Der RAID0-Verbund zweier 7200 RPM-Platten ist ja schon mal super und die Grafikkarte reicht sicher auch.chironactor hat geschrieben:Als Alternative schlug er mir vor, den CPU aufzurüsten mit dem AMD Athlon 64 5000+
P.S.
Wenn das Problem nach dem Prozessor-Austausch dann immer noch besteht, so der Händler, dann wäre der nächste Schritt ein Hochrüsten der 2 GB Ram auf 4.
Die Grafikkarte sei eh bereits über der geforderten Adobe-Mindestanforderung...
Das ist Quatsch. Jedes halbwegs professionelle Schnittprogramm kann nachbatchen. Offline irgendwas bearbeiten und dann "onlinen". Erst DV, am Ende HDV. Das ist also durchaus machbar.Dj Dino hat geschrieben:Entweder alles durchgehend in DV oder HDV, es gibt meines Wissens keine Möglichkeit eingespieltes DV-Materiall "irgendwie" wieder in HDV zu wandeln, wie soll das auch gehen. (…)
Wusste ich nicht. Geht das auch mit meinem MAGIX VDL 2006/2007 und wie ?PowerMac hat geschrieben:Das ist Quatsch. Jedes halbwegs professionelle Schnittprogramm kann nachbatchen. Offline irgendwas bearbeiten und dann "onlinen". Erst DV, am Ende HDV. Das ist also durchaus machbar.Dj Dino hat geschrieben:Entweder alles durchgehend in DV oder HDV, es gibt meines Wissens keine Möglichkeit eingespieltes DV-Materiall "irgendwie" wieder in HDV zu wandeln, wie soll das auch gehen. (…)
Nun ja, dann war es aber doch kein Unsinn was ich sagte denn ich meinte mit dem Satz "DV-Materiall "irgendwie" wieder in HDV zu wandeln" ohne Qualitätsverlust b.z.w. Auflösungsverluste des eingespielten Materials.Das es mit hochskalieren geht ist mir schon klar, aber das Ergebniss kann niemals der Qualität entsprechen die man ohne Skalierungen erhalten würde.Aufgeblassenes SD-Material sieht nie wirklich toll aus, beim Saturn z.b. werden manchmal anstatt HDV irgendwelche SD-Camcorder an HDTV-Displays angeschlossen (voll idiotisch aber manchmal dort der Fall). Beim hochskalieren werden dann natürlich die Pixel gestreckt, sieht übelst aus, wie ein Pixelbrei.Ok das hängt dann von der Skalierungsqualität des Displays dort ab.Softwareseitig geht das möglicherweise besser aber selbst die beste Skalierungsmethode erreicht nicht annähernd die Qualität die eine solche Methode rechtfertigen würde denke ich.wolfgang hat geschrieben:Entweder alles durchgehend in DV oder HDV, es gibt meines Wissens keine Möglichkeit eingespieltes DV-Materiall "irgendwie" wieder in HDV zu wandeln, wie soll das auch gehen.
Man kann natürlich in Programmen wie Edius oder Vegas DV und HDV Material in der Timeline mischen - und die gesamte Ausgab zu HDV machen. Das DV Material wird dabei hochskaliert. Wie gut das geht, hängt von der Schnittsoftware ab, Edius mit NX macht das nach Meinung vieler Leute durchaus gut... das Ausgangsmaterial ist dann halt nur SD Material.
Glaube also du hast mich missverstanden, ich meinte das ganze ohne Skalierungs-Qualitätsverluste, häte ich auch dazusagen sollen.PowerMac hat geschrieben:Das ist Quatsch. Jedes halbwegs professionelle Schnittprogramm kann nachbatchen. Offline irgendwas bearbeiten und dann "onlinen". Erst DV, am Ende HDV. Das ist also durchaus machbar.Dj Dino hat geschrieben:Entweder alles durchgehend in DV oder HDV, es gibt meines Wissens keine Möglichkeit eingespieltes DV-Materiall "irgendwie" wieder in HDV zu wandeln, wie soll das auch gehen. (…)
Jetzt verstehe ich dich, noch nie gehört die Methode, müssen echt nur Profiprogramme können sowas...geniale Lösung.PowerMac hat geschrieben:Es ist so: du schneidest ganz normal in DV.
Irgendwann ist dein Schnitt fertig. Jetzt machst du "online". Dabei spielt der Computer nochmals alle Clips als HDV neu ein und ersetzt dabei das DV durch HDV mit allen übernommenen Einstellungen.
Genau das geht in den Projekteinstellungen von Magix bei mir auch (abgsehn von einer Karte), verbessert aber leider nicht die Perfomance, ist wohl nicht dafür ausgelegt :-(wolfgang hat geschrieben:Da kann man nämlich das HDV mit DV-Projekteinstellungen schneiden, die Karte dafür nutzen - und dann die Ausgabe in Edius umschalten und das Material in HDV ausgeben.