tobsen
Beiträge: 100

seltsamer Ausgabefehler bei AE 6

Beitrag von tobsen »

\--edit: sämtliche in diesem Thread verlinkten Beispiele sind offline, es gibt ausschließlich bis Ende November unter dem zuletzte angegebenen Link die Final-Version anzuschauen. --/


Hi,

ich bin (immer noch) an einem Projekt dran, und jetzt habe ich ein Problem, bei dem ich nicht mehr weiterkomme.
Die entsprechende Sequenz habe ich mal gerechnet und die gibt's hier: wmv (knappes MB). Fehler tritt etwa bei Sekunde 21 auf.

Mein Verdacht: Da das betreffende Objekt in der Animation am weitesten rechts liegt, kommt AE da irgendwie nicht mehr mit.
Screenshot AE: jpg-1 jpg-2 (je ca. 500 kb)

Ich habe schon versucht, die Grundfläche zu verändern, versucht, das Objekt zu verändern, habe herumgeschoben und probiert, und weiß einfach nicht mehr weiter.
Viell. zur Info: Ich habe in AE vor dieser Animation noch nichts gemacht, kann also sein, dass ich irgendetwas grundlegendes falsch gemacht habe...

Samstag muss der Film gezeigt werden (>> bis Freitagnacht fertig werden), ich bin für Hilfe / Ideen dankbar...
Zuletzt geändert von tobsen am Mo 16 Okt, 2006 21:08, insgesamt 1-mal geändert.



Gast

Re: seltsamer Ausgabefehler bei AE 6

Beitrag von Gast »

Hallo
bei diesen spärlichen infos kann dir keiner richtig helfen!
Welche Fehler?



tobsen
Beiträge: 100

Re: seltsamer Ausgabefehler bei AE 6

Beitrag von tobsen »

Äh... was genau meinst du mit spärlich? Ich habe doch das Video mit Sekundenangabe des Fehlers herausgerechnet und einen Screenshot hinzugefügt.
Was soll ich noch schreiben?



Markus
Beiträge: 15534

Re: seltsamer Ausgabefehler bei AE 6

Beitrag von Markus »

tobsen hat geschrieben:Samstag muss der Film gezeigt werden (>> bis Freitagnacht fertig werden)...
Da komme ich wohl zu spät. Zumal auch die Dateien alle nicht mehr online sind, d.h. ich kann mir den Fehler nicht einmal vorstellen. Schade...
Herzliche Grüße
Markus



tobsen
Beiträge: 100

Re: seltsamer Ausgabefehler bei AE 6

Beitrag von tobsen »

Gestern bis um 5 war ich dran. Dann noch 2 Stunden Schlaf und erfolgreiche Premiere. Weil ich mir nicht zu helfen wusste, hab ich's dann drin gelassen.
@Markus: Ich würde das Problem noch sehr gerne lösen, weil die DVD auch noch ins Presswerk geht, und da wäre es dann doch ein wenig unschön :/
Zumal auch die Dateien alle nicht mehr online sind, d.h. ich kann mir den Fehler nicht einmal vorstellen.
da war wohl kurzzeitig mein Server down... gerade hat zumindest alles wieder funktioniert.

Wäre über eine Antwort sehr erfreut ;)



Markus
Beiträge: 15534

Re: seltsamer Ausgabefehler bei AE 6

Beitrag von Markus »

Auf den Screenshots kann ich zunächst nichts auffälliges entdecken und das Video läuft auf dem Rechner, an dem ich mich zur Zeit befinde, durchgehend mit Schwarzbild.

Bei Gelegenheit muss ich das mal auf einem anderen PC ansehen...
Herzliche Grüße
Markus



tobsen
Beiträge: 100

Re: seltsamer Ausgabefehler bei AE 6

Beitrag von tobsen »

ohne video ists schwierig.

als flash... vielleicht hilfts weiter.

