Sony Forum



Auf Digibeta ausgeben fürs Fernsehen



... was Sony-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
Gast

Auf Digibeta ausgeben fürs Fernsehen

Beitrag von Gast »

Hallo,
ich arbeite momentan mit der Sony Z1e und möchte den fertigen Film später auf Digibeta umkopieren lassen.
Weiß jemand, was dafür beachtet werden muss?

Ich schneide selbst auf Premiere Pro 2.0, hätte aber auch Zugriff auf FCP auf einem PowerMac.

Ich stelle mir vor, den Film auf HDV zu schneiden, Farbkorrektur usw und dann zurück als HDV Tape. Dann in einem Studio die Kamera an den Digibetarecorder anzuschließen und überspielen zu lassen. Geht das überhaupt so, oder wie erreiche ich die beste qualität?

gruß
Martin



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Auf Digibeta ausgeben fürs Fernsehen

Beitrag von PowerMac »

Ich persönlich würde den Film nicht als HDV schneiden (1. Qualitätsverlust) , sondern die Clips als HDV einspielen und zumindest in einen Behelfs-Codec wie den MainConcept oder gar DVCPROHD konvertieren. Damit arbeitet es sich besser und man hat einen besseren Farbraum. Der Overkill wäre 10 Bit Unkomprimimiert.
Wenn man darauf dann Farbkorrektur, Hochrechnen, Oversampling, Deinterlacing und natürlich Titling usw. anwendet, sieht das HD Material am Schluss erheblich besser aus als eine bearbeitete HDV-Datei.

Ich würde das dann am Ende mit dieser Anleitung herunterrechnen:
http://www.final-cut-pro.de/stage/_inha ... p5?navid=2

Und zwar in eine unkomprimierte 8 Bit Datei in Quicktime. Diesen auf ne DVD packen, zum Sender latschen. In Avid reinmachen, auf Band ausgeben und perfekte Qualität. Die Digibeta-MAZ ist halt hochwertig an den Schnittplatz angeschlossen. Von Z1 auf Digibeta-MAZ kommt eher Matsch raus. Denn du müsstest intern von HDV auf DV in der Z1 runterrechnen (2. Qualitätsverlust gegenüber After Effects) und hättest keine hochwertige Verbindung zur MAZ (3. Qualitätsverlust).



Gast

Re: Auf Digibeta ausgeben fürs Fernsehen

Beitrag von Gast »

danke für die ausführliche antwort!

Du hast Recht, von der Kamera direkt gibt es keinen guten Ausgang für die Maz.

Also du meinst HDV Dateien 1:1 von der Kamera capturen, so den rohschnitt machen, dann unkonvertieren in den Mainconcept codec oder dvcprohd (nur fcp ?), dann den film fertig stellen und dann unkomprimiert 8 bit ausgeben?


Mit dem mainconcept codec meinst du den "Mainconcept MPEG Pro HD 2.0 " ?
Kann ich da nicht auch in APP 2 und After Effects arbeiten und am Ende, die bearbeitete HDVs auf unkomprimierte 8 bit rechnen?


Der Film wird ca 52 Minuten. Da brauche ich dann bei 8 bit unkomprimiert ca 1,3 GB pro minute, oder?



Gast

Re: Auf Digibeta ausgeben fürs Fernsehen

Beitrag von Gast »

up



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Auf Digibeta ausgeben fürs Fernsehen

Beitrag von PowerMac »

Anonymous hat geschrieben:danke für die ausführliche antwort!

Du hast Recht, von der Kamera direkt gibt es keinen guten Ausgang für die Maz.

Also du meinst HDV Dateien 1:1 von der Kamera capturen, so den rohschnitt machen, dann unkonvertieren in den Mainconcept codec oder dvcprohd (nur fcp ?), dann den film fertig stellen und dann unkomprimiert 8 bit ausgeben?


Mit dem mainconcept codec meinst du den "Mainconcept MPEG Pro HD 2.0 " ?
Kann ich da nicht auch in APP 2 und After Effects arbeiten und am Ende, die bearbeitete HDVs auf unkomprimierte 8 bit rechnen?


Der Film wird ca 52 Minuten. Da brauche ich dann bei 8 bit unkomprimiert ca 1,3 GB pro minute, oder?
Der Reihe nach:

1) Ich würde sogar vor dem Rohschnitt in einen Intermediate-Codec konvertieren. Selbst beim Rohschnitt werden viele Frames wegen des langen Mpeg2 Gops neu gerendert --> Qualitätsverlust. Ja, z. B. der Mainconcept oder DVPROHD oder was da so gibt. Alle gut;) Brauchen alle etwa 10 MB/s - 12 MB/s.

2) Wenn dann alles fertig ist, hast du den FIlm samt Farbkorrektur, Titling usw. in deinem Transport-Codec. Jetzt gibst du in After Effects mit der Fieldskit-Methode auf 8 Bit unkomprimiert in PAL aus (4:2:2). After Effetcs ist besonders gut im Herunterrechnen.
http://www.final-cut-pro.de/stage/_inha ... p5?navid=2



Gast

Re: Auf Digibeta ausgeben fürs Fernsehen

Beitrag von Gast »

Vielen dank Powermac!

Werde dann so vorgehen. wie beschrieben.
10 bit unkomprimiert wäre eine viel größere datenmenge, nicht?



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Auf Digibeta ausgeben fürs Fernsehen

Beitrag von PowerMac »

schon einiges mehr.... bei echten Hochglanz-TV nimmt man oft 10 Bit zum Rendern weil es noch einen Tick besser aussieht zu Digibeta als 8 Bit. Ob Digibeta intern 8 oder 10 Bit ist, darüber streiten einige. Gibt zwar als 8 Bit aus, das interne Farbsampling scheint aber etwas besser zu sein.



Gast

Re: Auf Digibeta ausgeben fürs Fernsehen

Beitrag von Gast »

oh?
ich dachte digibeta cams nehmen generell als 10 bit auf. auf den blauen bändern ist es dann natürlich in 8 bit. aber es scheint ja auch fast als ob digibetas eine höhre auflösung als sd haben und dann downkonvertieren.

naja, werde jedenfalls doch in 8bit rendern. hoffe das mit dem codec klappt.



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Auf Digibeta ausgeben fürs Fernsehen

Beitrag von PowerMac »



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Illusionen
von manfred52 - So 11:53
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von slashCAM - Do 10:24
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p Â…
von Funless - Mi 16:36
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46
» Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?
von Jörg - Di 15:46
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Blackbox - Di 15:46
» Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline
von blueplanet - Di 13:14
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von ksingle - Di 12:37
» Neue Dummy-Adapter von SWIT für NP-F-, LP-E6- und NP-FZ100-Akkus
von Blackbox - Di 2:37
» LensNode Plug-In
von j.t.jefferson - Mo 22:36
» 15.000 Euro - welche Kamera
von pillepalle - Mo 21:04
» Kamera- & Objektivangebote: Bis zu 1.000€ Rabatt bei Nikon, Canon & Co
von slashCAM - Mo 16:12
» Tarifvertrag zum Einsatz von KI
von ruessel - Mo 10:20