Postproduktion allgemein Forum



Super 8 Hotspot beim Abfilmen: Programm zum unterdrücken?



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
Mona22
Beiträge: 17

Super 8 Hotspot beim Abfilmen: Programm zum unterdrücken?

Beitrag von Mona22 »

Würde gerne einige Super8 Filme von der Leinwand mit einer mini DV Camera abfilmen. Kann der entstehende Hotspot in der Bildmitte mittels eines Videobearbeitungsprogramms rausgerechnet werden oder gibt es nur die Möglichkeit eine Spez. Spiegel / Milchglas-Box zu benutzen um den Effekt zu verringern?



frv
Beiträge: 41

Re: Super 8 Hotspot beim Abfilmen: Programm zum unterdrücken?

Beitrag von frv »

Hallo,
gib bei Google CineVid ein, das Programm beseitigt Flimmern.

Gruß
frv



Bruno Peter
Beiträge: 4435

Re: Super 8 Hotspot beim Abfilmen: Programm zum unterdrücken?

Beitrag von Bruno Peter »

Flimmern ist kein Hotspot...

Informationen zum Videotransfer...
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Schmalfilmdigitalisierer seit 2007 **
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**
http://www.videoundbild.de/



TheBubble
Beiträge: 2010

Re: Super 8 Hotspot beim Abfilmen: Programm zum unterdrücken?

Beitrag von TheBubble »

Du könntest mit einer Maske einzelne Bereiche des Bildes unterschiedlich stark aufhellen oder abdukeln. Ich denke der gepostete Link erklärt dieses Korrekturverfahren auch.

Letztlich ist dies aber nur ein unterdrücken der Symptome, die Qualität wird dadurch nicht unbedingt besser. Ich würde alles daran setzen, schon beim Übertragen dunklere Randbereiche so gut es geht zu vermeiden.

Zusätzlich wirst Du durch das Abfilmen vermutlich auch noch leichte Verzerrungen im Bild haben, die Du auch korrigieren müsstest. Auch diese sollte man möglicht weitgehend beim Abfilmen vermeiden.

Für eine optimale Qualität müsste ein Filmscanner verwendet werden.



Axel
Beiträge: 16833

Re: Super 8 Hotspot beim Abfilmen: Programm zum unterdrücken?

Beitrag von Axel »

TheBubble hat geschrieben:Für eine optimale Qualität müsste ein Filmscanner verwendet werden.
Aber Super 8 bleibt Super 8 auch nach der Abtastung. Wenn also der "Charme" der alten Technik erhalten bleiben darf - ich verweise auf zahlreiche Anfragen, wie man durch Körnung, schlechten Bildstand und Bewegungsunschärfe einen Old Film bzw. Schmalfilmlook erzeugen kann -, dann reicht ein Abfilmen allemal. Mit einer Video-Transfer-Box von Hama (Umlenkspiel, Mattscheibe) habe ich selbst wegen dieses Hotspots und der minderen Qualität der Mattscheibe keine guten Erfahrungen gemacht.

Verzerrung, Vignettierung, Hotspot und Struktur der Projektionsfläche halten sich aber in vertretbaren Grenzen, wenn man das Material direkt auf mattes, für Photoprints beschichtetes Papier (hochweiß, keine Körnung) projiziert und die Kamera im selben Winkel zum Projektor aufstellt. Der Winkel von Projektor und Kamera zur "Leinwand" sollte spiegelbildlich etwa gleich sein (Einfallswinkel = Ausfallswinkel, der beste Betrachtungswinkel für jede Projektion).

Von Rückprojektion kann ich nur abraten. Jede Mattscheibe bewirkt eine stärkere Streuung, als dies dem ohnehin weichen Umkehrfilm bekommt. Trotzdem wird wohl auch die Streuung etwa eines "Glasscreens" nicht reichen, um den Hotspot durch die Lichtquelle auszustreuen: Ein unlösbares Dilemma.

Weiterer Tip: Zum Projizieren nicht wie sonst üblich abdunkeln. Gestreutes Tageslicht (natürlich nicht direkt seitlich an einem Fenster aufnehmen) hilft offenbar, den Hotspot zu entfernen, außerdem kommen die Kontraste besser. Physikalisch kann ich es nicht wirklich erklären, aber für die Ausstrahlung eines Kinofilms auf TV wurde zumindest früher eine spezielle, besonders kontrastarme Kopie (hieß glaube ich Lavendel) gezogen, und ihr könnt den Unterschied auch sofort sehen.

Weißabgleich auf die "Leinwand" ohne Film versteht sich wohl von selbst.