Fehler bei "10 meter abgedunkelter bereich"



Markus
Beiträge: 15534

Re: seltsamer Ausgabefehler bei AE 6

Beitrag von Markus »

Ähm... ich habe hier auch keinen Ton. Sekunde 21 ist aber ein guter Anhaltspunkt und der Maskierungsfehler fällt im Video ja auch sofort auf.

*brainstorming in progress* ;-)
Herzliche Grüße
Markus



Markus
Beiträge: 15534

Re: seltsamer Ausgabefehler bei AE 6

Beitrag von Markus »

Okay, Du hast inzwischen mehrfach versucht, die fehlerhafte Maskierung in alle Richtungen zu verändern und das brachte keine Änderung im Ergebnis. Dann versuche als nächstes mal...

Idee 1:

Kopiere die ursprüngliche Projektdatei, so dass Du eine Kopie besitzt, an der Du arbeiten und etwas ausprobieren kannst, ohne die bisherige Arbeit zu gefährden.

Lösche in der kopierten Datei die fehlerhafte Maskierung. Dann dupliziere eine korrekt angezeigte Maske und verändere sie, so dass sie den Vorgaben der bislang fehlerhaften entspricht.

Was passiert, wenn Du diese veränderte Komposition renderst bzw. siehst Du den Fehler ggf. schon in der Vorschau beim Bewegen der Zeitnadel? - Führt dieser Workaround zu einem einwandfreien Video, brauchst Du nicht weiter fortzufahren und kannst direkt zum letzten Absatz (dieses Postings) springen. - Andernfalls kommen wir nun zu...

Idee 2:

Kopiere das ursprüngliche Projekt zweimal. Diese beiden identischen Kopien wirst Du im weiteren Verlauf verändern, während die Originaldatei wie gehabt bestehen bleibt.

Öffne eine der Projektkopien (nachfolgend "Projekt 1a" genannt) und lösche die Maskierung mit der fehlerhaften Darstellung heraus. Speichere und schließe die Datei.

Öffne die nächste der Projektkopien (nachfolgend "Projekt 1b" genannt) und lösche alles bis auf die in Projekt 1a entfernte Maskierung. Speichern und schließen.

Starte nun ein neues Projekt mit den selben Vorgaben und importiere beide Teilprojekte 1a+1b in eine Komposition. Die Maske aus Projekt 1b muss ggf. oben liegen.

Wie sieht das Ergebnis hier aus?

Idee 3:

Falls bislang nichts geholfen hat, rendere die Projektdatei 1a in einem ordentlichen Format aus AE heraus, so dass Du eine neue AVI-Datei erhältst (oder welches Format auch immer Du verwendest).

Dann starte eine neue Komposition mit den selben Vorgaben und importiere die gerenderte Videodatei. Dieser füge nun die fehlende Masierung hinzu, so dass in einem zweiten Renderschritt auch das letzte Zelt noch hervorgehoben wird.

So, ich hoffe, bis hierher war etwas dabei, das Du noch nicht ausprobiert hast und das Dir helfen wird, das Video noch rechtzeitig fertigzustellen. :-)

Tipp für den Aufbau einer Komposition allgemein

Dir wird sicher die mangelnde Übersicht aufgefallen sein, wenn man sehr viel in einer einzigen Komposition unterbringen möchte. Alternativ kannst Du auch Unterkompositionen anlegen, die letztendlich in einer Gesamt-Komposition miteinander kombiniert und als einzelne Einheiten noch verändert werden können. Das hält die einzelnen Timelines übersichtlich und man kann dennoch jeden vorhergehenden Teilschritt verändern und sofort in der Gesamtkomposition betrachten.

Im vorliegenden Fall hättest Du zunächst eine Komposition (in der Größe des Hintergrundbildes, falls dies ein Digitalfoto ist) anlegen und die Zelte wunschgemäß zeitlich versetzt hervorheben können. In einer zweiten Komposition (in der Ausgabegröße) hättest Du das Bild (und damit automatisch auch alle Masken) bewegt.

