Kamera Kaufberatung / Vergleich Forum



NTSC und PAL



Vergleiche, Bewertung von Ausstattungsmerkmalen uä.
Antworten
Johel
Beiträge: 5

NTSC und PAL

Beitrag von Johel »

Hallo Leute,
kann Mir jemand bei der Wahl eines Camcorders behilflich sein?
Die Aufnahmen sollen in Europa und Nord-, Zentralamerika gezeigt werden (TV), also, d.h. beide Formate NTSC und PAL.....
Ist es besser ein Gerät zu kaufen, die beide Formate abspielt oder lieber immer wieder konvertieren lassen. Preisklasse bis 3000€
Danke
Johel



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: NTSC und PAL

Beitrag von PowerMac »

FX1/Z1 oder HVX200

Also HD filmen, möglichst Vollbilder und dann kann man recht problemlos auf NTSC/PAL umrechnen. Mathematisch ist das besser asls zwischen NTSC und PAL hin und her.



beiti
Beiträge: 5202

Re: NTSC und PAL

Beitrag von beiti »

Es gibt DVD-Player, die PAL als NTSC und NTSC als PAL ausgeben können. Allerdings ist das eine sehr primitive, ruckelige Normwandlung und nicht zu empfehlen.

Ich sehe zwei Möglichkeiten, je nachdem, wie und wo die Filme vorgeführt werden.

Wenn Du den Film ausschließlich selbst mit eigenem Equipment vorführst, kannst Du ihn in NTSC drehen. In Nordamerika/Japan ist das Standard, und mit den meisten modernen europäischen Geräten kann man NTSC ebenfalls abspielen. Umgekehrt wäre es schwieriger, im NTSC-Gebiet PAL abzuspielen; möglich ist es aber auch, wenn die Geräte sorgfältig gewählt werden.

Wenn DVDs "unters Volk" gebracht werden sollen, müssen sie der jeweils ortsüblichen Norm entsprechen, weil man nie wissen kann, ob alle Adressaten dafür ausgestattet sind, eine fremde Norm abzuspielen. In diesem Fall würde ich im besseren PAL drehen und für Nordamerika nach NTSC wandeln. Diese Normwandlung sollte hochwertig erfolgen, z. B. mit Canopus ProCoder.
Ein kleiner Trick wäre noch, die nötigen Einblendungen (v. a. bewegte Titelschriften) für jede Norm getrennt anzulegen, weil sie durch die Normwandlung (auch eine hochwertige) etwas ruckeln würden. Also zuerst den Film ohne Titelschriften fertig machen, dann normwandeln, dann die Titel für jede Normversion getrennt einfügen.



Johel
Beiträge: 5

Re: NTSC und PAL

Beitrag von Johel »

Habe gedacht vielleicht in DV und kein HD, da einige Sender noch kein HDV austrahlen. Es ist noch nicht so richtig ausgereift (wurde mir gesagt)
Die Kamera muss nicht unbedingt neu sein.
Ist die Umwandlung von NTSC/PAL so ein großes Problem?



Axel
Beiträge: 16950

Re: NTSC und PAL

Beitrag von Axel »

Faustregel: Für internationale DVD gleich original in NTSC drehen. Für internationales TV von Pal nach NTSC wandeln.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: NTSC und PAL

Beitrag von PowerMac »

Johel hat geschrieben:Habe gedacht vielleicht in DV und kein HD, da einige Sender noch kein HDV austrahlen. Es ist noch nicht so richtig ausgereift (wurde mir gesagt)
Die Kamera muss nicht unbedingt neu sein.
Ist die Umwandlung von NTSC/PAL so ein großes Problem?
Du hast die Idee nicht begriffen. Du nimmst mit HD auf, was z. Z. das beste ist. Im Schnitt rechnest du auf je eine NTSC und PAL-Variante runter, die beide ziemlich gut aussehen. Besser als jede DV-Kamera. Würdest du von PAL-DV in NTSC umrechnen, sähe das grottig aus. HD ist nur Behelf und Mittel, nicht Zweck. Ziel ist SD. Zweck wird es sobald die Sender vollständig bereit sind. Dann produzierst du aber schon einige Jahre in HD und bist erfahren.



beiti
Beiträge: 5202

Re: NTSC und PAL

Beitrag von beiti »

Du nimmst mit HD auf, was z. Z. das beste ist. Im Schnitt rechnest du auf je eine NTSC und PAL-Variante runter, die beide ziemlich gut aussehen. Besser als jede DV-Kamera. Würdest du von PAL-DV in NTSC umrechnen, sähe das grottig aus.
Ich weiß nicht. Auch wenn man von HD runterrechnen kann, bleibt das Hauptproblem der unterschiedlichen Frequenzen. Wenn man keine Software hat, die saubere Zwischenbilder interpoliert, kommt da derselbe Mist raus wie beim direkten Wandeln in SD.

