Gast

Auf Digibeta ausgeben fürs Fernsehen

Beitrag von Gast »

Hallo,
ich arbeite momentan mit der Sony Z1e und möchte den fertigen Film später auf Digibeta umkopieren lassen.
Weiß jemand, was dafür beachtet werden muss?

Ich schneide selbst auf Premiere Pro 2.0, hätte aber auch Zugriff auf FCP auf einem PowerMac.

Ich stelle mir vor, den Film auf HDV zu schneiden, Farbkorrektur usw und dann zurück als HDV Tape. Dann in einem Studio die Kamera an den Digibetarecorder anzuschließen und überspielen zu lassen. Geht das überhaupt so, oder wie erreiche ich die beste qualität?

gruß
Martin



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Auf Digibeta ausgeben fürs Fernsehen

Beitrag von PowerMac »

Ich persönlich würde den Film nicht als HDV schneiden (1. Qualitätsverlust) , sondern die Clips als HDV einspielen und zumindest in einen Behelfs-Codec wie den MainConcept oder gar DVCPROHD konvertieren. Damit arbeitet es sich besser und man hat einen besseren Farbraum. Der Overkill wäre 10 Bit Unkomprimimiert.
Wenn man darauf dann Farbkorrektur, Hochrechnen, Oversampling, Deinterlacing und natürlich Titling usw. anwendet, sieht das HD Material am Schluss erheblich besser aus als eine bearbeitete HDV-Datei.

Ich würde das dann am Ende mit dieser Anleitung herunterrechnen:
http://www.final-cut-pro.de/stage/_inha ... p5?navid=2

Und zwar in eine unkomprimierte 8 Bit Datei in Quicktime. Diesen auf ne DVD packen, zum Sender latschen. In Avid reinmachen, auf Band ausgeben und perfekte Qualität. Die Digibeta-MAZ ist halt hochwertig an den Schnittplatz angeschlossen. Von Z1 auf Digibeta-MAZ kommt eher Matsch raus. Denn du müsstest intern von HDV auf DV in der Z1 runterrechnen (2. Qualitätsverlust gegenüber After Effects) und hättest keine hochwertige Verbindung zur MAZ (3. Qualitätsverlust).



Gast

Re: Auf Digibeta ausgeben fürs Fernsehen

Beitrag von Gast »

danke für die ausführliche antwort!

Du hast Recht, von der Kamera direkt gibt es keinen guten Ausgang für die Maz.

Also du meinst HDV Dateien 1:1 von der Kamera capturen, so den rohschnitt machen, dann unkonvertieren in den Mainconcept codec oder dvcprohd (nur fcp ?), dann den film fertig stellen und dann unkomprimiert 8 bit ausgeben?


Mit dem mainconcept codec meinst du den "Mainconcept MPEG Pro HD 2.0 " ?
Kann ich da nicht auch in APP 2 und After Effects arbeiten und am Ende, die bearbeitete HDVs auf unkomprimierte 8 bit rechnen?


Der Film wird ca 52 Minuten. Da brauche ich dann bei 8 bit unkomprimiert ca 1,3 GB pro minute, oder?



Gast

Re: Auf Digibeta ausgeben fürs Fernsehen

Beitrag von Gast »

up



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Auf Digibeta ausgeben fürs Fernsehen

Beitrag von PowerMac »

Anonymous hat geschrieben:danke für die ausführliche antwort!

Du hast Recht, von der Kamera direkt gibt es keinen guten Ausgang für die Maz.

Also du meinst HDV Dateien 1:1 von der Kamera capturen, so den rohschnitt machen, dann unkonvertieren in den Mainconcept codec oder dvcprohd (nur fcp ?), dann den film fertig stellen und dann unkomprimiert 8 bit ausgeben?


Mit dem mainconcept codec meinst du den "Mainconcept MPEG Pro HD 2.0 " ?
Kann ich da nicht auch in APP 2 und After Effects arbeiten und am Ende, die bearbeitete HDVs auf unkomprimierte 8 bit rechnen?


