Kameras Allgemein Forum



Welche Kamera für Bluescreenaufnahmen?



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
GuitarRy
Beiträge: 63

Welche Kamera für Bluescreenaufnahmen?

Beitrag von GuitarRy »

Hallo Leute,
vorweg: Ich hab bereits nach einem Themen gesucht und nichts gefunden.
Meine Frage ist recht simpel aber wahrscheinlich nicht so ganz einfach zu beantworten.
Ich suche eine Kamera die für mein laufendes Projekt genutzt werden soll.
Diese soll sehr gut bluescreenaufnahmen machen können!
Ich hab einfach mal versucht logisch zu denken und dachte mir hochauflösende bilder müssten gut sein für bluescreen da doch ränder entstehen bei schlechter bildqualität.



Gast

Re: Welche Kamera für Bluescreenaufnahmen?

Beitrag von Gast »

Hallo,
das kommt ganz darauf an wieviel du investieren willst...

Mit einer DV-Kamera (selbst mit einer professionellen 3CCD-Cam) wirst du nie saubere Bluecscreen-Effekte machen können!
Das liegt an der schlechten 4:2:0 Kompression.

Die einzigste Möglichkeit wirklich gute Keys zu erzeugen ist eine 4:4:4 (HAD)Kamera mit einem RGB-Framegrabber über Komponente zu verwenden.

Ich hatte das gleiche Problem wie du, nach langer Suche habe ich dann eine super Lösung gefunden.

Ich bin hier grade bei der Arbeit, ich suche dir später mal einen Link raus,
dort habe ich das Thema ausführlich in einem anderen Forum "behandelt"

Liebe Grüße
Christian :-)



Markus
Beiträge: 15534

Re: Welche Kamera für Bluescreenaufnahmen?

Beitrag von Markus »

GuitarRy hat geschrieben:...und dachte mir hochauflösende bilder müssten gut sein für bluescreen da doch ränder entstehen bei schlechter bildqualität.
Hallo,

da hast Du Recht, doch die Auflösung beziehe nicht (nur) auf das Videobild allgemein, sondern insbesondere auf die Auflösung der Farbe in Relation zur Helligkeit.

DV ist 4:2:0-komprimiert, wodurch die Auflösung der Farbinformation nur 25 % der Videoauflösung beträgt. Höherwertige Videoformate mit 4:2:2-Farbsampling (z.B. DVCPro50, DigiBeta) liefern beim Blueboxing bereits deutlich bessere Ergebnisse, da sie die Farbe nur auf 50 % der Videoauflösung reduzieren.

Das ultimative Optimum sind sehr teure Videosysteme, die die Farbe überhaupt nicht reduzieren, d.h. jeden Bildpunkt mit der dazugehörenden Farbe speichern (4:4:4-Farbsampling).

Wenn das Budget nicht groß genug ist, würde ich vom Chromakey gänzlich Abstand nehmen und mir den Lumakey näher ansehen. Letzterer hat den Vorteil, dass Aufnahmen aller genannten Videosysteme gleich gut gekeyt werden können.

Mehr dazu (und jeweils nachfolgende Postings):
Keying
Nach Capturen ungenaue Kanten
Herzliche Grüße
Markus



Gast

Re: Welche Kamera für Bluescreenaufnahmen?

Beitrag von Gast »

Hallo nochmal,
ich hab den Link gefunden:
http://www.vfx-forum.de/viewtopic.php?t=2554

Gruß
Christian :-)



GuitarRy
Beiträge: 63

Re: Welche Kamera für Bluescreenaufnahmen?

Beitrag von GuitarRy »

vielen vielen dank schonmal! also vom budget her ka wie ich das definieren soll aber meine firma arbeitet mit einem kameraverleiher zusammen der in köln die studios beliefert und er meinte er könne mir mal eine gute kamera für 100 euro 2 wochen ausleihen ich soll nur die genaue raussuchen! und deswegen frag ich! könnt ich evtl so wie so ein kleines kärtchen an infos haben was ich ihm dann asg damit er mir was raussucht? ich bin in sachen kameras nich der schlauste mein bereich liegt im 3dstudio deswegen ^^
danke schonmal



Markus
Beiträge: 15534

Re: Welche Kamera für Bluescreenaufnahmen?

Beitrag von Markus »

Welche Videokamera Du Dir am besten ausleihst hängt nicht nur vom geplanten Einsatzzweck ab, sondern auch von den Möglichkeiten Deiner Postpro. Irgendwie müssen die Daten ja von der Kamera auf den Rechner kommen und verarbeitet werden. Ohne die nötigen Schnittstellen und Codecs geht das nicht.
Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 22:43
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51