Es gibt da noch die 25p-Lösung, wo man in 25p dreht und für NTSC in 23,97 fps mit Pulldown umwandelt. Habe ich auch mal probiert. Dann hinterläßt zwar die Normwandlung als solche kaum Spuren, aber 25p ruckelt halt schon von Natur aus sehr stark. Außerdem klingt der Ton in der NTSC-Version einen halben Ton tiefer. Unterm Strich ist es keine gute Lösung.
Ist die Umwandlung von NTSC/PAL so ein großes Problem?
Ja. Da Problem ist, daß Du aus 50 Halbbildern pro Sekunde 60 Halbbilder pro Sekunde machen mußt, d. h. die Software muß Zwischenbilder erfinden.
Mit einer guten Software (Canopus ProCoder Express habe ich ja schon genannt) geht das einigermaßen. Von PAL nach NTSC wird es grundsätzlich besser als umgekehrt, weil PAL die höhere Auflösung hat. ProCoder errechnet Zwischenbilder durch anteilige Überblendung. Bei schnellen Bewegungen im Bild bleibt ein minimales Ruckeln, und wenn man Einzelbilder genau anschaut, sieht man manchmal Doppelkonturen. Im Wesentlichen ist das Ergebnis aber sehr genießbar und nicht wesentlich schlechter als originäres NTSC (das in jedem Fall sichtbar schlechter als originäres PAL ist).

@Johel
Wenn Du uns genauer sagst, was Du mit den Aufnahmen vor hast, könnten wir eher eine maßgeschneiderte Lösung für Dich finden. Willst Du sie auf DVD verteilen? Oder an Fernsehsender schicken? Ich habe Dich vielleicht noch nicht ganz verstanden. Die Wahl des richtigen Camcorders hat ja noch viele andere Aspekte als nur die Norm.



Johel
Beiträge: 5

Re: NTSC und PAL

Beitrag von Johel »

Also, PAL aufnehmen und auf NTSC umwandeln???
Hab ihr ein Tip für mich, wo ich einen (Neu/gebrauch) Camcorder, Schnittsystem und die Canopus ProCoder Express software günstig finden kann????



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: NTSC und PAL

Beitrag von PowerMac »

beiti hat geschrieben:
Du nimmst mit HD auf, was z. Z. das beste ist. Im Schnitt rechnest du auf je eine NTSC und PAL-Variante runter, die beide ziemlich gut aussehen. Besser als jede DV-Kamera. Würdest du von PAL-DV in NTSC umrechnen, sähe das grottig aus.
Ich weiß nicht. Auch wenn man von HD runterrechnen kann, bleibt das Hauptproblem der unterschiedlichen Frequenzen. Wenn man keine Software hat, die saubere Zwischenbilder interpoliert, kommt da derselbe Mist raus wie beim direkten Wandeln in SD. (…)
Das stimmt so nicht. Das kann dir jeder Cutter erzählen. Das Wandeln hängt von mehreren Faktoren ab:

a) Anfangsauflösung zu Zielauflösung. Durch HD->SD (NTSC/PAL) ist das klar besser. Von NTSC->PAL oder umgekehrt ist es immer schlecht. (Versuch mal fünf Eier auf sechs Hennen zu verteilen.)
b) Frequenz von 50i/25psf -> 60i/30psf ist natürlich ein Problem. Aber: hat man eine höhere Auflösung kann man besser interpolieren! Interpolieren von Zwischenbildern sieht bei niedrig aufgelöstem Material immer matschig aus. Bei HD ist es mathematisch günstiger durch viel mehr Informationen sinnvolle Zwischenbilder zu errechnen.
c) Und natürlich 25@24 ist auch noch möglich. Zeichnet man progressiv auf oder deinterlaced gut, dann verlangsamt man etwas und packt anschließend mit 3:2 Pulldown in 60i. http://www.dvxuser.com/V6/showthread.php?t=69100


Übrigens kann man sowohl eine 60i Kamera als auch eine 50i Kamera nehmen. Ist die Frage, ob man lieber von 60i->50i Informationen weglässt oder sie lieber von 50i->60i hochrechnet. Beides hat Vor- und Nachteile. Zumal HD bei 60i und 50i unterschiedlich komprimiert wird (Frequenz*gestauchte Auflösung = Bandbreitenbeanspruchung)
Zuletzt geändert von PowerMac am Mo 04 Sep, 2006 12:53, insgesamt 2-mal geändert.