Der Film wird ca 52 Minuten. Da brauche ich dann bei 8 bit unkomprimiert ca 1,3 GB pro minute, oder?
Der Reihe nach:

1) Ich würde sogar vor dem Rohschnitt in einen Intermediate-Codec konvertieren. Selbst beim Rohschnitt werden viele Frames wegen des langen Mpeg2 Gops neu gerendert --> Qualitätsverlust. Ja, z. B. der Mainconcept oder DVPROHD oder was da so gibt. Alle gut;) Brauchen alle etwa 10 MB/s - 12 MB/s.

2) Wenn dann alles fertig ist, hast du den FIlm samt Farbkorrektur, Titling usw. in deinem Transport-Codec. Jetzt gibst du in After Effects mit der Fieldskit-Methode auf 8 Bit unkomprimiert in PAL aus (4:2:2). After Effetcs ist besonders gut im Herunterrechnen.
http://www.final-cut-pro.de/stage/_inha ... p5?navid=2



Gast

Re: Auf Digibeta ausgeben fürs Fernsehen

Beitrag von Gast »

Vielen dank Powermac!

Werde dann so vorgehen. wie beschrieben.
10 bit unkomprimiert wäre eine viel größere datenmenge, nicht?



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Auf Digibeta ausgeben fürs Fernsehen

Beitrag von PowerMac »

schon einiges mehr.... bei echten Hochglanz-TV nimmt man oft 10 Bit zum Rendern weil es noch einen Tick besser aussieht zu Digibeta als 8 Bit. Ob Digibeta intern 8 oder 10 Bit ist, darüber streiten einige. Gibt zwar als 8 Bit aus, das interne Farbsampling scheint aber etwas besser zu sein.



Gast

Re: Auf Digibeta ausgeben fürs Fernsehen

Beitrag von Gast »

oh?
ich dachte digibeta cams nehmen generell als 10 bit auf. auf den blauen bändern ist es dann natürlich in 8 bit. aber es scheint ja auch fast als ob digibetas eine höhre auflösung als sd haben und dann downkonvertieren.

naja, werde jedenfalls doch in 8bit rendern. hoffe das mit dem codec klappt.



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Auf Digibeta ausgeben fürs Fernsehen

Beitrag von PowerMac »



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Fr 9:02
» DRT statt CST in Resolve?
von Jörg - Fr 9:00
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von Darth Schneider - Fr 8:46
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von medienonkel - Fr 8:32
» Camp Snap CS-8 - Digitale Kamera im Super 8 Look & Feel
von cantsin - Fr 8:31
» Canon EOS C70 aktuell für 2.499 Euro erhältlich!
von toniwan - Fr 2:23
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von tom - Do 22:00
» Google DeepMind Genie 3 - interaktive Welten in Echtzeit generieren
von philr - Do 20:03
» Resolve DCTLs
von TheBubble - Do 19:35
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.1 bringt Unterstützung für Immersive Workflows und mehr
von pillepalle - Do 19:00
» Neue Komposition erstellen
von Herbie - Do 18:39
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von medienonkel - Do 17:39
» Camcorder
von Astradis - Do 17:32
» DJI MIC 2 - **ZU VERKAUFEN**
von ksingle - Do 16:54
» Günstigere Alternative zur Sennheiser AVX-Funkstrecke
von rush - Do 16:47
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Frankiee - Do 15:19
» Keinen interessiert's, welche Kamera du benutzt
von Bildlauf - Do 13:15
» Sony Alpha 1 II - Neue Firmware bringt zahlreiche neue Profi-Features
von rush - Do 7:35
» Was schaust Du gerade?
von Jörg - Do 6:15
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von cantsin - Mi 22:45
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Herbie - Mi 20:04
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 18:33
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von Alex - Mi 13:35
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Bildlauf - Mi 11:16
» AMD KI Workstation Grafikkarte Radeon AI R9700 mit 32 GB VRAM soll 1.200 Dollar kosten
von slashCAM - Mi 7:06
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von TomStg - Mi 0:21
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von antonknoblach - Di 20:03
» C500 MKI RAW File Converter
von Andromeda - Di 17:15
» Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
von slashCAM - Di 14:24
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17
» LUT me now!
von Bildlauf - Mo 19:56