Photoshop-Methode der Deckkraft-Überblendung:

- Die Videospur 1 (ohne Ton) duplizieren und in Videospur 2 legen.
- Auf Videospur 2 einen schnellen Weichzeichner (nur 1% !!) legen und dann die Deckkraft/Überblendmodus auf "Multiplizieren" stellen. Dadurch wird das Bild kräftiger in den Kontrasten.
- Auf Videospur 2 für einen wärmeren Eindruck noch eine schnelle Farbkorrektur legen und nach orange ziehen.
- Auf Videospur 2 die Deckkraft auf ca. 33% stellen. Dadurch werden Spur 1 und 2 gemischt und das Bild bekommt einen warmen "Filmlook".
Gruß Wiro



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 11:10
» Lokale KI ist jetzt WIRKLICH brauchbar
von ruessel - Sa 10:53
» Windows 11 und Adobe CS6
von Herbie - Fr 20:14
» Apple Final Cut Pro und Adobe Premiere - jetzt mit nativem Nikon RED RAW NE Support
von slashCAM - Fr 12:42
» Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
von Funless - Do 18:32
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von dienstag_01 - Mi 9:47
» NIKKOR Z DX 16-50mm Standardzoom sowie 35mm f/1.7 Makro vorgestellt
von slashCAM - Di 15:33
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47