Johel
Beiträge: 5

Re: NTSC und PAL

Beitrag von Johel »

Danke für die Bereitschaft,
die Aufnahmen sollen an Fernsehesender geschickt werden.
Johel



beiti
Beiträge: 5202

Re: NTSC und PAL

Beitrag von beiti »

Ja, das stimmt natürlich, daß man beim Runterrechnen von HD nach SD mehr Reserven hat und unterm Strich auch bessere SD-Videos in beiden Normen bekommt. (Hängt natürlich auch von der Software ab, mit der man runterrechnet.)

Allerdings frage ich mich, was für Johel die beste/bezahlbarste Lösung ist. Im Budget bis 3000 Euro wäre ja eine FX1 drin, wobei ich nicht weiß, ob das Budget dann noch für notwendiges Zubehör reicht. Außerdem wissen wir noch nicht, ob Johel in 4:3 oder 16:9 arbeiten will, denn HD eignet sich ja eher für Letzteres.

Gut von PAL nach NTSC konvertiertes DV sieht definitiv nicht matschig aus. Bei ruhigen Szenen beschränkt sich der Qualitätsverlust auf die geringere Auflösung; nur in bewegten Szenen kann der Nachteil sichtbar werden, aber das wird (vielleicht in geringerem Umfang) auch beim Wandeln von 50-Hz-HD zu 60-Hz-SD passieren.



beiti
Beiträge: 5202

Re: NTSC und PAL

Beitrag von beiti »

die Aufnahmen sollen an Fernsehesender geschickt werden.
Okay, dann ist die Normwandlung unumgänglich. Dann wäre PowerMacs HD-Variante tatsächlich eine gute Idee (sofern Du nicht unbedingt das 4:3-Format brauchst).

Stellt sich noch die ganz praktische Frage, auf welchem Datenträger die Filme zu den Fernsehsendern kommen. DVD dürfte deren Ansprüchen nicht genügen, und DV ausspielen kann man immer nur in der Norm des Camcorders.



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: NTSC und PAL

Beitrag von PowerMac »

Der ist für kleine Budgets genau richtig:

http://www.sonybiz.net/...



beiti
Beiträge: 5202

Re: NTSC und PAL

Beitrag von beiti »

"LowBudget" ist ein dehnbarer Begriff. Es wäre sicher billiger, zusätzlich zum PAL-Camcorder einen billigen NTSC-Camcorder anzuschaffen, auf den man die fertig gewandelten Videos ausspielen kann.

Aber da Johel die Sache sehr geheimnisvoll angeht, wir also weder Art, Länge und Budget seiner geplanten Filme kennen noch über seine Vorkenntnisse in Kenntnis sind, können wird nur spekulieren. Wir kennen das Budget für den Camcorder (3000 Euro), aber unter (semi)professionellen Drehbedingungen würde der Camcorder ja höchstens die Hälfte der Investitionskosten ausmachen.

Also, wenn man genauer weiß, was für Sender das sind, welche Kassettenformate dort akzeptiert werden, wie hoch der Qualitätsanspruch an die Filme ist und wieviel Geld insgesamt für Anschaffungen ausgegeben werden kann, kann man einen konkreten Workflow überlegen. Bisher spekulieren wir ja bloß rum.



Gast

Re: NTSC und PAL

Beitrag von Gast »

Hallo, Leute!
Diesbezüglich frage ich mich jetzt:
Warum hat die BBC angeblich 150 Exemplare des Modells Sony 170 Pal
aufgekauft? Noch gar nicht vor allzu langer Zeit?
Die kaufen doch keinen Schrott ein!?

Ist die HD-tauglich? (NEIN)

Seid gegrüßt

Gast



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: NTSC und PAL

Beitrag von PowerMac »

Anonymous hat geschrieben:Hallo, Leute!
Diesbezüglich frage ich mich jetzt:
Warum hat die BBC angeblich 150 Exemplare des Modells Sony 170 Pal
aufgekauft? Noch gar nicht vor allzu langer Zeit?
Die kaufen doch keinen Schrott ein!?