Probleme kann es bei Tonfilm geben, mit einem Adapter Diode>3,5mm Klinke etwa. Das Brummen, das eventuell entsteht, nennt man eine Erdschleife. Für Cinch gibt es da für wenig Geld sogenannte "Ground loop isolators", für Diodenstecker ist wohl Selbstbasteln gefragt.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Mona22
Beiträge: 17

Re: Super 8 Hotspot beim Abfilmen: Programm zum unterdrücken?

Beitrag von Mona22 »

Super - danke für die ausführliche Anleitung und Tipps. Damit werde ich hoffentlich das beste rausholen. Vielen Dank



Ela77
Beiträge: 5

Re: Super 8 Hotspot beim Abfilmen: Programm zum unterdrücken?

Beitrag von Ela77 »

hier gibts auch noch was, ohne flimmern und hotspot :-)

www.dia-und-film.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DaVinci Resolve Versus Pro Tools
von Frank Glencairn - Sa 8:07
» Farb-Problem mit der Sony PXW Z200
von manfred52 - Sa 6:56
» Alte Profi-Kamera gesucht
von FlorianH - Fr 21:59
» 3-Achsen Slider: SYRP Genie+Magic Carpet für Timelapse,Video
von soulbrother - Fr 20:13
» Adobe Express: App für Creators mit neuen KI-Tools für Animation und Video
von slashCAM - Fr 13:30
» Apple Mac Mini M2 - Bester Low-Budget 4K-Schnittrechner für 600 Euro?
von macaw - Fr 13:22
» Adobe Firefly: neues KI-Bildmodell, neue App - und Support für Veo 2 u.a.
von slashCAM - Do 15:39
» Blackmagic DaVinci Resolve 20 Public Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
von stip - Do 15:03
» Oscar-Academy-Mitglieder müssen ab jetzt alle Filme ansehen!
von dienstag_01 - Do 11:10
» Panasonic S5 II Audio Probleme
von DRuser - Do 10:26
» DANTE 12GAM und BRIDGE LIVE 3G-8 erklärt
von slashCAM - Do 8:24
» Blackmagic Pocket erste Generation noch sinnvoll?
von Darth Schneider - Do 6:02
» Windmaschine
von pillepalle - Mi 22:18
» Laptop HP 10 Kerne, 16 GB RAM, 512 GB SSD
von Dardy - Mi 18:37
» USB-C 120W Ladegerät NEU OVP nur 8€
von Dardy - Mi 18:36
» EU fordert von Apple und Meta 700 Mio Euro Strafe
von Jott - Mi 16:56
» FCPX mit Proys langsamer als mit (nativen) Originaldateien
von Jott - Mi 16:29
» Sony stellt FE 50-150mm F2 GM Zoom für Pros vor: Lichtstark, leicht und hochpreisig
von cantsin - Mi 16:22
» FCPX Filme im 4:3 Format erstellen?
von Jott - Mi 16:09
» Insta360 X5 vorgestellt - 8K 360°-Kamera jetzt mit größeren Bildsensoren
von r.p.television - Mi 13:51
» Sony stellt 50-150mm f/2.0 GM Telezoom vor - UVP 4.399€
von Funless - Mi 10:33
» Warum sehen wir immer wieder die gleichen Schauspieler in deutschen Filmen? - Mit Andrea Lambsdorff
von Nigma1313 - Di 16:45
» Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
von slashCAM - Di 10:06
» Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
von Gabriel_Natas - Di 9:40
» Lohnt es sich noch eine DVD zu veröffentlichen
von wabu - Di 9:20
» Vimeo schränkt Features in der EU ein (und erhöht die Preise)
von Alex - Di 8:57
» Motorized Precision EVO: Reproduzierbare Kamerabewegungen für Filmemacher
von Jott - Di 3:54
» Saramonic K9 Wireless Microphone Audio Quality Test
von acrossthewire - Mo 22:39
» Neues Sennheiser MKH 8018 Stereo Mikrofon erklärt
von slashCAM - Mo 8:48
» NiSi Aureus - neue T1.4 Cine-Objektive für Vollformat
von slashCAM - So 16:06
» James Cameron mal wieder am fantasieren...
von iasi - Sa 21:43
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Sa 21:19
» Blood and Sinners - auf ins IMAX
von iasi - Sa 13:10
» Flexibles USB Typ C zu HDMI 4K UHD Kabel für Gimbal mit Kamera
von Videopower - Sa 12:55
» Freefly Flying Sun 1000 - 300.000 Lumen helle Lichtdrohne macht die Nacht zum Tag
von Alex - Sa 8:45