The_Bulldog
Beiträge: 12

VOB auf DVD, ohne IFO und BUP? dringend fürs Theater...

Beitrag von The_Bulldog »

Oje... also es ist ein wenig kompliziert: eine Theatergruppe hat mich gebeten, aus einer DVD zwei Videosequenzen auf eine neue DVD zu brennen. Das Bühnenbild beinhaltet eine Leinwand, auf der sie die Filme über einen DVD Player abspielen. Das Problem ist, dass das DVD Menü sowie das Logo der Produktionsfirma nicht zu sehen sein sollen. Sie brauchen eine gebrannte DVD die nur die zwei Filme enthält, also zwei Kapitel, zwischen denen sie mit der Fernbedienung des DVD-Players umschalten können. Die DVD die sie mir gegeben haben, enthält die üblichen VOB, IFO und BUP Dateien.
Bis jetzt hab ich die benötigten VOB Dateien auf die Festplatte kopiert und wollte sie mit Vision Express als DVD-Video brennen, doch Vision Express will auch wieder ein Menü.

Kennt ihr eine Möglichkeit die DVD mit Nero 6 so zu brennen, dass nach dem einlegen direkt Kapitel 1 startet, bzw. welches Programm könnte das?
Sollte ich die Dateien in VOB lassen?

Bitte antwortet schnell, die gehen am Samstag auf Tournee... :(

Vielen Dank und lieber Gruss!



StefanS
Beiträge: 1003

Re: VOB auf DVD, ohne IFO und BUP? dringend fürs Theater...

Beitrag von StefanS »

Ulead Filmbrennerei kann das.

Wahrscheinlich können andere Programme das auch.

Gruß
Stefan
Das Problem sitzt meist 50 cm vor dem Monitor

Was man sich selbst erarbeitet hat, bleibt besser im Gedächtnis als das, was man sich nur passiv angeeignet hat.

Erfahrung ist die Summe der überlebten Fehler.



beiti
Beiträge: 5204

Re: VOB auf DVD, ohne IFO und BUP? dringend fürs Theater...

Beitrag von beiti »

Mit Project X oder PVAStrumento demuxen, evtl. mit MPEG2Schnitt oder Cuttermaran schneiden und dann mit IFOEdit eine neue DVD authoren. Die startet garantiert sofort ohne Menü, hab ich schon hundertmal gemacht. Eine zusätzliche Kapitelnummer kann man als TXT-Datei einfügen.



The_Bulldog
Beiträge: 12

Re: VOB auf DVD, ohne IFO und BUP? dringend fürs Theater...

Beitrag von The_Bulldog »

Vielen, vielen Dank für eure schnelle Hilfe!!! Habe bis jetzt mit PVAStrumento demuxt doch komme mit MPEG2Schnitt und Cuttermaran nicht zurecht. Versuche gerade es in Premiere zu schneiden doch das nimmt die .mpv nicht. Soll ich die dann die VOB`s nicht lieber in .mpeg umwandeln, damit Premiere es nimmt?



beiti
Beiträge: 5204

Re: VOB auf DVD, ohne IFO und BUP? dringend fürs Theater...

Beitrag von beiti »

MPEG2Schnitt ist eigentlich nicht kompliziert. Auf dieser Seite habe ich eine kurze Anleitung gegeben, auch für die Weitverarbeitung mit IfoEdit. (Einfach den oberen Teil der Seite ignorieren und erst bei der Überschrift "Schneiden" zu lesen anfangen.)

Premiere ist für derartige Aufgaben ungeeignet, da es keine native MPEG-Bearbeitung beherrscht. In Premiere wird immer dekomprimiert, geschnitten und anschließend neu in MPEG2 komprimiert.
MPEG2Schnitt verändert dagegen nichts am Material und arbeitet völlig verlustfrei.



Gast

Re: VOB auf DVD, ohne IFO und BUP? dringend fürs Theater...

Beitrag von Gast »

Ok, dann probier ichs jetzt nochmal mit MPPEG2Schnitt....



beiti
Beiträge: 5204

Re: VOB auf DVD, ohne IFO und BUP? dringend fürs Theater...

