Hm, wer mit 5D und 100-400 fotografiert, hat natürlich gewisse Ansprüche. Mein erster Gedanke wäre, beim Einstieg ins Filmen erstmal Erfahrung zu sammeln, dann eine teurere Ausrüstung zu kaufen. Erneut: Wer mit 5D und nicht etwa 30D fotografiert, dem wird PAL sicher zu wenig Auflösung haben...moma hat geschrieben:[...]so langsam empfinde ich das Interesse am Filmen.
Im Moment fotografiere ich mit der Canon 5d und dem 100- 400mm IS.
Das verwenden von EF- Objektiven an einer Filmkamera ist natürlich reizvoll. So sticht auf den ersten Blick natürlich die Canon Xl1/Xl2 ins Auge.
sicher nicht - der Adapter dürfte rein mechanisch/optisch sein, nicht elektrisch. Damit scheiden Autofokus und IS aus.Doch bezüglich dem Verwenden von EF- Objektiven an diesen beiden Filmkameras habe ich noch einige Fragen!
Kann der Bildstabilisator des 100- 400er "beibehalten" werden?
In den einschlägigen Fotografie-Foren wird immer wieder über die "Auflösung" von Objektiven diskutiert. Bei einer Brennweitenverlängerung von Faktor 7 wird vom maximal möglichen Bildkreis auch nur 1/7 genutzt. Der Aufwand beim Objektivdesign steckt aber nun gerade darin, die optischen Eigenschaften des Objektivs über die gesamte Bildfläche gleichmäßig zu halten. Mit Faktor 7 in beiden Richtungen nutzt man aber lediglich 2% der maximal möglichen Bildfläche. Meine Prognose: Eine Standard-Filmkamera ohne Wechselobjektiv liefert ein besseres Bild...Wird die Bildqualität durch diese Objektive stark beeinflusst?
Natürlich geht das nur mit einem extrem stabilen Stativ (das EF-Objektiv ist ja nun nicht gerade leicht...)Kann man bei einem KB Faktor von 7 noch gut Filmen oder werden selbst Kleinstbewegungen auf einem Stativ zu starken Wachlern führen?
Stimmt :-) Leider bin ich nicht Teil der Bevölkerung, die sich für sein Hobby Geräte in der Preisklasse leisten könnte :-(utan hat geschrieben:@Martin:
Ich geh mal davon aus dass du keine XL hast und wohl den Adapter auch noch nie in der Hand gehabt hast
Eben. Der IS wurde dafür ausgelegt, wenige % der Bildfläche an Verwackung zu korrigieren. Das Verwackeln wird aber mit der "effektiven" Brennweite größer, so dass der IS de facto nutzlos wird. wobei ich nach wie vor bezweifle, dass er überhaupt funktioniert...Der Bildstabilisator der EF Objektive arbeitet sehr wohl, allerdings sei dieser dann nicht so leistungsstark wie der XL Objektive - ich nehme an liegt an der Brennweitenverlängerung für die er halt dann doch nicht ausgelegt wurde.
Richtig - aber nicht um Faktor 7. Objektive werden für eine bestimmte Auflösung (=Schärfe) gerechnet, möglichst gleichmäßig über den gesamten Bereich. Sie werden eben NICHT auf maximale Auflösung in der Bildmitte optimiert.Was die Auflösung der Objektive betrifft: Zum einen wird ja der Mittelpunkt der Objektive verwendet (welcher am schärfsten ist)
Brennweite 2800 - Ok. Aber ich bezweifle, dass diese Brennweite zu auch nur annähernd vernünftigen Filmen führen wird. Imerhin wird mit der Brennweite auch der Anfangsblendenwert um Faktor 7 vergrößert, so dass wir über F2800 mit Blendenwert 39 reden. hinzu kommt, dass Filmen ja eigentlich dazu dient, Bewegung aufzunehmen. Die Verfolgung eines Tiers bei der Brennweite ist aber IMHO selbst mit dem allerbesten Videokopf, montiert auf einem Betonsockel, schlicht unmöglich.und dann bezweifle ich, dass es einen "Standard-Filmkamera" (nehme an du meinst schon Video) mit einer Brennweite von 2800mm gibt ;-) Also bleibt in diesem Bereich fasst nur die Lösung XL mit EF Objektiven.
Hm, Ok, mag sein dass ich mit dem Adapter und seinen Leistungen daneben lag (offenbar gibt es doch eine elektrische Verbindung - wozu auch immer?). Zu den anderen Aussagen stehe ich aber - und die Combo XL2 + EF100/2.8 Macro würde mir ihre Vorteile gegenüber der XM2 erstmal beweisen müssen.Martin ich will dich hiermit nicht angreifen, aber gerade weil moma sich noch nicht gross auskennt in diesen Sachen ist es nicht so toll wenn dann solche Statements gemacht werden.
Hab ich gesehen! Vielleicht noch eine Endfrage! Was genau bedeutet schwammig? Kann man das definieren?utan hat geschrieben:bitte - freut mich wenn ich dem Forum auch mal was zurückgeben konnte - kam nämlich ebenfalls mit der Entscheidungsfrage XL1 kaufen oder nicht hier rein :-)
Anonymous hat geschrieben:Ich habe gerade im Slashforum hier eine Internetseite gefunden, die Kameras verleiht! Unteranderem die Canon Xl1s! Ein Verleih ist in Köln (ich wohne dort)! Werde mal schauen, ob ich sie mir bald ausleihen kann.
pardon: xl2Marl Karx hat geschrieben:Anonymous hat geschrieben:Ich habe gerade im Slashforum hier eine Internetseite gefunden, die Kameras verleiht! Unteranderem die Canon Xl1s! Ein Verleih ist in Köln (ich wohne dort)! Werde mal schauen, ob ich sie mir bald ausleihen kann.
leih lieber die xls. mehr pixel und echtes 16:9
Hallo moma,moma1 hat geschrieben:Hat jemand vielleicht Erfahrungen mit diesem Anbieter?