Hallo!
Ich habe ein System unter Win98, nur für DV-Videoschnitt, mit dem ich (bis jetzt) voll zufrieden bin, außer der Beschränkung auf 4 GB, bzw. 20 Minuten. Installiert habe ich Media Studio Pro 6.0 VE, MainActor 3.6 und VideoWave. Jetzt wollte ich das gleiche System unter Win2000 einrichten, allerdings nur mit Media Studio Pro. Da entsteht aber der Effekt, dass zwischen unverändert kopierten und neu codierten Bildern ein Helligkeitssprung entsteht. Wenn ich kurz einen Titel einblende ist das Bild deutlich dunkler gegenüber den nicht neu gerechneten Bildern. Im alten System tritt das nicht auf. Nachdem ich alle Einstellungen von MSP kontrolliert habe, kann der Grund nur beim Encoder liegen. Win2000 selbst wird es wohl nicht sein!? Ich habe schon die anderen Programme nachinstalliert, in der Hoffnung, dass die einen anderen Codec installieren. Haben sie wohl auch, aber die Helligkeitssprünge sind immer noch da. Unter Win98 und Win2000, in der Systemsteuerung oder in MSp, wo auch immer ich nachsehen, werden die Encoder unterschiedlich oder gar nicht aufgelistet. Mein unter Win98 benutzter Encoder "DV Video Encoder -- type 1" ist in der Systemsteuerung überhaupt nicht zu finden, nur in der Auswahl von MSP. Da werden Eigenschaften oder Herstellerinfos aber nicht angezeigt. Deshalb meine Frage:
Worin unterscheiden sie sich die unterschiedlichen DV-Codecs? Wie kann ich feststellen, welcher Codec in welcher Version sich hinter einer Auflistung verbirgt, wenn es kein Eigenschften-Dialog gibt, außer dem Namen "DV Video Encoder -- type 1"? Kennt jemand diesen Helligkeitssprung? Liegt es wirklich am Codec?
Viele Fragen, aber nur ein Thema und hoffentlich eine Antwort.
Grüße, Ego
mich.kennt.keiner -BEI- Planet-Interkom.de


