Siciso

Premiere Pro - warme Farben

Beitrag von Siciso »

Hallo zusammen,

ich suche bisher vergebens einen Filter/Effekt in Premiere Pro, der eigene Aufnahmen so verändert, dass die Farben "wärmer" werden. Mit dem Weiß-Grau-Schwarz-Abgleich komme ich leider nicht weiter.

Freue mich über Tipps!

Viele Grüße
Frank!



Wiro
Beiträge: 1362

Re: Premiere Pro - warme Farben

Beitrag von Wiro »

Hallo,
lies mal hier:
Warme Sahara-Farben
Gruss Wiro



Remedios Speceno
Beiträge: 1

Re: Premiere Pro - warme Farben

Beitrag von Remedios Speceno »

Die neuen CS-Versionen von Premiere machen viel her, auch die Farbbearbeitung kann gezielter gemacht werden. Z.B. kann man mit dem automatischen Auswahltool "Roto-Pinsel-Werkzeug" Objekte separat in den Farbeinstellungen bearbeiten. Das macht Sinn, früher war das nicht so leicht. Hat man das ganze Bild korregiert, waren mansche Objete einfach zu leuchtend. Z.B. ein Roter Mantel oder ein rotes Auto oder auch Hautfarben vor einem Sonnenuntergang. Meistens hilft man bei einem Sonnenuntergang ganz gerne nach und gringt ihn so richtig zum leuchten, von pink zu orange rot etc. Nun darf ein Gesicht nur ein reflektierenden Stellen dezent nachgefärbt werden, ansonsten fängt die Person an zu leuchten (in einer ungesunden Art und Weise). Wen die Feinheiten interssieren: hier mehr Tips zu Bernstein-Ton Farbeinstellungen. Der Roto-Pinsel wählt Stellen aus, man kann die Farbveränderung anwenden und zum nächsten Bild gehen. Die Auswahl wird übernommen und verändert sich mit der Bewegung. Dann kann man evtl. an der einen oder anderen Stelle nachkorregieren und kommt so relativ zügig durch die Szene. CS5 zum Ausprobieren hier
Ein Film entsteht in vielen Etappen, aber veredelt wird er in der Postproduktion



Jörg
Beiträge: 10885

Re: Premiere Pro - warme Farben

Beitrag von Jörg »

Roto brush ist sicher ein tolles Werkzeug.... für after effects.
Der Beitragsstarter ist aber mit Premiere unterwegs, er schreibt nichts von Master suite.
Mit dem Weiß-Grau-Schwarz-Abgleich komme ich leider nicht weiter.
Spiele mal mit den Farbkorrekturwerkzeugen, so wie Wiro es empfohlen hat. Damit sind alle Wünsche zu erfüllen.
Falls Du in Premiere einzelne Bereiche gezielt bearbeiten willst, helfen die Korrekturmasken.



zzajagig
Beiträge: 10

Re: Premiere Pro - warme Farben

Beitrag von zzajagig »

Probier mal den Effekt RGB-Kurven: Wähl die blaue Kurve aus der Liste und fass die Kurve in der Mitte an und zieh sie gaaaanz langsam nach unten und schau Dir schrittweise die Veränderung an. Dabei sollte das Bild gelber werden. Eventuell auch noch Grün runterziehen für etwas mehr Rot oder umgekehrt Rot anheben. Und nicht übertreiben, weniger ist meistens mehr! Mit der Farbsättigung oder dem tollen neuen CS5-Effekt Dynamik kannst Du die Farben ggf. noch etwas mehr sättigen. (Das ist jetzt nur ne Erste-Hilfe-Kurzanleitung. Das Thema Farbkorrektur ist im ganzen um einiges komplexer aber auch sehr interessant! Falls Du Dich mit dem Wellenformmonitor auskennst, solltest Du gleichzeitig einen Blick drauf werten, damit der Tonwertbereich schön breit bleibt. Ein tolles (englisches) Buch zum Thema Farbkorrektur ist "The Art and Technique of Digital Color Correction" von Steve Hullfish!)

Viel Erfolg, Alex

EDIT:
--- Sehe gerade: das Ursprungsposting ist von 2006(!) ---
Aber vielleicht hilft die Antwort ja trotzdem jemandem weiter...



Wiro
Beiträge: 1362

Re: Premiere Pro - warme Farben

Beitrag von Wiro »

Für Premiere-Anwender hier eine weitere Möglichkeit, dem Video ein bißchen
mehr Wärme und auch ein wenig Film-Feeling zu verpassen. Sie orientiert sich an der Photoshop-Methode der Deckkraft-Überblendung:

- Die Videospur 1 (ohne Ton) duplizieren und in Videospur 2 legen.
- Auf Videospur 2 einen schnellen Weichzeichner (nur 1% !!) legen und dann die Deckkraft/Überblendmodus auf "Multiplizieren" stellen. Dadurch wird das Bild kräftiger in den Kontrasten.
- Auf Videospur 2 für einen wärmeren Eindruck noch eine schnelle Farbkorrektur legen und nach orange ziehen.
- Auf Videospur 2 die Deckkraft auf ca. 33% stellen. Dadurch werden Spur 1 und 2 gemischt und das Bild bekommt einen warmen "Filmlook".
Gruß Wiro



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58
» Portkeys LH5C - 800 Nits und Kamerasteuerung für 222 Euro
von slashCAM - So 10:24
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von Da_Michl - So 9:05
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51
» Canon EOS R5C Kamera -neuwertig OVP + Smalrig Black Mamba Kit
von matth3s - Sa 14:57
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Sa 10:54
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von Darth Schneider - Sa 9:52
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12
» HONORARE & HONORARGRÖßEN im Film: Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 13:15
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Rick SSon - Fr 12:43
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - Fr 6:37
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mikkel - Fr 1:42
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von j.t.jefferson - Do 14:21
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38
» ARRI Film Lab: Bewährte Color Science als OpenFX-Plugin
von Darth Schneider - Mi 19:23
» Sony Xperia VII und FX3 / FX6
von j.t.jefferson - Mi 18:09
» Synchronisation mehrerer Kameras mit Unterbrechungen
von j.t.jefferson - Mi 16:17
» Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
von dienstag_01 - Mi 12:09
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Mi 9:09