Gemischt Forum



International gebräuchlichstes Video-Format (PC) ? Thema ist als GELÖST markiert



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Michel666

International gebräuchlichstes Video-Format (PC) ?

Beitrag von Michel666 »

Hallo ihr!

Mal ne Frage: was ist denn eurer Meinung nach das gängigste Format für Videoclips am PC?
Quicktime?
WMV?
AVI?
DIV X???
Codec...?

Ich muss n paar kurze Aufnahmen aus AVID exportieren und einmal in die USA, einmal nach Japan schicken. Weiss aber nicht genau als was ich es am Besten exportieren soll, damit es überall problemlos läuft.

Qualität ist dabei erstmal nicht so wichtig. Soll nur sofort funktionieren! :-)

Danke! Vielleicht könnt ihr mir ja weiter helfen.

MfG
Michel



Wiro
Beiträge: 1362

Re: International gebräuchlichstes Video-Format (PC) ?

Beitrag von Wiro »

Hallo,
ich nehme an, daß es sich bei Deinen kurzen Aufnahmen um PAL-Material handelt.
Nimm WMV 768x576 Quadratpixel 25 fps und eine Bitrate von 1024 kbit/sec.
Das kann in USA und Japan jeder PC lesen.
Gruss Wiro



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: International gebräuchlichstes Video-Format (PC) ?

Beitrag von Schleichmichel »

Da es Quicktime für Mac als auch für Windows gibt, würde ich Dir als besten Container Quicktime empfehlen.

WMV und Avi sorgen auf dem Mac (auch, wenn Du nur nach PC gefragt hast, man weiss ja nie) gelegentlich für Scherereien.

Aber zur maximalen kompatiblität exportierst Du am besten in .mpg! Das läuft sogar auf dem Amiga, wenn es sein muss.



Hogar
Beiträge: 163

Re: International gebräuchlichstes Video-Format (PC) ?

Beitrag von Hogar »

Ja, MPEG1 ist auch nach meiner Erfahrung das kompatibleste Format, was ich kenne. Und das kann man auch auf 720x576 oder 640x480 bringen. Es muss nicht zwingend 352x288 oder 320x240 sein.

Hogar



Markus
Beiträge: 15534

Re: International gebräuchlichstes Video-Format (PC) ?

Beitrag von Markus »

Ich schließe mich den Meinungen um MPEG1 und WMV an. Auf meine Website stelle ich WMVs und die können weltweit gelesen werden.

Braucht man für Quicktime am PC nicht erst einen Player? Ich hatte mal einen installiert und seitdem nervt mein PC immer herum, wenn ein QT-Video gestartet wird (Update auf Quicktime-blablabla - natürlich kostenpflichtig!).
Herzliche Grüße
Markus



beiti
Beiträge: 5217

Re: International gebräuchlichstes Video-Format (PC) ?

Beitrag von beiti »

Es ist das alte Lied: WindowsMedia benötigt auf dem Mac einen extra Player, Quicktime dafür auf dem PC.
Realvideo braucht auf beiden Systemen zusätzliche Player und ist somit neutral, aber das ist nicht wirklich besser. Es ändert nichts daran, daß die meisten Computer-DAUs mit der Installation eines Players überfordert sind.

Führt wohl kein Weg an MPEG1 vorbei. Ist zwar als Format uralt, aber genau das ist in puncto Kompatibilität sein Vorteil.



Wiro
Beiträge: 1362

Re: International gebräuchlichstes Video-Format (PC) ?

Beitrag von Wiro »

Hallo,
laßt uns doch nicht herumphilosophieren über theoretische Möglichkeiten und Grenzen.
Für mich liest sich die Frage ganz klar:
auf einem Avid liegen ein paar kurze Videosequenzen, die irgendwelchen Partnern in USA und Japan zum Angucken z.Vfg. gestellt werden sollen. Sie haben PCs, und es soll schnell und sicher vor sich gehen. Gängiges Austauschformat für solche Fälle ist weltweit WMV - es wird auch im Corporatebereich wie selbstverständlich dafür verwendet, auch wenn manche Leute Microsoft nicht so besonders gerne mögen.