Ist das Hintergrundbild ein real aufgenommenes Video, dann trifft obige Vorgehensweise übrigens auch zu, nur dass nicht das Hintergrundbild bewegt wird, sondern passend dazu nur die Masken - als eine einzige zusammenhängende Ebene, also nur einmal Keyframes setzen und nicht für jede Maske immer und immer wieder neu. ;-)
Herzliche Grüße
Markus



tobsen
Beiträge: 100

Re: seltsamer Ausgabefehler bei AE 6

Beitrag von tobsen »

och, es war so einfach...

zunächst Danke für deine Überlegungen. Spätestens Variante 3 hätte zum Ziel geführt, wenn auch Gerendertes bearbeitet wird, was mir ja irgendwie widerstrebt... aber besser als nichts!

Das Problem war, wie ich eher zufällig sah, war folgendes:


Die weiße Fläche ("Weiße Farbfläche 2") war groß genug, wahrscheinlich hatte ich sie bei der Erstellung vorausschauend auf 2000x2000 gesetzt.
Das Problem war aber die Maske! Die geht nämlich am Rand der schwarzen Fläche irgendwie zuende (nicht die gelben Umrisse, nur der sichtbare Bereich der Füllung usw.) Und die schwarze Fläche ist die Kompositionsgröße, und mit "Transformieren" verschiebt man irgendwie diese Fläche unvorteilhaft, und nicht die Masken selbst, ka.

Folgeproblem: Durch das Verändern der Kompositionsgröße ändert man die Größe der Maske nicht! Ich habe nun also 1. die Kompositionsgröße geändert und 2. die "Weiße Farbfläche 4" neu erstellt. Dann mit ein bisschen Bastellei und Copy&Pastle die Masken und die Transformationen kopiert. Danach die Kg wieder auf PAL reduziert, aber da gab es eine leichte Verschiebung, also etwas mehr als PAL genommen, dass kann ich dann ja in Premiere basteln.
Sah dann so aus:



danke für deine Tipps bzgl. effizienterer Gestaltung in AE!
Nein, das ist kein Standbild :D dann wärs ja einfach gewesen und ich hätt kein AE gebraucht... foto in PS, masken drauf, masken einzeln exporten, neue Sequenz in Premiere, Sequenz mit den Keyframes in die Haupttimeline. Nein, ich hab nicht nachgedacht und das ganze mit einem Stativ+VIDEOkamera gemacht... was man übrigens an den wehenden Wipfeln sieht :p

thx for everything, ich render jetzt noch eine runde und dann uppe ich die Final.
tobi



tobsen
Beiträge: 100

Re: seltsamer Ausgabefehler bei AE 6

Beitrag von tobsen »

Wie versprochen gibt es die fertige Version eine Zeitlang zum Download, hier ist der entsprechende Thread, wen es interessiert... ;)

thx, tobi



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von slashCAM - Do 10:24
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p …
von Funless - Mi 16:36
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von hannaern - Mi 9:48
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46
» Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?
von Jörg - Di 15:46
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Blackbox - Di 15:46
» Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline
von blueplanet - Di 13:14
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von ksingle - Di 12:37
» Neue Dummy-Adapter von SWIT für NP-F-, LP-E6- und NP-FZ100-Akkus
von Blackbox - Di 2:37
» LensNode Plug-In
von j.t.jefferson - Mo 22:36
» 15.000 Euro - welche Kamera
von pillepalle - Mo 21:04
» Kamera- & Objektivangebote: Bis zu 1.000€ Rabatt bei Nikon, Canon & Co
von slashCAM - Mo 16:12
» Tarifvertrag zum Einsatz von KI
von ruessel - Mo 10:20
» 4.000 Komparsen für "Tribute von Panem" gesucht
von philr - So 11:14
» Gurkenauslöser
von Jott - Sa 21:55
» Blackmagic Updates für Cloud Store, Video Assist und BRAW
von Rick SSon - Sa 13:34
» Amazon Prime Day - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von GaToR-BN - Fr 12:57
» Nextorage cf-express Type a Erfahrung
von MuffinOne - Mi 23:26