Beitrag von beiti »

Falls Du Dich dann soweit durchgequält hast, hier noch eine Anleitung, wie Du eine Kapitelmarke setzt:

Nach dem Schnitt öffnest Du die fertig geschnittene Datei nochmal in MPEG2Schnitt und fährst die Stellen an, wo die weiteren Kapitel anfangen sollen. Dort schreibst Du Dir jeweils die Nummer des aktuellen Frames auf (die steht unter dem Vorschaubild, rechts neben dem aktuellen Timecode; ist einfach eine große Zahl).
Danach erstellst Du eine neue Textdatei und schreibst da diese Nummern rein. Immer eine Nummer, dann Enter drücken, in die nächste Zeile die nächste Nummer usw. Wenn Du lediglich ein weiteres Kapitel anlegen willst, steht da nur eine Nummer. Am Ende auch Enter drücken, also quasi eine Leerzeile machen. (wichtig)
Die so erstellte Textdatei lädtst Du dann in IfoEdit beim Authoring unter der Rubrik "Scene changes / Chapters".



Gast

Re: VOB auf DVD, ohne IFO und BUP? dringend fürs Theater...

Beitrag von Gast »

Das Problem ist, sie brauchen 60 minuten Film von einer Kaminfeuer DVD. Der während der Vorstellung auf einem Plasmafernseher im Hintergrund läuft. Die DVD, die sie mir gegeben haben, enthält aber nur 30 Minuten, also muss ich es verdoppeln aber ohne nach 30 Minuten den Track zu wiederholen, da das Feuer in den ersten 30 minuten kleiner wird und der Zuschauer einen Schnitt zur Anfangsgrösse wahrnehmen würde... Mit Premiere hatte ich es geschafft das Feuer 60 Minuten durchbrennen zu lassen aber mit MPEG2Schnitt schaffe ich das nicht. Kann ich die fertige Premiere Version irgendwie importieren oder direkt in IFOEdit einschleusen? Sorry dass ich so umständlich schreibe, bin schon ein wenig überarbeitet... :P



Gast

Re: VOB auf DVD, ohne IFO und BUP? dringend fürs Theater...

Beitrag von Gast »

... indem ich den in Premiere erstellten Film in MPEG2-DVD rendere?



beiti
Beiträge: 5204

Re: VOB auf DVD, ohne IFO und BUP? dringend fürs Theater...

Beitrag von beiti »

Wenn Du den Film stärker bearbeitet hast, z. B. mit einer Überblendung (keine Ahnung, wie Du den Übergang gelöst hast), bleibt Dir nicht anderes übrig, als neu zu rendern.

Angeblich gibt es in PremierePro eine Funktion, direkt eine DVD zu erstellen (incl. Brennen). Ich kenne mich da nicht so aus, weil ich noch Premiere 6.0 habe.

Was auf jeden Fall funktionieren müßte, ist aus Premiere die Ausgabe als MPEG Elementary Streams, also Bild und Ton getrennt als .m2v und .mpa oder .mp2, so daß man dann InfoEdit fürs Authoring benutzen kann.



Gast

Re: VOB auf DVD, ohne IFO und BUP? dringend fürs Theater...

Beitrag von Gast »

Frag mich nicht wie ich das mit den Übergängen gelöst hab... ;) die Schnitte sind jetzt auf jeden Fall kaum sichtbar. Benutze gerade eine Demo Version von Premiere Elements 2.0. Das gibt mir die Möglichkeiten:
Exportieren nach:
1. Film
2. Frame
3. Audio
4. MPEG
5. Quicktime
6. als DVD, wobei da das Problem ist, dass noch ein zweiter Track auf die DVD muss (mit Aquarium), zu dem man mit der Fernbedienung umschalten kann - ich glaube das geht dann nicht mehr?!

Bei exportieren nach MPEG kann ich einstellen DVD-kompatibel/PAL-DVD das müsste das richtige sein oder? aber wo ist dann der Audiostream, muss ich den getrennt exportieren? oje.....



beiti
Beiträge: 5204

Re: VOB auf DVD, ohne IFO und BUP? dringend fürs Theater...

Beitrag von beiti »

Kannst Du nicht einfach die zwei Filme hintereinanderschneiden, am Beginn des Aquariums einen Indexpunkt setzen und dann als DVD ausgeben?