Ist die HD-tauglich? (NEIN)

Seid gegrüßt

Gast
Was hat das mit dem Thema zu tun? Nichts! Hat hier irgendjemand gesagt, die PD 170 wäre Mist? Nein! Wandelt die BBC deren Content in NTSC um? Nein!

Gänzlich vorbei am Thema.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony A1 vs Nikon Z6 III vs Panasonic S5IIX: Ist höhere Sucherauflösung in der Praxis besser?
von slashCAM - Di 15:33
» Neue SFX-KI in Adobe Firefly erzeugt lizenzfreie Soundeffekte
von Darth Schneider - Di 12:59
» Resolve Studio: 360 Grad Formatüberschreitend und immersiv
von Jott - Di 12:11
» Interview Bildwinkel tauschen
von pillepalle - Mo 22:10
» Kamera fürs TV / Doku
von Darth Schneider - Mo 21:37
» Deity Theos vs Sennheiser EW DP - Erfahrungen?
von rush - Mo 19:16
» Sony Burano: Kostenfreier Austausch des Infrarot-Sperrfilters bis Mai 2026
von ruessel - Mo 18:04
» Nvidias SUPER-Modelle RTX 5070 / Ti / 5080 mit deutlich mehr Speicher
von Tscheckoff - Mo 12:49
» Erstes Update von DaVinci Resolve 20 - u.a. mit Blackmagic RAW SDK 4.6
von freezer - Mo 12:36
» Hollywood in der Krise: Kalifornien erhöht Steueranreize für Dreharbeiten
von 7River - Mo 7:25
» Blackmagic URSA Cine 17K 65 bekommt Netflix Zertifizierung
von iasi - So 22:43
» Insta360 Flow 2: 3-Achsen Smartphone-Gimbal mit automatischem KI-Tracking
von slashCAM - So 9:15
» Vermutlich 8k 60fps bei Sony A7V?
von Jott - So 6:28
» YoloLiv YoloCam S7 - 4K Streaming-Kamera mit MFT-Sensor, Wechselmount und Dual Native ISO
von Darth Schneider - Sa 21:15
» Panasonic S1 mit Ausrüstung zu verkaufen
von hoerspielwerkstatt - Sa 16:00
» DJI ermässigt Preis für RAW Lizenz für Inspire 3 und Ronin 4D von 999 Euro auf 1 Euro
von iasi - Sa 10:55
» F1 - offizieller Teaser Trailer
von 7River - Sa 6:57
» James Bond am Ende?
von soulbrother - Fr 21:28
» Professionelles Voiceover
von mikroguenni - Fr 18:54
» RTL übernimmt Sky?
von Funless - Fr 18:19
» Biete Blackmagic Micro Cinema Camera Set
von MuffinOne - Fr 13:58
» Erste Footage von Blackmagics neuer URSA Cine 17K 65 Kamera
von ruessel - Fr 10:18
» UGREEN 2-in-1 USB-C to SD / TF 4.0 Card Reader - Gut UND günstig?
von slashCAM - Fr 8:45
» Apple entwickelte spezielle iPhone-Kamera für Aufnahmen aus dem Formel 1 Cockpit
von 7River - Fr 4:04
» Sony Camera Verify Beta - Echtheitsprüfung für Fotos per C2PA-Signatur
von philr - Do 18:54
» Adobe bringt kostenlose Profi-Kamera App mit KI-Funktionen
von Axel - Do 18:54
» Blackmagic Pyxis Monitor - neuer 5" HDR Touchscreen mit Kamerasteuerung
von Darth Schneider - Do 16:26
» Lohnt es sich als kleiner Filmemacher Equipment zu vermieten?
von iasi - Do 16:03
» Nikon - Neue Firmware für Z50II, Z5II, Z6III und Zf
von slashCAM - Do 13:48
» Günstiger SSD-Speicher für Macs via USB oder Thunderbolt 3, 4, 5
von BigT - Do 13:18
» FUJIFILM X half simuliert Analogfotografie und filmt nur vertikal
von stip - Do 10:38
» Background Rendering - Wird das iPad zur Laptop-Alternative für Kreative?
von slashCAM - Do 10:18
» Kostenlose Tentacle Music Video Sync App vereinfacht die Musikvideoproduktion
von pillepalle - Do 9:47
» Seit Update auf DaVinci Resolve Studio 20: Problem mit Film Look Creator
von pillepalle - Mi 20:36
» SmallRig x Potato Jet Tribex Stativ, Sennheiser IE 100 Pro, LaCie Ruggend SSD 5 4TB und mehr …
von slashCAM - Mi 11:09