Ich denke mal, daß die Empfänger die kleinen Sequenzen nicht als Briefmarken-Bildchen angucken wollen, sondern in voller Größe. Deshalb 768x576 Quadrat 1024 kbit. Diese Dateien laufen auch auf einem 800 MHz-PC, obwohl nicht anzunehmen ist, daß die Empfänger mit veralteten PCs arbeiten.
Gruss Wiro



Michel666

Re: International gebräuchlichstes Video-Format (PC) ?

Beitrag von Michel666 »

Huh...hier sind ja schon richtig viele Antworten!
Vielen Vielen Dank!

Also aus dem Bauch heraus hätt ich mich auch für Quicktime entschieden. Braucht zwar nen Player, aber ich gehe davon aus, dass heutzutage JEDER, der einigermaßen regelmäßig nen Rechner benutzt, einen solchen hat.

Aber den Hinweis auf MPEG1 find ich auch gut...

Ich werd, wenn ich wieder am Schnittsystem bin, mal schauen was sich alles exportieren lässt und was am besten aussieht.

Im Übrigen:
Ja, es ist PAL-Material.
und Nein, es muss nicht in voller Größe (768x576) vorliegen.
Es geht nur darum die Clips übersetzen zu lassen (japanisch-> englisch, englisch-> deutsch etc.). Damit ich auch mal weiss um was es geht (sind Interviews)... :-)



beiti
Beiträge: 5217

Re: International gebräuchlichstes Video-Format (PC) ?

Beitrag von beiti »

Also aus dem Bauch heraus hätt ich mich auch für Quicktime entschieden. Braucht zwar nen Player, aber ich gehe davon aus, dass heutzutage JEDER, der einigermaßen regelmäßig nen Rechner benutzt, einen solchen hat.
Ich schätze, daß weniger als 10 % der Windows-Nutzer Quicktime installiert hat. Darauf kommt es aber nicht an. Entscheidend ist, ob die von Dir adressierten Leute es installiert haben.



Gast

Re: International gebräuchlichstes Video-Format (PC) ?

Beitrag von Gast »

beiti hat geschrieben:Ich schätze, daß weniger als 10 % der Windows-Nutzer Quicktime installiert hat. Darauf kommt es aber nicht an. Entscheidend ist, ob die von Dir adressierten Leute es installiert haben.
Ich würde es einfach sowohl in MPEG-1 und QT versenden. Warum? Ganz einfach: MPEG-1 können 95% aller PC und Mac problemlos abspielen. Plus die 10%, die beiti schätzt, macht das 105%. Was will man mehr :-)



Markus
Beiträge: 15534

Re: International gebräuchlichstes Video-Format (PC) ?

Beitrag von Markus »

Michel666 hat geschrieben:Ich werd, wenn ich wieder am Schnittsystem bin, mal schauen was sich alles exportieren lässt und was am besten aussieht.
Exportiere das Video aus Deinem Schnittprogramm als DV-AVI, lade Dir den kostenlos erhältlichen Windows Media Encoder und dann komprimiere die Datei nach Wiros Vorgaben. Komprimiergeschwindigkeit und Ergebnis werden Dir gefallen. ;-)
Gast hat geschrieben:Plus die 10%, die beiti schätzt, macht das 105%.
105 % Kompatibilität bezahlt man mit einem um 200 % gefüllten Email-Postfach. Als Empfänger fände ich das nicht so toll.
Herzliche Grüße
Markus



Gast

Re: International gebräuchlichstes Video-Format (PC) ?

Beitrag von Gast »

Wieso fragst du deine Empfänger nicht einfach, wie sie´s denn gerne hätten.......



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?
von cantsin - Sa 12:55
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von pillepalle - Sa 12:55
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» iPhone 17 Pro Max mit ProRes RAW - Rolling Shutter und Dynamik Sensortest
von Ingole - Sa 12:11
» Das ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Sa 11:05
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von slashCAM - Sa 10:39
» Kameradiebstahl
von dienstag_01 - Sa 9:32
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Sa 8:52
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von Darth Schneider - Sa 8:44
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Sa 0:30
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Fr 17:47
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Jott - Do 13:55
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von scrooge - Mi 22:45
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Mi 7:41
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Bruno Peter - Di 17:50
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48