Ob Premiere Elements auch getrennte Video-/Audiodateien ausgeben kann, weiß ich nicht. Mit der Premiere-Vollversion geht es auf jeden Fall. Als Notlösung kannst Du eine normale MPEG ausgeben und vor dem Authoring nochmal demuxen.

Ansonsten hätte ich noch einen Tip, wenn Du schon mit Testversionen am Probieren bist: DVD-Lab
Das ist ein wirklich vielseitiges Authoring-Programm, mit dem man freien Zugriff auf alle DVD-Funktionen hat - nicht diese 08/15-Vorlagen üblicher Einsteigerprogramme. Du könntest für Deinen speziellen Zweck die DVD z. B. so gestalten, daß sie beim Einlegen das Feuer startet, danach in ein Menü springt und auf Tastendruck mit dem Aquarium weitermacht. Ein Menü muß ja nicht unbedingt Text enthalten - es könnte auch einfach ein Schwarzbild sein.
DVD-Lab erfordert aber etwas Einarbeitung.



Gast

Re: VOB auf DVD, ohne IFO und BUP? dringend fürs Theater...

Beitrag von Gast »

... das mit dem Indexpunkt klingt sehr gut, nur leider keine Ahnung wie man das macht. Leider reicht mir die Zeit nicht mehr mich in DVD-Lab einzuarbeiten, da ich auch noch rendern usw. muss, werde nach dieser Sache mal reinschnuppern, wollte mir Premiere elements eigentlich schon kaufen ist aber genauso kompliziert wie die Pro versionen.... dann lieber gleich Pro 6 ....



Gast

Re: VOB auf DVD, ohne IFO und BUP? dringend fürs Theater...

Beitrag von Gast »

ah... lese grad im adobe help center "hinzufügen von DVD-Marken"...



Gast

Re: VOB auf DVD, ohne IFO und BUP? dringend fürs Theater...

Beitrag von Gast »

Ok, ich denk jetzt geht es. Hab in Premiere Marken gesetzt und brenne es über nacht auf DVD. Das war wirklich sehr nett dass du mir geholfen hast, ohne hätte ich das nie hinbekommen!!



Gast

Re: VOB auf DVD, ohne IFO und BUP? dringend fürs Theater...

Beitrag von Gast »

ach verdammt^^ :(
hab jetz jetzt über Nacht gerendert und jetzt ist oben links ein Adobe Logo und das mit dem umschalten geht auch nicht *seufz* .... das Logo wahrscheinlich wegen der Testversion... ich probiers jetzt mal mit DVD-LAB...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Marc01 - Mo 23:09
» Video-optimierte Petzval-Objektive mit fokusgekoppelter Bokeh-Kontrolle
von Jalue - Mo 20:40
» Werkhallen mit LED beleuchten – Erfahrungen gesucht
von freezer - Mo 16:53
» Fuji X-E4 OVP
von thsbln - Mo 13:58
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von toniwan - Mo 12:30
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von rudi - Mo 11:34
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von scrooge - Mo 7:41
» Biete: smallHD Focus 5 Kamera-Monitor
von pillepalle - Mo 2:05
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - So 21:40
» Biete: Sigma Art f1.4 24mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:47
» Biete: Sigma Art f1.4 50mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:46
» Kioxia stellt neuen Rekord auf: NVMe-SSD mit 245 TB
von slashCAM - So 10:33
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von gunman - So 8:27
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Sa 20:49
» Runway Act-Two verfügbar für bessere Figurenanimation
von iasi - Sa 18:14
» Neues Blackmagic Design Media Module 16 TB für URSA Cine Kameras
von Darth Schneider - Fr 16:33
» Nikon patentiert HDMI RAW RGGB Ausgabe - eingebettet in YUV-Streams
von CameraRick - Fr 12:06
» Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder
von Darth Schneider - Do 22:34
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Do 19:45
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von medienonkel - Do 18:00
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Do 14:39
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Do 13:36
» Wmv Video kein Ton auf Handy, welcher Codec?
von popaj - Do 12:54
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von Rockcrusher - Do 11:28
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Do 11:12
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21