Das ist schon richtig, aber wer heute zu dem Kreis eines LCD/Plasma-Eigners gehört sollte meiner Meinung nach mit einem (natürlich sehr guten) De-Interlacer sein Material auf Vollbilder umstellen.Markus hat geschrieben: Andernfalls lass es einfach interlaced. Jedes Videoausgabegerät kann mit Interlace-Video umgehen, denn so ist die Fernsehnorm nunmal definiert.
Das kann ich bei meinem Plasma-Fernseher (ist ein aktueller Panasonic) nicht bestätigen. Der hat einen sehr guten Deinterlacer.Uwe hat geschrieben:Die integrierten De-Interlacer in den TV-Geräten verfügen meistens nur über recht geringe Qualität.
Würdest Du Deine Videos wirklich auf einen schlechten Flachbildfernseher anpassen wollen? Die Geräte werden auch irgendwann besser, aber Deine Videos bleiben dann so schlecht. ;-)Uwe hat geschrieben:Vor allen Dingen in den preiswerteren Geräten...
Na ja, ich hatte da mal div. Tests gelesen. Und bei denen schnitten die eingebauten allesamt schlecht ab. Und die div. Einstellmöglichkeiten wie z.B. bei einem FieldsKit oder BCC De-Interlacer sind nicht vorhanden...Markus hat geschrieben:Das kann ich bei meinem Plasma-Fernseher (ist ein aktueller Panasonic) nicht bestätigen. Der hat einen sehr guten Deinterlacer.
... bei der Übertragung von Cam auf den Rechner findet ja kein de-interlacing statt... Der "wunde Punkt" scheinen z. Zt. noch die älteren DVD-Standalones zu sein. Bei den neueren findet meines Wissens kein interlacing mehr statt, oder man kann es einstellen.Markus hat geschrieben: Aber so funktioniert das derzeit noch nicht. Der Camcorder interlaced das Videobild, überträgt es so auf den Rechner, dieser deinterlaced es, es wird eine DVD gebrannt, der DVD-Player interlaced das Bild i.d.R. wieder und der Flachbildfernseher führt wieder ein Deinterlacing durch?! - Das macht keinen Sinn.
Ja, aber dann 50p, denn 25p ruckelt zu sehr.Ich finde auch => Halbbilder ganz abschaffen...
In gewisser Weise schon. Ich will keinen HDV-Camcorder, der hochauflösendes Video mit nur 25 MBit/s aufnimmt. Das finde ich nicht so prickelnd. - Also noch länger sparen... ;-)Uwe hat geschrieben:...die HDV-Cams mit einerseits 1280x720p oder andererseits 1440x1080i machen es einem nicht gerade leichter eine richtige Entscheidung zu treffen...
Welche Vorteile siehst du bei der "Vollbildbearbeitung"?Markus hat geschrieben:Ich möchte es mal so sagen: Natürlich bringt eine Vollbildbearbeitung am PC Vorteile. Kann man die Bilder progressiv weiterverarbeiten, ausgeben und auf einem progressiven Fernseher darstellen, wäre die Welt in Ordnung.
Warum findest du 720p besser?Markus hat geschrieben:1080i scheidet damit aus, ich finde 720p besser.
Das Tutorial ist sicher interessant, liefert aber keine Argumente dafür, interlacedes Material zu de-interlacen.Uwe hat geschrieben:Der Artikel ist schon ein bißchen älter passt aber trotzdem ganz gut hier rein:
http://www.animemusicvideos.org/guides/ ... ssive.html
"The main caveat with interlaced footage, in terms of editing, is that whenever you slow it down, or move it around, or apply certain effects, you need to deinterlace it."Gast1 hat geschrieben: Das Tutorial ist sicher interessant, liefert aber keine Argumente dafür, interlacedes Material zu de-interlacen.
Diese Programme nenn mir mal...?Gast1 hat geschrieben:@Uwe
Es ist richtig, dass sich die meisten Effekte nur auf de-interlacedes Material anwenden lassen. Deshalb de-interlaced jede NLE und jedes Effektprogramm während des Renderns automatisch. Bessere Programme de-interlacen nur die Teile des Materials, die mit einem Filter (Effekt) versehen sind .
Kann es sein, dass du hier zwei Dinge in einen Topf wirst, die nichts miteinander zu tun haben?Gast1 hat geschrieben: de-interlacen (rendern)
Ich arbeite jetzt schon etwas länger mit APP (1.5 + 2.0). Dieses Feature ist dort leider nicht vorhanden ;-). Mich würde es auch mal interessieren, welches Programm so arbeitet...?Gast1 hat geschrieben: Deshalb de-interlaced jede NLE und jedes Effektprogramm während des Renderns automatisch. Bessere Programme de-interlacen nur die Teile des Materials, die mit einem Filter (Effekt) versehen sind (SmartRendering).
