zabroc
Beiträge: 1

miniDV Camcorder mit audio line in

Beitrag von zabroc »

Hallo,

ich bin auf der Suche nach einem preiswerten miniDV Camcorder mit Miniklinke Audio Line In. Das ist nach meinen Recherchen zu Urteilen eher ein Feature von teuren 3 Chip Kameras wie der Sony DCR VX2100. Gibt es da auch billigere 1 Chip Alternativen?

Martin



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: miniDV Camcorder mit audio line in

Beitrag von Schleichmichel »

Einen Kauftipp kann ich dir nicht geben, dafür aber einen Hinweis.

Je billiger, desto warscheinlicher ist, dass die Eingänge sich nicht manuell einstellen lassen. Und die Informationen diesbezüglich sind seitens der Hersteller recht rar.



tom800
Beiträge: 3

Re: miniDV Camcorder mit audio line in

Beitrag von tom800 »

Hi

Bei meiner Panasonic NV-GS 10 war so ein Mikrofoneingang damals der Kaufgrund. Den konnt ich jetzt nur auf die schnelle bei der 3Chip Kamera NV-GS 180 finden (hierzulande[Ö] um 549 zu haben). Herstellerinfo hier: http://tinyurl.com/re7qy. Falls die url nicht geht einfach auf panasonic.de surfen und oben rechts nach "NV GS 180" suchen.

grüße thomas



beiti
Beiträge: 5217

Re: miniDV Camcorder mit audio line in

Beitrag von beiti »

Ich denke, es geht nicht um einen Mic-In (den haben ja viele), sondern um den Line-In. Da fällt mir in der Tat keine Alternative zur VX2100 ein (außer noch teureren).

Allerdings kann man, sofern der Mikrofoneingang manuell aussteuerbar ist, auch brauchbare Ergebnisse mit einem Spannungsteiler machen, der von Linepegel auf Mikrofonpegel herunterdämpft. Eine Bauanleitung (erfordert nur ein paar Widerstände und einen Lötkolben) habe ich mir mal aus dem Netz gezogen. Das so gebaute Teil funktioniert sehr gut zwischen meinem Mischer und dem Camcorder (in meinem Fall Canon MVX3i).
Nur die Störanfälligkeit ist etwas höher als bei einer echten Line-Verbindung. Insbesondere sollte man den Camcorder nicht am Netzteil betreiben, weil sonst das Netzbrummen hörbar werden kann.
An einem Camcorder ohne manuelle Aussteuerung würde ich eine solche Lösung nicht benutzen, weil die Lautstärke dann schwer kontrollierbar wird. Dann lieber gleich den Ton auf ein externes Gerät aufnehmen.



peha
Beiträge: 85

Re: miniDV Camcorder mit audio line in

Beitrag von peha »

Hi
miniDV Camcorder mit Miniklinke Audio Line In.
hat im Prinzip jeder Camcorder mit analogem Eingang i.d.R. in Form
einer dreipoligen Klinkenbuchse (+ Masse) für Video/Stereo-Audio.
Gruss
ph



beiti
Beiträge: 5217

Re: miniDV Camcorder mit audio line in

Beitrag von beiti »

hat im Prinzip jeder Camcorder mit analogem Eingang i.d.R. in Form
einer dreipoligen Klinkenbuchse (+ Masse) für Video/Stereo-Audio.
Kann man aber bei 95 % dieser Camcorder nur für Aufnahmen von externen Videoquellen nutzen, nicht während der Kamera-Aufnahme.



Ela-Luca
Beiträge: 55

Re: miniDV Camcorder mit audio line in

Beitrag von Ela-Luca »

Ich war eben auf der Suche nach dem Unterschied von Mic In und Line In. Ich besitze selber die Panasonic NV-GS500, die halt einen Mic In, aber keinen Line in hat.
Wie ich es hier rauslese, bedeutet das, dass die Qualität des über Mic aufgenommenen Sounds schlechter ist, ja?

Die auch schon angesprochene A/V Buchse ist als Anschluss an einem externen Monitor gedacht oder dank einem Adapter (selbstgebaut) für Kopfhörer.



Markus
Beiträge: 15534

Re: miniDV Camcorder mit audio line in

Beitrag von Markus »

Ela-Luca hat geschrieben:Wie ich es hier rauslese, bedeutet das, dass die Qualität des über Mic aufgenommenen Sounds schlechter ist, ja?
Nein, so kann man das nicht sehen. Ein Mikrofonsignal braucht halt einen Mikrofoneingang, ein Linepegel gehört in einen Line-Eingang.

Will man Linesignale in einen Mikrofoneingang einspielen, braucht man einen Vorwiderstand, um die Signalstärke auf den Mikrofonpegel zu reduzieren.

Umgekehrt braucht man einen Vorverstärker, wenn Mikrofonsignale in eine Linebuchse eingespielt werden sollen.
Herzliche Grüße
Markus



Ela-Luca
Beiträge: 55

Re: miniDV Camcorder mit audio line in

Beitrag von Ela-Luca »

Vielen Dank schon mal soweit, Markus!

Ich kenne mich mit Ton nicht sooo gut aus, wie du sicher schon gemerkt hast.
Woher würde ich dann ein Linesignal bekommen? Von einem SQN, kleinen Mischpult oder so was? Oder auch von Mikros, die nicht selber verstärkt sind? Dann sollte also eine gtue Kamera Mic In UND Line in haben (meist kann man das ja umschalten)...

Danke noch mal :-)



Markus
Beiträge: 15534

Re: miniDV Camcorder mit audio line in

Beitrag von Markus »

Ela-Luca hat geschrieben:Woher würde ich dann ein Linesignal bekommen? Von einem SQN, kleinen Mischpult oder so was?
Genau. Allerdings frage ich mich, was Du mit einem Linesignal anfangen willst? Ging es nicht darum, dass der Camcorder gleichzeitig eine Videoaufnahme "durch sein eigenes Objektiv" machen soll?

Bei Consumer-Camcordern wird der Ton in der Betriebsart CAMERA nur über den Mikrofoneingang aufgenommen, während in der Betriebsart RECORDER nur Signale vom Line-Eingang verarbeitet werden.
Ela-Luca hat geschrieben:Dann sollte also eine gtue Kamera Mic In UND Line in haben (meist kann man das ja umschalten)...
Bei professionellen Camcordern ist das so, die haben XLR-Anschlüsse mit umschaltbarem Eingangspegel. - Um welche Geräteklasse geht es denn?
Herzliche Grüße
Markus



Gast

Re: miniDV Camcorder mit audio line in

Beitrag von Gast »

Ich möchte eben (noch) nichts mit einem Linesignal anfangen, wollte mich nur informieren, da ich gefragt wurde, ob denn meine Kamera ein Lin In hat und da meinte ich "Hm, naja, halt Mic." Im Nachhinein hat demjenigen auch Mic In gereicht, da das Funk-Mikro eine eigene Batterie hatte...

Meine Kamera ist die Panasonic NV-GS 500 - ist so oberste Consumer Klasse. Ansonsten arbeite ich gelegentlich mit der Sony VX2000E - wäre auch privat mein Wunsch, aber sprengt etwas meinen geldlichen Rahmen.

Ja, XLR ist natürlich am besten, aber die Buchse ist ja fast größer als meine Kamera ;-).



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:36
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - So 19:36
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Bildlauf - So 17:16
» Erster? KI-Spielfilm
von Bildlauf - So 17:08
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - So 9:25
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26