News-Kommentare Forum



3D-Displays im Kommen...



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

3D-Displays im Kommen...

Beitrag von slashCAM »

3D-Displays im Kommen... von heidi - 23 Sep 2006 10:22:00
Derzeit löst ja bekanntlich der Flachbild-Fernseher die Röhre ab, und hochauflösend muß es natürlich auch sein. Und dann? Was ist der nächste (Fort-)Schritt, der uns zum Kauf eines neuen Fernsehers bewegen wird? 3-D, sagen große Hersteller wie Toshiba, Philips und Grundig, und so waren auf der diesjährigen IFA schon einige 3D-fähige Modelle zu bestaunen. WOWvx nennt sich zum Beispiel die von Philips entwickelte Technologie, mit der die autostereoskopische Darstellung auf einem Display möglich wird (d.h. es wird keine 3D-Brille benötigt). WOWvx baut auf die Lentikular-Methode auf, die z.B. bei 3D-Postkarten zum Einsatz kommt: Der LCD wird mit einer dünnen Schicht kleiner Linsen überzogen und die darunterliegenden Pixel werden in Subpixel gesplittet. So lassen sich gleichzeitig leicht versetzte Bilder zeigen. Das Videodaten-Format hat Philips "2D-plus-depth" getauft, eine besondere Software zum Erstellen bzw. Umwandeln der 3D-Daten wurde ebenfalls entwickelt. (Hier ausführliche, technische Infos des Herstellers.)
Auf der SID 2006 wurde Philips 42-zoll 1080p HD-Display zum 'Display des Jahres' gekürt und seit kurzem ist es in einem Casino in den Niederlanden im Einsatz. Denn prädestiniert sind solche Displays natürlich für Werbung und Videospiele, aber wer weiß? Vielleicht wird in einigen Jahren das bei DV aufgrund der großen Schärfentiefe fehlende Gefühl für räumliche Tiefe über 3D vermittelt...
zur Newsmeldung



Axel
Beiträge: 17046

Re: 3D-Displays im Kommen...

Beitrag von Axel »

Das könnte wirklich spannend werden. Wie dieser Beitrag erahnen läßt, wäre sogar eine Technik denkbar, nennen wir sie mal Insektenaugentechnik, bei der die Position jedes Pixels auf der Z-Achse aufgezeichnet werden kann - gewaltige Datenmengen natürlich. Dann gibt es vielleicht echte 3D-Kameras.

Die hier beschriebene Phillips-Methode ist nur ein peinliches Gimmick. 3D durch technisches Reproduzieren der stereoskopischen Wahrnehmung wird auch bei höchsten Auflösungen immer unrealistisch wirken. Es gibt den IMAX-Film Everest mit sensationeller Schärfe, aber ohne 3D. Er wirkt besser als alle IMAX 3Ds, nicht zuletzt, weil nicht jedes Bild zwanghaft mit diesem lächerlichen Vordergrund, Mitte, Hintergrund Aufbau daherkommt.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



okmax

Re: 3D-Displays im Kommen...

Beitrag von okmax »

Also ich habe mir die 3D-Displays letztes Jahr auf der SYSTEMS angeschaut und ich muß sagen, nicht schlecht. Das Philips Panel ist eigentlich nur ein modifizierter Plasma (oder LCD?) mit einer "Filterschicht" für 8 Sweetspot- Positionen. Das Resultat ist verblüffend. Die Gegenstände, meist Animationen stehen messbar ca. 1m vor der Abbildungebene. Der Standbetreuer sagte mir, daß Abbildungen vor der Ebene aber über längere Zeit zu Kopfschmerzen führen würden, da das Hirn überanspucht wird. Besser so sagte er mir ist die 3D- Darstellung hinter der Abbildungsebene, da dies einem natürlichem Sehen sehr nahe kommt, woraufhin er mir ein Display mit Eyetrackingfunktion zeigte, auf dem ein Tretballspiel (aufgenommen mit 2 versetzten DV- Camcorder) zu sehen war. Wer sich einen Eindruck verschaffen will, braucht nur mit einer Schuhschachtel ohne Boden auf den Fußballplatz zu gehen und dadurch das Match betrachten. So in etwa ist das Geschehen auf dem Diplay wahrzunehmen.

PS: Die nächste WM in 3D, jeder Zuseher im Stadion mit Schuschachtel vor dem Gesicht. Ist sicher lustig anzuschauen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51